Große Sommerauktion
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1494)

  • (Lose: 1500-2955)

  • (Lose: 3000-4864)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Jugendstil (325)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
325 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 325 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 2050

Vitrinenschrank

Vitrinenschrank August Endell attr., Berlin um 1910, zweiteiliger Korpus in grün/grau gebeiztem Birkenholz furniert, zweitüriges Unterteil mit pyr...

Großes SideboardAugust Endell attr., Berlin um 1910, hoher, quer rechteckiger Korpus in grün/grau gebeiztem Birkenholz furniert, vier Türen mit je...

Vitrinenschrank Jugendstilwohl Wien, um 1910, Korpus in indischen Palisander furniert, Einlegearbeiten in Ahorn, zweiteiliger Korpus, der Vitrinen...

Feiner SalonschrankFrankreich oder Belgien, um 1900, Mahagoni massiv, frei im Raum stellbarer, schlanker eintüriger Schrank mit Schubkasten, mit o...

Große Jugendstil-Vitrineum 1900, Eiche massiv, grün gebeizt, komplett zerlegbarer, originaler, dreiseitig verglaster Korpus, mit fein geschnitztem...

Bücherregal Jugendstil um 1905, Mahagoni auf Nadelholz furniert, seitlich flankiert von konisch zulaufenden, achtfach facettierten Säulen mit flor...

Bücherregal Jugendstil um 1905, Mahagoni auf Nadelholz furniert, seitlich flankiert von konisch zulaufenden, achtfach facettierten Säulen mit flor...

Anrichte Richard RiemerschmidEntwurf 1902/03, Ausführung um 1909, Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Dresden-Hellerau, Eiche massiv und furni...

Vitrinenschrank Richard Riemerschmidmit RR-Plakette rechts oben seitlich signiert, Entwurf 1902/03, Eiche massiv und furniert, schwarz gebeizt, or...

Arbeitszimmer Richard RiemerschmidEntwurf 1904 für das Wohnzimmer Haus Edel, Mahagoni massiv und teilweise auf Nadelholz furniert, Ausführung Deut...

Salonvitrine Jugendstilwohl Darmstadt, um 1905, Eiche massiv auf Mahagoni gebeizt, aufwendig beschnitzter Korpus mit vorspringendem Mittelteil, mi...

Feine Regaletagere JugendstilFrankreich, um 1900, unsigniert, wohl Ecole de Nancy, Gestell aus massivem Nussbaum profiliert und floral geschnitzt,...

Kleiner Notenschrank Jugendstilwohl England, um 1900, an den Schüben gemarkt Stone´s Patent, schlanker vierschübiger Korpus mit originalen, floral...

Los 2063

Piedestal

Piedestal wohl Wien, um 1900, Ahorn und Mahagoni massiv, leicht konisches Gestell, im unteren Drittel kleine Tür mit originalen Messingbeschlägen,...

Aufsatzschrank WorpswedeEntwurf Heinrich Vogeler um 1910, Ausführung Worpsweder Werkstätte Franz Vogeler/Tarmstedt bei Bremen, Eiche massiv, dunke...

Esstisch Heinrich Vogeler Entwurf um 1910, Ausführung Worpsweder Werkstätte Franz Vogeler/Tarmstedt bei Bremen, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt,...

Ladenvitrine Jugendstilum 1900, Mahagoni massiv, frei im Raum stellbares Möbel, die Rückseite mit zwei Türen und vier kleinen Schubladen versehen,...

Feiner Salontischwohl Ecole de Nancy/Frankreich, um 1900, Mahagoni massiv, kleines Tischchen mit achteckiger Platte, auf sehr fein geschnitztem, f...

Los 2068

Barschrank

Barschrankum 1910, Kirschbaum massiv, spitzovaler Korpus mit gebogenen, facettgeschliffenen Scheiben, mittig zwei klappbare Türen, funktionstüchti...

Los 2069

Bartisch

Bartischwohl Wien, um 1900, Mahagoni massiv, allseitig verglaster Korpus mit facettgeschliffenen Scheiben und außenliegender Mechanik sowie einem ...

Los 2070

Esstisch

Esstisch um 1910, ungemarkt, Gestell aus Buchenbugholz rotbraun gebeizt, die rechteckige Platte in Mahagoni furniert, Gestell mit Fußrast und gesc...

Blumensäule Jugendstildeutsch, um 1900, Buche massiv, braun gebeizt, verziert mit floralen Messingapplikationen, zum Teil mit Mädchenköpfen verzie...

Blumensäule Jugendstilum 1910, Buche auf Nussbaum gebeizt, schlankes Gestell auf getrepptem Rundsockel, mit Messingapplikationen verziert, Alterss...

Blumenbank Jugendstil um 1910, Schmiedeeisen, im Wiener Stil geometrisch gegliedertes Gestell, mit schwarz gefassten Kugeln akzentuiert, original...

Blumenbank Jugendstildeutsch, um 1900, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, partiell floral beschnitzt, originaler Einsatz aus Zinkblech, Maße 80 x ...

Sitzgruppe Jugendstildeutsch, um 1905, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, teilweise massiv, bestehend aus kleiner Sitzbank, zwei Armlehnsesseln, v...

Los 2076

Sitzgarnitur

Sitzgarnitur Entwurf Gustav Siegel oder Koloman Moser 1901/02, Modellnummer 719, Ausführung J. & J. Kohn Wien, Buchenbugholz rotbraun gebeizt, bes...

Sessel Gustav SiegelModell 716 F, Entwurf um 1900 für die Weltausstellung in Paris, Ausführung Jacob & Josef Kohn, Buchenbugholz dunkel gebeizt un...

Sessel Gustav SiegelModell 715 F, Entwurf um 1900 für die Weltausstellung in Paris, Ausführung Jacob & Josef Kohn, Buchenbugholz dunkel gebeizt un...

Los 2079

Relaxsessel Kohn

Relaxsessel Kohnum 1910, Zarge mit Brandstempel und Klebeetikett Jacob & Josef Kohn Wien, Buchenbuchholz, braun gebeizt, geschwungenes Gestell mit...

Louis Majorelle Paar Stühle Nancy, um 1900, Speisezimmermöbel aus der Serie "Les Blés", Nussbaum massiv, fein beschnitztes Gestell in Form stilisi...

Feiner SalonstuhlFrankreich, um 1900, Ulme massiv, Zarge mit Brandstempel "R mit Krone", sehr fein geschnitztes, elegant, profiliertes Gestell mit...

Paar Stühle Jugendstilwohl Belgien, um 1900, Kirschbaum massiv und furniert, elegant geschwungenes Gestell, die gebogenen Vorderbeine nach hinten ...

Feiner Sessel Jugendstilwohl Darmstadt, um 1900, Mahagoni massiv und furniert, Einlegearbeiten in Perlmuttebenholz und Zinn, alt restauriert, Pols...

Feiner Sessel Jugendstilwohl Darmstadt, um 1900, Mahagoni massiv und furniert, Einlegearbeiten in Perlmutt, Ebenholz und Zinn, restauriert, Polste...

Gabriel Frederic Viardot zwei Stühle Frankreich, um 1890, im Stil des Japonismus gestaltete elegante Salonstühle aus massiver Buche, braun gebeizt...

Paar Armlehnstühle Jugendstilum 1900, Eiche massiv, an der Unterseite originales Klebeetikett Wiesbadener Möbelheim, L. Rettenmayer mit Zusatz "Ga...

Sitzgondel Jugendstilwohl England, um 1910, Mahagoni massiv, elegant geschwungenes Gestell mit leicht zurückgesetzter Zarge, alt restauriert, Bezu...

Sitzgruppe Worpswedeum 1910-20, bestehend aus zwei Armlehnsesseln und rundem Tisch, Eiche massiv, braun gebeizt, Stühle mit originalem Binsengefle...

Stuhl Heinrich VogelerWorpswede, um 1910, rückseitig gemarkt A.V.W. mit Wappen, Eiche massiv, schwarz gebeizt, Sitzfläche mit originalem Binsengef...

Paar Armlehnstühle Heinrich Vogeler Entwurf um 1902, Ausführung Worpsweder Werkstätte Franz Vogeler/Tarmstedt bei Bremen, Zarge rückseitig signier...

Sitzbank Worpswedeum 1900, Eiche massiv, braun gebeizt, Sitzfläche mit originalem Binsengeflecht, mittig auf ca. 10 cm erneuert, durchbrochen gear...

Zwei Armlehnstühle Heinrich VogelerEntwurf um 1910, Ausführung Worpsweder Werkstätte Franz Vogeler/Tarmstedt bei Bremen, beide rückseitig mit Bran...

Wandboard Jugendstildeutsch, um 1900, Eiche massiv, braun gebeizt, die Rückwand aus getriebenem Messingblech mit Seerosen- und Liliendekor sowie z...

Tischbilderrahmenum 1900, Laubholz, teils brandschattiert und polychrom gefasst, organisch geformtes Modell mit stilisiertem Rankwerk, rückseitige...

Intarsienschatulleum 1905, in der Art von Josef Olbrich gestaltete Schatulle mit quadratischem Grundriss, der Korpus in Mahagoni und verschiedenen...

WMF Geislingen Schatulle mit Metallbeschlägenum 1910, gestempelt Straußenmarke im Bienenkorb, Holz mit partiell in transluzidem Emaille verzierten...

Lampenschirm BleiglasBerlin, um 1910, polygonal facettiertes Modell mit eingesetzten Bunt- und Milchglassegmenten, zusätzlich staffiert mit polych...

Los 2098

Küchenlampe

Küchenlampe um 1920, höhenverstellbares Modell mit Zugmechanismus aus Messing, abgehängter Schirm aus Milchglas, dieser mit ornamental gestaltetem...

Deckenlampe Jugendstilum 1910, Schmiedeeisen, mehrteilig gefertigt und montiert, an schlankem Gestänge abgehängter Doppelring mit ornamentalem Dek...

Los 2100

Deckenlampe Wien

Deckenlampe Wienum 1905, ungemarkt, silberbronziertes Messinggehäuse, an zarten Streben abgehängter Ring mit aufgesetzten Ziernieten, an schlankem...

Muller FrèresDeckenlampe um 1920, ätzsigniert Muller Fres Luneville, Gestänge aus Messing bzw. Bronze, an drei schmalen Stäben abgehängte Schale a...

Deckenlampe Jugendstilum 1905, Ausführung Seifert Dresden zugeschrieben, zartes dreipassiges Messinggestänge, flankiert von profilierten Bandornam...

Kleine florale DeckenlampeFrankreich, um 1900, Messingblech getrieben, goldbronziert bzw. farbig gefasst, blütenförmiger Ausleger mit schlankem, a...

Los 2104

Deckenlampe

Deckenlampe um 1900, aus einer Plauener Fabrikantenvilla, schlankes Gestänge aus Messing, an gedreht geripptem Mittelstab abgehängter kleiner Balu...

Figürliche Wandlampe JugendstilFrankreich, um 1900, ungemarkt, Bronze bräunlich patiniert, Ausleger vollplastisch in Form eines Frauenkopfs gestal...

Wandlampe FrankreichAnfang 20. Jh., Schirm ätzsigniert Muller Fres Luneville, vegetabil gestalteter Ausleger aus vernickeltem Messing mit s-förmig...

Los 2107

Tischlampenfuß

Tischlampenfußum 1900, Messing mehrteilig gegossen und montiert sowie goldbronziert, organisch geschwungene, teils durchbrochen gearbeitete Basis ...

Salonlampe Jugendstilum 1905, ungemarkt, Messing massiv, teils getrieben und brüniert, leicht ansteigender Rundfuß mit stilisierten Blütenmotiven,...

Buffalo USA Tischlampe 2. Hälfte 20. Jh., gemarkt Buffalo Metal Works Pasadena, Modellnummer 1274, brüniertes Messinggehäuse, dreipassig gearbeite...

Loading...Loading...
  • 325 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose