Sonderauktion Historische Baustoffe und Gartendekorationen
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1308)

  • (Lose: 1350-2833)

  • (Lose: 3000-4736)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Art deco (101)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Art Nouveau & Art Deco (101)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
101 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 101 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Schreibkommode Art décoNussbaum und Nussbaummaser furniert, 1930/40er Jahre, schlichter Korpus mit leicht vorspringender Front, zweitürig, mit Sch...

Kleinmöbel Art décoFrankreich, 1930er Jahre, zweitüriger Korpus mit offenem Regalteil, später schwarz lackiert, mit aufgelegter Glasplatte, frei i...

Kleinmöbel Art décoan der Unterseite gemarkt Alfred Bungard Frankfurt, 1930er Jahre, zweischübiger Korpus in indischem Palisander furniert, Beschl...

Los 2503

Schminktoilette

Schminktoilette Frankreich, 1930er Jahre, in Tujawurzel und Zitronenholz furniert, frei im Raum stellbarer Verwandlungstisch mit klappbarem Spiege...

R. Fleury, Tisch mit Glasplatte Frankreich, 1930er Jahre, rundes schmiedeeisernes Gestell, grün gefasst und goldbronziert, runde massive Glasplatt...

Kleiner Beistelltisch Art décowohl Frankreich, 1930er Jahre, sechseckige Platten, in Nussbaum furniert, getragen von Säulen aus verchromtem Stahlr...

Paar Armlehnsessel Art décowohl Tschechien, 1930er Jahre, Eiche massiv, mittelbraun gebeizt, unter Dampf gebogene Armlehnen, in der Neigung verste...

Paar Stühle Art décoFrankreich, um 1930, Mahagoni massiv, Lehne mit geschnitztem stilisierten Floraldekor, alter Samtbezug verschlissen, sonst sta...

Mart Stam, Paar Freischwinger S43fEntwurf 1931, Ausführung wohl Thonet 1930er Jahre, Stahlrohr verchromt, Sitz und Lehne aus schwarz lackiertem Sc...

Mart Stam, Paar Freischwinger S43Entwurf 1931, Ausführung wohl Thonet 1930er Jahre, Stahlrohr verchromt, Sitz und Lehne aus schwarz lackiertem Sch...

Stuhl Adolf SchneckEntwurf um 1927, Ausführung Deutsche Werkstätten A.-G. Dresden-Hellerau, Buche und Schichtholz grünlich gebeizt, stärkere Gebra...

Paar anthroposophische Stühlenach Entwürfen von Felix Kayser für Schiller-Möbel in Stuttgart-Cannstatt, Kirschholz massiv und furniert, Sitzfläche...

Salonstehlampe Art découm 1925, Eiche massiv, braun gebeizt, aufwendig geschnitzt mit drei vollplastischen Figuren, musizierend an einem Brunnen s...

Kerzenständer Art décoFrankreich, 1930er Jahre, feine Kunstschmiedearbeit, großer vierflammiger Standleuchter, in der Bekrönung eingearbeiteter ta...

Standaschenbecher1930er Jahre, Weißblech mehrfarbig gefasst, Rundfuß mit konisch zulaufendem Gehäuse, zwei seitliche Kugelknäufe, umlaufend verzie...

Deckeldose Art décowohl Wien, 1920er Jahre, Holz gedrechselt, mehrfarbig gefasst, Gefäß mit ansteigender Wandung und aufgelegtem Kuppeldeckel, die...

Deckenlampe Art découm 1920, schlankes Gestänge aus verchromten Metall, t-förmig angebrachte Leuchterarme mit zwei Lampenfassungen, daran facettie...

Deckenlampe Art décowohl Sabino, Frankreich 1930er Jahre, Schirm aus Klarglas formgeblasen und satiniert, mit stilisierten Floralmotiven verziert,...

Wandlampe Muller Freres1920er Jahre, ätzsigniert Muller Fres Luneville, brüniertes schmiedeeisernes Gehäuse mit plastischen Rosenmotiven und Spira...

Deckenlampe Art deco1920er Jahre, schlankes, verchromtes Gestänge mit zentral abgehängtem Kugelschirm, sowie drei fächerartig angeordneten Lampenf...

Deckenampel Art déco1930er Jahre, Eisenblech geschwärzt und teils im Hammerschlagdekor verziert, polygonal facettierter Korpus, umlaufend verglast...

Figürliche Tischlampeum 1920, polygonal facettierte Basis aus grün geädertem Marmor, aufgesetzte vergoldete bzw. farbig gefasste Bronzestatuette i...

Tischlampe Kaiser Idell1930er Jahre, gemarkt, teilverchromter bzw. geschwärzter Rundfuß aus Eisenblech, mittels Rädelschraube neigbarer, c-förmig ...

Figürliche Deckeldoseum 1915, konisch zulaufender Zylinderkorpus aus fein geädertem Marmor, auf drei Kugelfüßen aus Bronze, der aufgelegte flache ...

Los 2524

Mäuseschale

Mäuseschale1950er Jahre, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke J. D. Schleißner & Söhne Hanau, Schale aus Obstholz, am Rand Mont...

Paar fünfflammige Girandolen Art découm 1930, Silber massiv, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Kurz Gottlieb/Schwäbisch Gmünd, aus ...

Zigarrenetui Art découm 1930, Silber gestempelt 925 und Schmetterlingspunze für Ernst Gideon Bek Pforzheim, partiell vergoldet, mit fein gravierte...

Silber Fußschale Art découm 1920, Silber gestempelt 900, weitere ungedeutete Punzen Amphore im Oval und ME in Ligatur, kleiner runder Standfuß, da...

Große Silberschale Art déco1920er Jahre, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 835S, Herstellermarke LW im Wappen für Lutz & Weiss Pforzheim, passig ...

Art déco-Leuchter Ernst Treusch Leipzigum 1928, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 925, geritzte Modellnummer 84/1405, weiterhin Herstellermarke, ...

Silberbesteck Art décoSilber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Hugo C. Pott Solingen, für drei Personen, bestehend aus Speisegabeln...

Silber Speisebesteck Designdatiert 1937, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 835, Herstellermarke H. J. Wilm Berlin sowie weiterer Firmenstempel de...

Fischbesteck Silber Art découm 1930, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen, Vertriebsstempel Gütig, gravi...

Abendtasche Art découm 1920, ungemarkt, Aluminium mehrfarbig gefasst, zarte Pochette mit Riegelverschluss und Klappmechanismus, die Schmalseiten a...

Schmuckkassette Art déco1920er Jahre, flacher rechteckiger Korpus aus Weichholz, grün lackiert, mit aufgelegten verchromten Zierteilen, der scharn...

Großer Tafelaufsatzwohl WMF, 1930er Jahre, Metall versilbert und patiniert, im Spiegel Darstellung Gondoliere, ausgestellter getreppter Fuß, weite...

WMF Ikora Dose mit Stufendeckelum 1925, Entwurf Schule Paul Haustein, Prägemarke, Modell 564/1074, Messing verkupfert, schwarz patiniert, graviert...

Los 2537

WMF Ikora Teller

WMF Ikora Teller nach 1925, verso Firmenetikett, Modell 103/ U. 120, Messing verkupfert, partiell versilbert, persulfatschwarz und japanrot gefärb...

Los 2538

Markasitbrosche

Markasitbrosche2. Hälfte 20. Jh., Silber geprüft, mittig besetzt mit Onyxcabochon, umgeben von schwarzem Grubenemaille und zahlreichen Markasiten ...

Paar Henkelvasen Verlys Francewohl 1930er Jahre, Opalglas formgepresst, verziert mit Blütenranken, seitliche Henkel, guter Zustand, H je 20 cm. ....

Vase mit Skifahrer Art déco1930er Jahre, unsigniert, Glas formgeblasen mit optischen Rippen, Mattschliffdekor mit Langläufer am Berg sowie Punktde...

Verlys Lampenfuß Frankreich, um 1930, ungemarkt, leicht bläulich schimmerndes Opalglas, formgepresst, umlaufend reliefierte Bienen über Gräsern im...

Decupper-Delvaux, emaillierter FlakonLuxusgeschäft für Geschenke in der Pariser Rue Royale, um 1930, signiert, farbloses Glas, ausgekugelter Abris...

Deckeldose mit Schwarzlotmalereium 1920, hellblaues Opalglas, plangeschliffener Stand, in Schwarzlot bemalt, auf dem Deckel Schattenmalerei Putten...

Loetz Wwe. Vase Tangoum 1920, farbloses Glas, roséfarben opalin unterfangen sowie dunkelviolettes, schwarz scheinendes Glas, gefußte Vase aus der ...

Los 2545

Vase mit Nixe

Vase mit NixeMitte 20. Jh., am Boden gravierte Nummer 4, farbloses Glas, formgepresst, schauseitig Darstellung einer Nixe in Tiefschnitt, leichte ...

René Lalique Vase mit Irisblüten2. Hälfte 20. Jh., signiert "Lalique ® France", kugelige massive Vase mit plangeschliffenem Stand, seitlich aufgel...

Josef Hoffmann zwei Becher "Schwarzbronzit"aus einem Tafelservice, Entwurf 1912, Modellvariante B, neuzeitliche Ausführung, mattiertes farbloses G...

Fußschale Uranglasum 1915, in der Formensprache Josef Hoffmanns, kurzer gewölbter Standfuß, glockenförmiger Korpus, guter altersgemäßer Zustand, H...

Moser Karlsbad Doppelhenkelvaseum 1920, Ätzstempel, gelbes Glas, Scheibenfuß, glockenförmiger Gefäßkörper mit angesetzten, frei geformten Ohrenhen...

Adolf Loos fünf TrinkgläserEntwurf 1931 für Lobmeyr Wien, zuerst produziert für die "American Bar" in Wien, Bargarnitur aus farblosem Glas, zylind...

Bonboniere und Schale Oswald HaerdtlEntwurf 1925, Ausführung Lobmeyr Wien, transparentes honigfarbenes, dünnwandiges, lüstrierendes, sogenanntes M...

Fußschale ViolettEntwurf wohl Josef Hoffmann, Ausführung Johann Oertel Haida um 1915, dünnwandiges violettes Glas, ausgestellter Fuß, bauchiges Ge...

Los 2553

Facettierte Vase

Facettierte Vasewohl Wien, um 1905, massives, leicht graustichiges Glas, plangeschliffener Stand, oktogonal facettiert, in schlichter Formensprach...

Los 2554

Fachschulvase

Fachschulvasewohl Steinschönau, um 1915, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, dreifach gebaucht mit ausschwingender Mündung, bemalt mit transp...

Fachschule Steinschönau Vaseum 1920, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, mittig leicht verdickt, mit vertikalem Schliff, fein gemalte Ornamen...

Vase Josef Hoffmann/Dagobert Pecheum 1917, Ausführung wohl Oertel Haida, honigbraunes Glas, ausgekugelter Abriss, Scheibenfuß abgeflachter Baluste...

Figürliche Tischuhr Art déco um 1925, ungedeutete grüne Stempelmarke, Werk gemarkt Made in Germany, fächerförmiges Uhrengehäuse mit vier geschwung...

Katzhütte Akt mit Schmetterlingum 1920, grüne Stempelmarke Firma Hertwig, Modellnummer 15, Steingut farbig bemalt und farblos glasiert, hockende j...

Augarten Wien umfangreiches Service "Ena" Mokka-, Tee- und Speiseservice für sechs Personen, 57 Teile, Entwurf Ena (Emma Helena) Rottenberg vor 19...

Loading...Loading...
  • 101 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose