Los

852

Niedersachsen. - Walkenried. -Leuckfeld, Johann Georg:Antiquitates Walckenredenses, oder Historische

In Books & Fine Art Venue: Bibliothek des Grassi...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)341 9832015 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Niedersachsen. - Walkenried. -Leuckfeld, Johann Georg:Antiquitates Walckenredenses, oder Historische
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Leipzig
Niedersachsen. - Walkenried. -
Leuckfeld, Johann Georg:
Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Kayserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens. In deren ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen, Capellen, Brüderschafft, Reliquien, Begräbnissen, Seelen-Geräther, Päbstl. Bullen, Kayserl. Privilegien, Güthern, Höfen, Plünderung, Reformation und Schule. In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren, Subprioren, Kellnern, Bursarien, Lutherischen Predigern, Schul-Rectoren ausführlich gehandelt wird. Zur Erläuterung der Thüringischen Hartz-Historie aus denen Stiffts-Briefen, raren Manuscriptis und andern bewährten Historicis mit Fleiß zusammen getragen. 2 Teile in 1 Band. Leipzig und Nordhausen, Carl Christian Neuenhahn 1705. Mit gestochenem Frontispiz und 8 Kupferstich-Tafeln. 7 nn. Bl., 532 240 S., 8 nn. Bl. 21 x 17 cm. Pergamentband der Zeit (gering fleckig). (106).
ADB XVIII, 481 f. - Erste Ausgabe. - Umfassende Beschreibung der 1127 gegründeten Zisterzienserabtei in Walkenried am Südrand des Harzes. - Der Historiker Johann Georg Leuckfeld (1668-1726) studierte zunächst an der Universität Leipzig Theologie. "Im Jahr 1700 ernannte ihn die Aebtissin zu Gandersheim zu ihrem Secretär und beauftragte ihn das Archiv der Abtei in Ordnung zu bringen. Ein angeborener Trieb führte ihn in dieser Stellung zum Studium der Geschichte und er schätzte sich sehr glücklich, alte Schriften zu entziffern und zu analysiren, welche bis dahin allen Forschern entgangen waren. Zwei Jahre darauf wurde er Pastor primarius zu Gröningen im Halberstädtischen ... Seine litterarischen, sämmtlich in deutscher Sprache verfaßten Arbeiten bestehen aus sehr ausführlichen und mit Urkunden belegten Beschreibungen von Städten, besonders aber von Stiften und Klöstern, aus Biographien von Gelehrten sowie von Münzen" (ADB). - Der erste Teil des Werkes handelt von der Abtei selbst, während der zweite Teil insbesondere von den Personen handelt, die zur Abtei gehörten und sich um sie verdient gemacht haben. - Exlibris. Unterschiedlich gebräunt und braunfleckig. - Gutes Exemplar.
- - -


7.00 % VAT on the hammer price
16.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium
Niedersachsen. - Walkenried. -
Leuckfeld, Johann Georg:
Antiquitates Walckenredenses, oder Historische Beschreibung der vormahls berühmten Kayserl. Freyen Reichs-Abtey Walckenried Cistercienser-Ordens. In deren ersten Theile von dieses Stiffts Alter, Landes-Gegend, Orthe, Nahmen, Mönchs-Orden, Auffbauung, Einweihung, Filialen, Kirchen, Capellen, Brüderschafft, Reliquien, Begräbnissen, Seelen-Geräther, Päbstl. Bullen, Kayserl. Privilegien, Güthern, Höfen, Plünderung, Reformation und Schule. In dem andern aber von des Closters Stiffterin, Advocaten, Aebten, Administratoren, Prioren, Subprioren, Kellnern, Bursarien, Lutherischen Predigern, Schul-Rectoren ausführlich gehandelt wird. Zur Erläuterung der Thüringischen Hartz-Historie aus denen Stiffts-Briefen, raren Manuscriptis und andern bewährten Historicis mit Fleiß zusammen getragen. 2 Teile in 1 Band. Leipzig und Nordhausen, Carl Christian Neuenhahn 1705. Mit gestochenem Frontispiz und 8 Kupferstich-Tafeln. 7 nn. Bl., 532 240 S., 8 nn. Bl. 21 x 17 cm. Pergamentband der Zeit (gering fleckig). (106).
ADB XVIII, 481 f. - Erste Ausgabe. - Umfassende Beschreibung der 1127 gegründeten Zisterzienserabtei in Walkenried am Südrand des Harzes. - Der Historiker Johann Georg Leuckfeld (1668-1726) studierte zunächst an der Universität Leipzig Theologie. "Im Jahr 1700 ernannte ihn die Aebtissin zu Gandersheim zu ihrem Secretär und beauftragte ihn das Archiv der Abtei in Ordnung zu bringen. Ein angeborener Trieb führte ihn in dieser Stellung zum Studium der Geschichte und er schätzte sich sehr glücklich, alte Schriften zu entziffern und zu analysiren, welche bis dahin allen Forschern entgangen waren. Zwei Jahre darauf wurde er Pastor primarius zu Gröningen im Halberstädtischen ... Seine litterarischen, sämmtlich in deutscher Sprache verfaßten Arbeiten bestehen aus sehr ausführlichen und mit Urkunden belegten Beschreibungen von Städten, besonders aber von Stiften und Klöstern, aus Biographien von Gelehrten sowie von Münzen" (ADB). - Der erste Teil des Werkes handelt von der Abtei selbst, während der zweite Teil insbesondere von den Personen handelt, die zur Abtei gehörten und sich um sie verdient gemacht haben. - Exlibris. Unterschiedlich gebräunt und braunfleckig. - Gutes Exemplar.
- - -


7.00 % VAT on the hammer price
16.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium

Books & Fine Art Venue: Bibliothek des Grassi-Museums, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Markt 1 (im Alten Rathaus)
Leipzig
04109
Germany

Für Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)341 9832015.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs