Los

4035

Eduardo de Martino, Kriegsschiff auf hoher See Schiffsdarstellung unter locker bewölktem Himmel,

In Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Eduardo de Martino, Kriegsschiff auf hoher See  Schiffsdarstellung unter locker bewölktem Himmel,
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Eduardo de Martino, Kriegsschiff auf hoher See
Schiffsdarstellung unter locker bewölktem Himmel, Aquarell, um 1900, links unten schwer lesbar signiert "E. de Martino", rückseitig aufgeklebte originale Visitenkarte des Künstlers "Chevalier Eduardo de Martino - Marine Painter in Ordinary to H. M. The King - 2. College Terrace London N. W.", original hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt 7,5 x 19 cm. Künstlerinfo: auch Edoardo oder Edward di Martino, ital. Marinemaler (1838 Meta bei Neapel bis 1912 London), Schüler der Kunstschule Neapel, zunächst 1849-55 Marinemaler im italienischen Unabhängigkeitskrieg, anschließend in Montevideo tätig, ab 1868 in Rio de Janeiro ansässig und Studienaufenthalt in Porto Alegre, schuf als Hofmaler des Kaisers Don Pedro von Brasilien 1868-69 Schlachtenbilder aus dem Krieg mit Paraguay, beschickte 1870 die Kunstausstellung der Akademie Rio de Janeiro und wurde 1871 zum korrespondierenden Mitglied der Kaiserlichen Akademie der bildenden Künste Rio de Janeiro ernannt, ab 1875 in London und zeitweise in Cowes auf der Isle of Wight Großbritannien ansässig, 1892 Ernennung zum Ritter (Chevalier) des Ordens der Krone von Italien, ab 1895 "Marine Painter in Ordinary to her Majesty Queen Victoria", ab 1902 Commander des Royal Victorian Order, vertreten in der Sammlung des britischen Königshauses, Quelle: Thieme-Becker, Visitenkarte des Künstlers und Internet.

Mindestpreis: 240
Eduardo de Martino, Kriegsschiff auf hoher See
Schiffsdarstellung unter locker bewölktem Himmel, Aquarell, um 1900, links unten schwer lesbar signiert "E. de Martino", rückseitig aufgeklebte originale Visitenkarte des Künstlers "Chevalier Eduardo de Martino - Marine Painter in Ordinary to H. M. The King - 2. College Terrace London N. W.", original hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt 7,5 x 19 cm. Künstlerinfo: auch Edoardo oder Edward di Martino, ital. Marinemaler (1838 Meta bei Neapel bis 1912 London), Schüler der Kunstschule Neapel, zunächst 1849-55 Marinemaler im italienischen Unabhängigkeitskrieg, anschließend in Montevideo tätig, ab 1868 in Rio de Janeiro ansässig und Studienaufenthalt in Porto Alegre, schuf als Hofmaler des Kaisers Don Pedro von Brasilien 1868-69 Schlachtenbilder aus dem Krieg mit Paraguay, beschickte 1870 die Kunstausstellung der Akademie Rio de Janeiro und wurde 1871 zum korrespondierenden Mitglied der Kaiserlichen Akademie der bildenden Künste Rio de Janeiro ernannt, ab 1875 in London und zeitweise in Cowes auf der Isle of Wight Großbritannien ansässig, 1892 Ernennung zum Ritter (Chevalier) des Ordens der Krone von Italien, ab 1895 "Marine Painter in Ordinary to her Majesty Queen Victoria", ab 1902 Commander des Royal Victorian Order, vertreten in der Sammlung des britischen Königshauses, Quelle: Thieme-Becker, Visitenkarte des Künstlers und Internet.

Mindestpreis: 240

Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie .

Wichtige Informationen

AGB

to be added
Vollständige AGBs