Los

4043

Mici von Farnady, Portrait Luise Zersch Kniestück einer eleganten Frau mit Perlenschmuck im

In Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Mici von Farnady, Portrait Luise Zersch  Kniestück einer eleganten Frau mit Perlenschmuck im
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Mici von Farnady, Portrait Luise Zersch
Kniestück einer eleganten Frau mit Perlenschmuck im schulterfreien Kleid mit Stola, lt. Messing-Rahmungsschild Bildnis der "Luise Zersch geb. Richter" (1882 Wernigerode bis 1970 Krefeld), ab 12.03.1914 Ehefrau des Rittmeisters und Rittergutsbesitzers Ernst Rudolf Bernhard Zersch (1881 Bad Köstritz bis 1939 Hartmannsdorf), ab 1907 Mitinhaber der Fürstlichen Brauerei R. Zersch in Köstritz, fein erfasste Portraitmalerei der Mici von Farnady, hierzu bemerkt Thieme-Becker: "... für ein im Pariser Salon ausgestelltes Selbstportrait erhielt sie eine Mention honorable. Aufsehen erregte ihr ... Gruppenbildnis: Gräfin Theodor La Rosée geb. Oettingen-Spielberg mit Kindern. Auch Herzog Karl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha beauftragte sie mit einem Gruppenbilde ... Von ihr ferner die Bildnisse Prinzessin Pilar v. Bayern; Prinzessin Auguste, Gattin des Prinzen Albert v. Bayern; Fürstin Maria Alix v. Hohenzollern-Sigmaringen, geb. Prinzessin v. Sachsen; Erzherzogin Josef, geb. Prinzessin Anna v. Sachsen (1926); weitere Portraits für Auftraggeber in Berlin, Dresden, Frankfurt a. M., Nordamerika.", Pastell, links unten signiert und datiert "Mici v. Farnady 1925", Provenienz: aus dem Nachlass des Herrn Rudolf Zersch, Vorstand der fürstlichen Brauerei Bad Köstritz, hinter Glas im prächtigen ovalen Goldstuckrahmen mit Schleifenbekrönung (minimal restaurierungsbedürftig), Falzmaß ca. 85 x 70 cm. Künstlerinfo: geborene Mici Krause, verwitwete Mici Elemér (Elemérné) von Farnady, verwendete "Mici Krause" und "Mici von Farnady" als Künstlernamen, ungarische Portraitmalerin (geboren 1884 in Budapest), studierte an der Damenmalschule von Heinrich Knirr in München, weitergebildet an der Académie Julian in Paris, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, tätig in München und Budapest, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Benezit und Internet.

Mindestpreis: 120
Mici von Farnady, Portrait Luise Zersch
Kniestück einer eleganten Frau mit Perlenschmuck im schulterfreien Kleid mit Stola, lt. Messing-Rahmungsschild Bildnis der "Luise Zersch geb. Richter" (1882 Wernigerode bis 1970 Krefeld), ab 12.03.1914 Ehefrau des Rittmeisters und Rittergutsbesitzers Ernst Rudolf Bernhard Zersch (1881 Bad Köstritz bis 1939 Hartmannsdorf), ab 1907 Mitinhaber der Fürstlichen Brauerei R. Zersch in Köstritz, fein erfasste Portraitmalerei der Mici von Farnady, hierzu bemerkt Thieme-Becker: "... für ein im Pariser Salon ausgestelltes Selbstportrait erhielt sie eine Mention honorable. Aufsehen erregte ihr ... Gruppenbildnis: Gräfin Theodor La Rosée geb. Oettingen-Spielberg mit Kindern. Auch Herzog Karl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha beauftragte sie mit einem Gruppenbilde ... Von ihr ferner die Bildnisse Prinzessin Pilar v. Bayern; Prinzessin Auguste, Gattin des Prinzen Albert v. Bayern; Fürstin Maria Alix v. Hohenzollern-Sigmaringen, geb. Prinzessin v. Sachsen; Erzherzogin Josef, geb. Prinzessin Anna v. Sachsen (1926); weitere Portraits für Auftraggeber in Berlin, Dresden, Frankfurt a. M., Nordamerika.", Pastell, links unten signiert und datiert "Mici v. Farnady 1925", Provenienz: aus dem Nachlass des Herrn Rudolf Zersch, Vorstand der fürstlichen Brauerei Bad Köstritz, hinter Glas im prächtigen ovalen Goldstuckrahmen mit Schleifenbekrönung (minimal restaurierungsbedürftig), Falzmaß ca. 85 x 70 cm. Künstlerinfo: geborene Mici Krause, verwitwete Mici Elemér (Elemérné) von Farnady, verwendete "Mici Krause" und "Mici von Farnady" als Künstlernamen, ungarische Portraitmalerin (geboren 1884 in Budapest), studierte an der Damenmalschule von Heinrich Knirr in München, weitergebildet an der Académie Julian in Paris, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, tätig in München und Budapest, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Benezit und Internet.

Mindestpreis: 120

Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie .

Wichtige Informationen

AGB

to be added
Vollständige AGBs