Los

722

Hygiene. -Pettenkofer, Max von:Ueber den gegenwärtigen Stand der Cholera-Frage und über die nächsten

In Books & Fine Art Venue: Bibliothek des Grassi...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)341 9832015 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Hygiene. -Pettenkofer, Max von:Ueber den gegenwärtigen Stand der Cholera-Frage und über die nächsten
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Leipzig
Hygiene. -
Pettenkofer, Max von:
Ueber den gegenwärtigen Stand der Cholera-Frage und über die nächsten Aufgaben zur weiteren Ergründung ihrer Ursachen. München, R. Oldenbourg 1873. Mit 1 gefalteten Tabelle. 94 S., 1 nn. Bl. - Nachgebunden: Ders. Vorträge über Canalisation und Abfuhr. München, Jos. Ant. Finsterlin 1876. Mit 5 Holzschnitt-Abbildungen. 1 nn. Bl., 149 S., 1 nn. Bl. - Zwischengebunden: Ders. Populäre Vorträge. Heft 1 (von 3): Beziehungen der Luft zu Kleidung, Wohnung und Boden. Drei populäre Vorträge. Vierter Abdruck. Braunschweig, Friedrich Vieweg und Sohn 1877. Mit einigen Holzstich-Abbildungen. 2 nn. Bl., 115 S. 22,5 x 14 cm. Rotbrauner Halbleinenband der Zeit (etwas berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem Rückentitel. (040).
NDB XX, 271 ff. - Sammelband mit drei wichtigen Schriften des bedeutenden Hygienikers Max von Pettenkofer (1818-1901). Pettenkofer, erster deutscher Professor für Hygiene, eröffnete 1879 das später nach ihm benannte berühmte Hygieneinstitut in München. "Seine dort zusammen mit Carl von Voit durchgeführten Untersuchungen errangen rasch internationales Aufsehen und führten zur weltweiten Etablierung dieses Fachgebiets" (NDB). - Teilweise gebräunt und leicht fleckig. - Beigegeben: Ders. Boden und Grundwasser in ihren Beziehungen zu Cholera und Typhus. Erwiderung auf Rudolph Virchow's hygienische Studie "Canalisation oder Abfuhr". München, R. Oldenbourg 1869. 2 nn. Bl., 140 S. Halblederband der Zeit (Rücken stark beschabt, Gelenke angeplatzt). - Dazu: Ders. Die Cholera. Breslau und Berlin, S. Schottlaender (1884). 63 S. Halbleinenband der Zeit. - Allesamt ausgesonderte Bibliotheksexemplare mit den entsprechenden Kennzeichnungen. - Zusammen 5 Schriften Pettenkofers!
- - -


7.00 % VAT on the hammer price
16.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium
Hygiene. -
Pettenkofer, Max von:
Ueber den gegenwärtigen Stand der Cholera-Frage und über die nächsten Aufgaben zur weiteren Ergründung ihrer Ursachen. München, R. Oldenbourg 1873. Mit 1 gefalteten Tabelle. 94 S., 1 nn. Bl. - Nachgebunden: Ders. Vorträge über Canalisation und Abfuhr. München, Jos. Ant. Finsterlin 1876. Mit 5 Holzschnitt-Abbildungen. 1 nn. Bl., 149 S., 1 nn. Bl. - Zwischengebunden: Ders. Populäre Vorträge. Heft 1 (von 3): Beziehungen der Luft zu Kleidung, Wohnung und Boden. Drei populäre Vorträge. Vierter Abdruck. Braunschweig, Friedrich Vieweg und Sohn 1877. Mit einigen Holzstich-Abbildungen. 2 nn. Bl., 115 S. 22,5 x 14 cm. Rotbrauner Halbleinenband der Zeit (etwas berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem Rückentitel. (040).
NDB XX, 271 ff. - Sammelband mit drei wichtigen Schriften des bedeutenden Hygienikers Max von Pettenkofer (1818-1901). Pettenkofer, erster deutscher Professor für Hygiene, eröffnete 1879 das später nach ihm benannte berühmte Hygieneinstitut in München. "Seine dort zusammen mit Carl von Voit durchgeführten Untersuchungen errangen rasch internationales Aufsehen und führten zur weltweiten Etablierung dieses Fachgebiets" (NDB). - Teilweise gebräunt und leicht fleckig. - Beigegeben: Ders. Boden und Grundwasser in ihren Beziehungen zu Cholera und Typhus. Erwiderung auf Rudolph Virchow's hygienische Studie "Canalisation oder Abfuhr". München, R. Oldenbourg 1869. 2 nn. Bl., 140 S. Halblederband der Zeit (Rücken stark beschabt, Gelenke angeplatzt). - Dazu: Ders. Die Cholera. Breslau und Berlin, S. Schottlaender (1884). 63 S. Halbleinenband der Zeit. - Allesamt ausgesonderte Bibliotheksexemplare mit den entsprechenden Kennzeichnungen. - Zusammen 5 Schriften Pettenkofers!
- - -


7.00 % VAT on the hammer price
16.00 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium

Books & Fine Art Venue: Bibliothek des Grassi-Museums, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Markt 1 (im Alten Rathaus)
Leipzig
04109
Germany

Für Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)341 9832015.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs