Los

449

Vaishravana - Bronze mit Resten von Kaltvergoldung, dunkel patiniert, vollplastische Darstellung auf

In 158. Sommerauktion - Kunst, Antiquitäten, Schm...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6101 8211 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Vaishravana - Bronze mit Resten von Kaltvergoldung, dunkel patiniert, vollplastische Darstellung auf
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Bad Vilbel
Vaishravana - Bronze mit Resten von Kaltvergoldung, dunkel patiniert, vollplastische Darstellung auf einfachem Lotossockel mit Perlbandzier,von gedrungener, wohlbeleibter Gestalt und nur mit einem Hüfttuch bekleidet sitzt der bärtige Vaishravana in Lalitasana (entspannte Haltung) auf einem Schneelöwen, der sich ihm mit weit aufgerissenem Maul zuwendet, vor dem hochgetürmtem Asketenknoten trägt er eine große fünfteilige Krone, dazu Ohrgehänge,die bis auf die Schultern hinabreichen sowie reichen Körperschmuck,um die Schultern wie auch um die Arme flattern Bänder,in der Linken hält der Richtungshüter einen juwelenspeienden (=reichtumspendenden) Mungo (skt.nakula), die rechte Hand umfasste ursprünglich ein buddhistisches Siegesbanner (skt.dhvaja),offener Sockel mit Gusskernresten, Höhe: ca.23 cm, China, wohl späte Qing-Dynastie - Im Buddhismus bildet Vaishravana als Richtungshüter des Nordens zusammen mit den Hütern der anderen Himmelsrichtungen die Gruppe der vier Weltenhüter/Lokapalas,zudem fungiert er als Anführer der Dämonen und Naturgeister (Yakshas). A Chinese bronze Vaishravana statue, dark oxidized,gilt almost totaly worn,he is seated sideways in royal ease on a snow lion above an oval simple lotus base, the god holds a jewel spitting mongoose in his left (the mongoose is the enemy of the snake, a symbol of greed or hatred; the ejection of jewels represents generosity bestowing wealth ) and usually a victory banner in his right which is now missing, unclothed torso dressed in a dhoti and adorned with a huge crown and jewellery, his face bearded and with bushy brows, base open, probably late Qing period,H.c.23cm -Vaishravana,the Lord of Yakshas (demons) is a wordly guardian worshipped as a protector and benefactor,he is the Guardian King of the North and the chief of the four Heavenly Kings
Vaishravana - Bronze mit Resten von Kaltvergoldung, dunkel patiniert, vollplastische Darstellung auf einfachem Lotossockel mit Perlbandzier,von gedrungener, wohlbeleibter Gestalt und nur mit einem Hüfttuch bekleidet sitzt der bärtige Vaishravana in Lalitasana (entspannte Haltung) auf einem Schneelöwen, der sich ihm mit weit aufgerissenem Maul zuwendet, vor dem hochgetürmtem Asketenknoten trägt er eine große fünfteilige Krone, dazu Ohrgehänge,die bis auf die Schultern hinabreichen sowie reichen Körperschmuck,um die Schultern wie auch um die Arme flattern Bänder,in der Linken hält der Richtungshüter einen juwelenspeienden (=reichtumspendenden) Mungo (skt.nakula), die rechte Hand umfasste ursprünglich ein buddhistisches Siegesbanner (skt.dhvaja),offener Sockel mit Gusskernresten, Höhe: ca.23 cm, China, wohl späte Qing-Dynastie - Im Buddhismus bildet Vaishravana als Richtungshüter des Nordens zusammen mit den Hütern der anderen Himmelsrichtungen die Gruppe der vier Weltenhüter/Lokapalas,zudem fungiert er als Anführer der Dämonen und Naturgeister (Yakshas). A Chinese bronze Vaishravana statue, dark oxidized,gilt almost totaly worn,he is seated sideways in royal ease on a snow lion above an oval simple lotus base, the god holds a jewel spitting mongoose in his left (the mongoose is the enemy of the snake, a symbol of greed or hatred; the ejection of jewels represents generosity bestowing wealth ) and usually a victory banner in his right which is now missing, unclothed torso dressed in a dhoti and adorned with a huge crown and jewellery, his face bearded and with bushy brows, base open, probably late Qing period,H.c.23cm -Vaishravana,the Lord of Yakshas (demons) is a wordly guardian worshipped as a protector and benefactor,he is the Guardian King of the North and the chief of the four Heavenly Kings

158. Sommerauktion - Kunst, Antiquitäten, Schmuck

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Friedrich-Ebert-Str. 2
Bad Vilbel
61118
Germany

Generelle Versandinformationen vom Auktionshaus verfügbar

Gerne übernehmen wir für sie das Verpacken und Versenden ihrer ersteigerten Objekte.

Wir versenden weltweit.

We would be happy to pack and ship your auctioned items for you.

We ship worldwide.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs