Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bergstr. 70, Chemnitz, 09113, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)371 85 77 437

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Zinn (28)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

28 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 28 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Biedermeier Leuchter um 1840 Zinn ungemarkt, einflammiger Kerzenleuchter mit Perlrand verziertem Gliederschaft auf zentral hochgezogenem Rundfuß, ...

Biedermeier Zinnleuchter um 1840 Zinn ungemarkt, einflammiger Leuchter auf gegliedertem Schaft u. Rundfuß, leicht schief, H ca. 17 cm, l. Gebrssp....

Zinnstitze um 1900 Kayserzinn Modellnr. 4015, hohe Stitze auf ausgestelltem Stand, Reliefhenkel mit 5-teiliger Scharniermontur u. Banddaumenrast a...

Biederemeier Öllampe um 1840 Zinn ungemarkt, bauchiger flacher Flüssigkeitsbehälter mit Scharnierdeckel u. Dochtauslieger, auf hohem zylindrischem...

Brandweinschale, Gewürzgefäß runde bauchige Schalenform auf Rundfuß mit beidseitigen Reliefhandhaben, Wandung mit floraler Flechelgravur, Ø ca. 14...

Riegelkanne 19. Jhd. Zinn ungemarkt, ovoider durch Rillenbänder gegliederter Korpus, Bandhenkel mit 5-teiligem Scharnier an flachem Deckel mit Ban...

Zinnkonvolut dabei 3 Fahnenteller, 1 Krug, 1 Kelch u. 1 Becher, je mit versch. Relief ausgeführt, Ø ca. 21,5 bis 25 cm, H ca. 9,5 bis 15 cm, ges. ...

Jugendstil Servierplatte um 1905/10 Zinn gemarkt Kayserzinn, Modell Nr. 4857, geschweifte langrechteckige Form mit mehrfach eingezogenem Rand in J...

Jugendstil Zinnvase Zinn ungemarkt braun patiniert, nach unten ausgestellter Korpus auf zurükgesetztem Stand, nach aussen gezogener Rand, beide Sc...

Zinnteller mit Gravur Zinn dreifach unged. punziert, glattrandiger Fahnenteller, zentrale Pferde- sowie umlaufende Mäander Gravur mit Monogramm u....

2 Biedermeier Öllampen Zinn ungemarkt, 2 leicht verschieden ausgeführte Rüböllampen, auf zylindrischen Schaft mit Bandhenkel auf Rundstand, H ca. ...

Schraubflasche Zinn gemarkt, leicht konische sich nach oben verjüngende Flaschenform, eingezogene Schultern, Schraubverschluß mit Tragring, H ca. ...

Biedermeier Kaffeekanne um 1840 Zinn ungemarkt, ovoider Korpus auf gestrepptem sowie leicht ausgestelltem Stand, umlaufendes Band mit feiner Flech...

Biedermeier Rüböllampe um 1840 u.a. Zinn ungemarkt, leicht gebauchter runder Brennflüssigkeitsbehälter mit geschwungenem Auslieger u. Dochthalter,...

Zinnteller Glauchau um 1790 u.a. Zinn je mehrfach punziert, teils für Christian Heinrich Viertel, Sohn des Zinngießers Johann Heinrich Viertel II ...

3 Zinnteller um 1820/50 Zinn je einfach punziert, dabei wohl Hans Zinck (Zincke) Kannen- u. Glockengießer, arbeitet als Geselle bei Hans Wild d. J...

Zinnstitze um 1900 Zinn am Boden 3-fach sowie am Henkel 1-fach gepunzt, nach unten ausgestellte Stitzenform, Bandhenkel mit 5-teiligem Scharnier a...

Biedermeier Leuchter 1830/40 Zinn ungemarkt, einflammiger Leuchter in Balusterform mit Blattfries verziert u. einsetzbarer Kerzentülle ausgeführt,...

kleine Zinnstitze 1892 Zinn ungemarkt, kleine Stitze in typischer nach unten ausgestellter Form, Bandhenkel mit 3-teiligem Scharnier u. kurzer Ban...

Biedermeier Schale Sachsen um 1850/60 Zinn einfach gemarkt für Johann Christoph Normann von Cassel, arbeitet 1786 die Stücke bei Johann Gottfried ...

Schokoladenkanne Zinn am Boden gemarkt, bauchige umlaufend godronierte Form, gedrechselter Holzgriff im 90° Winkel zum Ausgießer angebracht, Decke...

Loading...Loading...
  • 28 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose