Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Wäsche (36)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (36)
Filter entfernen
36 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 36 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Posten Teppichentwürfeum 1920, 90 Stück, Mischtechnik auf Papier (Tusche, Blei, Gouache), teils gestempelt und bezeichnet bzw. nummeriert, vorwieg...

Jugendstilschabrackeum 1900, grünlicher Samt mit aufgestickten Kranz- und Girlandenmotiven, der untere Rand paspeliert und mit Troddeln verziert, ...

Zwei Stofffragmenteunbestimmten Alters, polychrome Webarbeiten, in fragmentarischer Erhaltung, gerahmt, L je ca. 13 cm. ...[more]

Kissenbezug Jugendstilum 1910, in Erdtönen gehaltenes Webkissen mit stilisiertem geometrischen Dekor und seitlichem Fransenbesatz, Altersspuren, M...

Stickmustertuch 1796monogrammiert und datiert, auf hellem rechteckigen Leinentuch feingliedrige polychrome Kreuzstich-Stickerei mit Darstellung de...

Paar Tafeltücherum 1910, cremefarbener Halbleinendamast mit eingewebtem geometrischen Dekor, ungewaschen, gute Erhaltung, Maße 157 x 127 cm. ...[...

Tafeltuch Jugendstilum 1915, weißer Halbleinendamast, komplett durchmustert in strengem geometrischen Dekor, gesticktes Monogramm BJ, minimal flec...

Tafeltuch Jugendstilum 1910, weißer Baumwolldamast, komplett durchmustert in strengem geometrischen Dekor, gesticktes ligiertes Monogramm, partiel...

Tafeltuch Jugendstilum 1905, weißer Halbleinendamast, eingewebtes stilisiertes Floralmotiv im Rapport, gerahmt von Ornamentbordüre, umlaufender Ho...

Tafeltuch Jugendstilum 1900, weißer Halbleinendamast, von Ornamentbändern durchzogenes Modell, mit figürlichen Szenen aus dem Landleben, welche Ba...

Tafeltuch Jugendstilum 1905, weißer Baumwolldamast, elegantes Floralmotiv, gesticktes Monogramm ED, gerahmt von Bandornamenten und geometrischem D...

Tafeltuch Jugendstilum 1905, elfenbeinfarbene Baumwolle, elegantes Floralmotiv, gerahmt von Bandornamenten und geometrischem Dekor, fleckig, Maße ...

Tafeltuch Jugendstilum 1905, grüne Baumwolle mit eingewebten senffarbenen Fäden, kleinteiliges geometrisches Dekor im Mittelfeld, gerahmt von orna...

Tafeltuch Anfang 20. Jh., weißer Halbleinendamast mit eingewebtem Floralmotiv, gerahmt von Pünktchendekor, gewaschen, minimale Altersspuren, Maße ...

Konvolut Tafeltücher1. Hälfte 20. Jh., zehn Stück, cremeweißer Halbleinendamast, teils mit eingestickten Monogrammen, unterschiedliche Dessins, vo...

Konvolut Tafeltücher19./20. Jh., elf St., Baumwolle, Leinen und Halbleinendamast, unterschiedliche Modelle mit eingelegten floralen bzw. geometris...

Tafeltuch Jugendstilum 1900, weißer Halbleinendamast, eingewebte, stilisierte Floralmotive im Rapport, gerahmt von geschwungenen Ornamentbändern, ...

Große Tafelgarnitur Jugendstilum 1910, cremefarbener Halbleinendamast mit eingewebtem verschlungenen Floraldekor, umlaufenden Hohlsäumen und gesti...

Große Tafelgarniturum 1890, cremefarbener Halbleinendamast mit eingelegten floralen Motiven, umlaufender Hohlsaum, gesticktes Monogramm RC, besteh...

Große Serviette Peter Behrens um 1905, monogrammiert PB, weißer Halbleinendamast mit eingewebtem ornamentalen Jugendstilmotiv, umlaufender Hohlsau...

Zwölf Servietten JugendstilEntwurf Wilfred Wetherell 1899, Ausführung Norbert Langer & Söhne, 8 Stück in cremefarbenem bzw. 4 Stück in weißem Halb...

Zwölf Serviettenum 1900, cremeweißer Baumwolldamast mit eingewebtem Rosendekor und Pünktchenmotiv, umlaufender Hohlsaum, gesticktes Monogramm FR, ...

Zwölf Jugendstilhandtücherum 1910, cremefarbener Halbleinendamast mit eingewebten geometrischen und floralen Motiven, monogrammiert EW, gewaschen,...

Sechs Gebilddamast-HandtücherEnde 19. Jh., teils mit originalem Etikett, cremefarbener Halbleinendamast mit eingewebtem figürlichen Motiv, Trompet...

MotivtafeltuchAnfang 20. Jh., bläulicher Baumwolldamast mit eingewebten figürlichen Motiven, das Mittelfeld verziert von Abendmahlsszenen, die flo...

MotivtafeltuchEnde 19. Jh., gelber Baumwolldamast mit eingewebten figürlichen Motiven, das Mittelfeld mit gespiegeltem Abendmahlsmotiv, die breite...

Serviette Peter BehrensEntwurf vor 1905, unsigniert, zweifarbiger Baumwolldamast, zentrales, geometrisches Motiv in Form radialer Strahlen als Ste...

Serviette Ferdinand NiggEntwurf um 1903, Ausführung Norbert Langer & Söhne, gesticktes Monogramm, gelb-weißer Jacquarddamast mit umlaufendem Hohls...

Konvolut Handtücher1920er Jahre, zwölf Stück, Halbleinen mit eingewebten geometrischen bzw. floralen Motiven im Rapport, zwei Dessins, gesticktes ...

Seidentuch Hermès "Presentation de Chevaux"Entwurf Philippe Ledoux 1970, spätere Reedition, gemarkt, Seidentuch mit handgerolltem Saum und Siebdru...

Seidentuch Hermès "Les Pivoines"Entwurf Christiane Vauzelles 1978, Reedition, gemarkt, Seidentuch mit handgerolltem Saum und Siebdruck, Motiv mit ...

Seidentuch Dior2. Hälfte 20. Jh., signiert, polychromer geometrischer Dekor über orangefarbenem Fond, Maße ca. 75 x 75 cm. ...[more]

Seidentuch Louis Vuitton "Cerises"Motiventwurf von Takashi Murakami, mehrfach gemarkt, Seidentuch mit handgerolltem Saum und Siebdruck, Kirschmoti...

Zwei Perlbeutel19. Jh., eine datiert 1825, mit Besitzername Andreas Vogel, aufwendig von polychromem Glasperlchen verzierte Baumwolltaschen in Flo...

Fingerhut 19. Jh., Silber gestempelt 835, ornamental getrieben und partiell ziseliert, der obere Abschluss mit bläulichem Glaseinsatz, Alters- und...

Nadelbehälter um 1890, Silber undeutlich gepunzt und bezeichnet BOIGN FR sowie geritztes Monogramm BC, profilierter zylindrischer Korpus mit Schra...

Loading...Loading...
  • 36 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose