Auktion beendet
Quedlinburg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1290)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Blasiistraße 21, Quedlinburg, 06484, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 3946 - 3751

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Waffen, Rüstungen & Militaria (12)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
12 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 12 Los(e)
    /Seite

Die auf dieser Seite veröffentlichten Ergebnisse sind ohne Gewähr! Die angezeigten Ergebnisse wurden eventuell noch nicht von dem Auktionshaus bestätigt. Wenn Sie Zweifel an den angezeigten Preisen haben, kontaktieren Sie bitte das Auktionshaus.

Sponton, wohl Frankreich, 18. Jh., Eisen und Holz, Klinge in Form einer Sonne stark überarbeitet, einfacher Holzstiel ohne Dorn (Original?), alte...

Französischer Offiziersdegen, um 1830, ohne Hersteller, Ebenholz, Stahl und Messing, Dreikantklinge im unteren Drittel gebläut und goldtuschiert ...

Los 29

Pallasch

Pallasch, ohne Hersteller, Eisen und Holz, nicht identifizierter Pallasch, Stahlklinge mit Rückengrad, Eisenbügelgefäß, Holzgriff, Eisenscheide mi...

Wohl französicher Zierdegen, um 1850, mit Hersteller (nicht identifizierbar), Griff Messing versilbert mit Perlmutteinlage, durchbrochener Knauf,...

Rapier, Spanien, 20. Jh., spätere Fertigung nach Vorbildern aus dem 17. Jahrhundert, Degen / Schwert, Eisen, Glocke mit Parierstange und Bügel, sp...

Bajonett mit Scheide, Modell 1886 Lebel, Frankreich, Ende 19. Jh., Griff aus Neusilber, Stahlklinge mit kreuzförmigem Querschnitt, an der Klingen...

Sponton, wohl Russland, 18. Jh., Eisenklinge mit Doppeladler, Gravuren verputzt, Schuh, Quaste und Stiel wohl nachempfunden, Holzstange mit Zier...

Säbel, Österreich-Ungarn, um 1900, mit Hersteller Weyersberg, Solingen, Eisen und Stahl, vernickelte Klinge, Metallscheide, Rochenhautgriff mit i...

Schwerer militärischer Hirschfänger, um 1850, ohne Hersteller, Eisen und Messing, gerade Klinge mit einer Hohlkehle, Messing Bügelgefäß mit drei ...

Tüllenbajonette, Dreikantklinge, diverse Stempel auf Hülse "SMC A 10", auf Arm "1776" und auf Klinge "H.C", altersgemäße Erhaltung, verbogen, L. 5...

Loading...Loading...
  • 12 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose