Los

4030

Isaac Israels, "Eselreiter am Strand" flott erfasste Gedankenskizze mit Figuren auf Eseln und

In Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Isaac Israels, "Eselreiter am Strand"  flott erfasste Gedankenskizze mit Figuren auf Eseln und
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Isaac Israels, "Eselreiter am Strand"
flott erfasste Gedankenskizze mit Figuren auf Eseln und Eselführer am Meer, das Motiv weist große Ähnlichkeit zum ca. 1898-1900 entstandenen, populären Gemälde "Ezeltje rijden op het strand (Eselritt am Strand)" des Rijksmuseums in Amsterdam auf (vgl. Wikipedia), eventuell seitenverkehrte Vorstudie?, Mischtechnik (sparsam aquarellierte Bleistiftzeichnung), links unten signiert "Isaac Israels", unten diverse Tuscheannotationen, unter anderem "Hof i.B.", rückseitig nochmals signiert "Isaac Israels" und betitelt "ezeltje rijden op het strand (Scheveningen) tekening en aquarel (dt.: Eselreiter am Strand (Scheveningen) Zeichnung und Aquarell)" und weitere Annotationen, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 21 x 28 cm. Künstlerinfo: eigentlich Isaac Lazarus Israëls, niederländischer Maler, Zeichner und Graphiker (1865 Amsterdam bis 1934 Den Haag), Sohn und Schüler des Malers Jozef Israëls (1827-1911), studierte 1878-80 an der Akademie Den Haag, beschickte ab 1882 den Salon des Artistes Francais in Paris, 1886-1903 in Amsterdam tätig und kurzzeitig Studium an der Reichsakademie der Bildenden Künste, weitestgehend Autodidakt, bis 1920 regelmäßige, sommerliche Malaufenthalte in Scheveningen, 1904 Reise nach Spanien, 1903-20 meist in London oder Paris, zeitweise in Bern und Freiburg, tätig, unternahm 1921 Studienreise nach Java, ab 1920 im väterliche Haus in Den Haag tätig, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Wikipedia.

Mindestpreis: 2.500
Isaac Israels, "Eselreiter am Strand"
flott erfasste Gedankenskizze mit Figuren auf Eseln und Eselführer am Meer, das Motiv weist große Ähnlichkeit zum ca. 1898-1900 entstandenen, populären Gemälde "Ezeltje rijden op het strand (Eselritt am Strand)" des Rijksmuseums in Amsterdam auf (vgl. Wikipedia), eventuell seitenverkehrte Vorstudie?, Mischtechnik (sparsam aquarellierte Bleistiftzeichnung), links unten signiert "Isaac Israels", unten diverse Tuscheannotationen, unter anderem "Hof i.B.", rückseitig nochmals signiert "Isaac Israels" und betitelt "ezeltje rijden op het strand (Scheveningen) tekening en aquarel (dt.: Eselreiter am Strand (Scheveningen) Zeichnung und Aquarell)" und weitere Annotationen, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 21 x 28 cm. Künstlerinfo: eigentlich Isaac Lazarus Israëls, niederländischer Maler, Zeichner und Graphiker (1865 Amsterdam bis 1934 Den Haag), Sohn und Schüler des Malers Jozef Israëls (1827-1911), studierte 1878-80 an der Akademie Den Haag, beschickte ab 1882 den Salon des Artistes Francais in Paris, 1886-1903 in Amsterdam tätig und kurzzeitig Studium an der Reichsakademie der Bildenden Künste, weitestgehend Autodidakt, bis 1920 regelmäßige, sommerliche Malaufenthalte in Scheveningen, 1904 Reise nach Spanien, 1903-20 meist in London oder Paris, zeitweise in Bern und Freiburg, tätig, unternahm 1921 Studienreise nach Java, ab 1920 im väterliche Haus in Den Haag tätig, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Wikipedia.

Mindestpreis: 2.500

Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie .

Wichtige Informationen

AGB

to be added
Vollständige AGBs