Los

4302

Maria Kardell, zwei Keramikstudien dabei Entwurf eines folkloristischen Art déco-Tellerdekors und

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)3741 221005 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Maria Kardell, zwei Keramikstudien dabei Entwurf eines folkloristischen Art déco-Tellerdekors und
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Maria Kardell, zwei Keramikstudiendabei Entwurf eines folkloristischen Art déco-Tellerdekors und Studie einer chinesischen Vase aus dem Kopenhagener Ethnographischen Museum, Mischtechniken (Aquarell und Gouache über Bleistift), 1920er Jahre, einmal auf silhouettiertem Pergamentpapier bzw. auf grauem Tonpapier, teils schwedische Annotationen, je rechts unten signiert "M(aria) Kardell", rückseitig je Info zur Künstlerin, zwei Beigaben, dabei Deckelvasenentwurf der Porzellanfachschule Selb von Franz Rudolf vom 30.01.1929, weiterhin Entwurf einer Jugendstilglasvase, undeutlich signiert und datiert "H. Giephany (18)99", unterschiedliche Erhaltungszustände und Formate, teils gerahmt bzw. im Passepartout, Passepartoutausschnitt max. 32 x 23 cm. Künstlerinfo: eigentlich Maria Karolina Kardell, schwedische Malerin, Zeichnerin, Illustratorin und Entwerferin (1856 Lilla Koravet bei Falun bis 1940 Bromma bei Stockholm), studierte an der Höheren Kunstgewerbeschule Stockholm, 1884 Studienreise nach Hamburg, Nürnberg und München, 1884-85 Italienaufenthalt, 1886 Reise durch Skandinavien, 1888 Reise nach Berlin und Dresden, beschickte ab 1885 die Ausstellungen der Akademie Stockholm, tätig als Entwerferin für Porzellan- und Majolikamalerei an der schwedischen Porzellanfabrik "Gustavsberg", Mitglied der Schwedischen Kunstgewerbevereinigung, Bekanntschaft mit Carl Larsson, zeitweise auch tätig für die Porzellanmanufaktur "Royal Kopenhagen", tätig in Göteborg, Quelle: Schwedisches Künstlerlexikon, Saur und Internet.
Maria Kardell, zwei Keramikstudiendabei Entwurf eines folkloristischen Art déco-Tellerdekors und Studie einer chinesischen Vase aus dem Kopenhagener Ethnographischen Museum, Mischtechniken (Aquarell und Gouache über Bleistift), 1920er Jahre, einmal auf silhouettiertem Pergamentpapier bzw. auf grauem Tonpapier, teils schwedische Annotationen, je rechts unten signiert "M(aria) Kardell", rückseitig je Info zur Künstlerin, zwei Beigaben, dabei Deckelvasenentwurf der Porzellanfachschule Selb von Franz Rudolf vom 30.01.1929, weiterhin Entwurf einer Jugendstilglasvase, undeutlich signiert und datiert "H. Giephany (18)99", unterschiedliche Erhaltungszustände und Formate, teils gerahmt bzw. im Passepartout, Passepartoutausschnitt max. 32 x 23 cm. Künstlerinfo: eigentlich Maria Karolina Kardell, schwedische Malerin, Zeichnerin, Illustratorin und Entwerferin (1856 Lilla Koravet bei Falun bis 1940 Bromma bei Stockholm), studierte an der Höheren Kunstgewerbeschule Stockholm, 1884 Studienreise nach Hamburg, Nürnberg und München, 1884-85 Italienaufenthalt, 1886 Reise durch Skandinavien, 1888 Reise nach Berlin und Dresden, beschickte ab 1885 die Ausstellungen der Akademie Stockholm, tätig als Entwerferin für Porzellan- und Majolikamalerei an der schwedischen Porzellanfabrik "Gustavsberg", Mitglied der Schwedischen Kunstgewerbevereinigung, Bekanntschaft mit Carl Larsson, zeitweise auch tätig für die Porzellanmanufaktur "Royal Kopenhagen", tätig in Göteborg, Quelle: Schwedisches Künstlerlexikon, Saur und Internet.

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)3741 221005.

Wichtige Informationen

Buyer's premium: 20.00 % plus VAT

3% LIVE Provision

AGB

Vollständige AGBs