Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str.11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7131 15557-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Stängelgläser (37)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

37 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 37 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Seltenes Stängelglas mit WeintraubenDésiré Christian & Sohn, Meisenthal, 1899 - 1907 Farbloses Glas. Fuß und Schaft mit Oxydeinschmelzungen und g...

Seltenes StängelglasJosef Hoffmann (Entwurf), um 1914 - Verleger: J. & L. Lobmeyr, Wien Farbloses Glas. Stängel mit siebenfachem Facettenschliff ...

Seltenes WeinglasPeter Behrens (Entwurf), Rheinische Glashütten-Actien-Gesellschaft, Köln-Ehrenfeld, 1900/1901 Farbloses Glas mit gewölbtem Fuß un...

Seltenes StängelglasAlbin Müller (Entwurf), Krystallglasfabrik Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau, um 1910 Farbloses Glas. Gewölbter Fuß mit g...

Seltenes WeinglasKarl Massanetz, Steinschönau für J. & L. Lobmeyr, Wien, um 1914 Farbloses dünnwandiges Glas (sog. Musselinglas). Stilisiert flora...

Seltenes StängelglasRichard Riemerschmid (Formentwurf), Krystallglasfabrik Benedikt v. Poschinger, Oberzwieselau, 1900 Der nach oben offene trompe...

WeißweinglasPeter Behrens (Entwurf), Krystallglasfabrik Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau, 1902 Farbloses Glas. Zylindrische, zur Mündung lei...

StängelglasMeyr's Neffe, Adolf, um 1915 Farbloses, teils rubinrot überfangenes Glas mit Schälschliff. Reich gegliederter Balusterschaft facettiert...

StängelglasMeyr's Neffe, Adolf bei Winterberg, um 1910 Farbloses Glas mit braunrosa Überfang und Schälschliff. H. 21,1 cm Lit.: Passauer Glasmuseu...

StängelglasMeyr's Neffe, Adolf, um 1915 Farbloses, teils gelb gebeiztes Glas mit Schäl-, Oliv-, Kugel- und Kerbschliff. Bunter Opakemaildekor: Ros...

Vier StängelgläserTheresienthaler Krystallglasfabrik, um 1900 Farbloses Glas mit buntem Transparentemaildekor: Blüten, Knospen und Blattwerk in dr...

Stängelglas mit KornblumeTheresienthaler Krystallglasfabrik, um 1903 Farbloses Glas mit buntem Transparentemaildekor: Blüten, Knospen und Blätter ...

LikörglasMeyr's Neffe, Adolf, um 1900 Fuß und Schaft aus grünem Glas. Optisch geblasene Kuppa umlaufend mit goldkonturiertem Dekor in buntem Trans...

Seltenes LikörglasAmédée de Caranza für Henri Copillet, Noyon/Oise, um 1900 Farbloses Glas. Umlaufend mit Reduktionsfarben bemalter Dekor: Blüten-...

LikörglasRheinische Glashütten AG, Köln - Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft aus hellgrünem Glas. Die farblose Kuppa mit he...

LikörglasRheinische Glashütten AG., Köln-Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft aus hellgrünem Glas. Die farblose Kuppa mit rub...

LikörglasRheinische Glashütten AG, Köln - Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft aus hellgrünem Glas. Die farblose Kuppa mit ge...

WeinglasRheinische Glashütten AG, Köln - Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft aus hellgrünem Glas. Die farblose Kuppa mit ber...

WeinglasRheinische Glashütten AG, Köln - Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft aus hellgrünem Glas. Die farblose Kuppa mit rub...

WeinglasRheinische Glashütten AG, Köln - Ehrenfeld, um 1900 Spiraloptisch gerippter Fuß und Schaft aus hellgrünem Glas. Die farblose Kuppa mit hel...

Paar ChampagnerschalenJosephinenhütte, Schreiberhau, um 1900 Farbloses Glas mit Schälschliff und Goldmalerei. Lineares Ornament in dreifachem Rapp...

TazzaBöhmen, um 1900 Farbloses Glas. Langstieliger Schaft sechsfach facettiert. Schalen- und Fußoberseite mit Dekor in rosafarbenem Transparentema...

StängelglasMoser (zugeschr.), Karlsbad, um 1920 Farbloses Glas mit geätztem und vergoldetem Dekor: Paradiesvogel mit Blüten und Blattranken in uml...

StängelglasMoser, Karlsbad, 1926 Kuppa aus hellolivgrünem Glas, der facettiert gechliffene Stängel aus goldbraunem Goldtopasglas. H. 22,1 cm Lit.:...

13 StängelgläserMoser, Karlsbad, um 1900 Farbloses Glas mit partiell poliertem Gravurdekor: Trichterblüten und Blattwerk. Fuß und Stängel mit acht...

5 StängelgläserMoser, Karlsbad, um 1900 Farbloses Glas mit partiell poliertem Gravurdekor: Trichterblüten und Blattwerk. Fuß und Stängel mit achts...

Paar Trichterpokale mit IrisMoser, Karlsbad, um 1900 Farbloses Glas mit teils poliertem Gravurdekor: Irisblüte und Blattwerk. Fuß- und Lippenrand ...

Paar StängelgläserKoloman Moser (Entwurf), E. Bakalowits Söhne, Wien, 1900 Farbloses Glas. Die optisch geblasene Kuppa verlaufend grün unterfange...

Stängeglas mit MeerjungfrauPauly & C. C.V.M., 30er Jahre Farbloses Glas mit matt belassenem Gravurdekor: Meerjungfrau. Formgepreßter farbloser St...

Krug "Jodhpur"Josephinenhütte, Schreiberhau, vor 1925 Farbloses Glas mit Flachgravur, Gold, Silber, bunter Transparent- und Opakemailmalerei. Orna...

Stängelglas "Jodhpur"Josephinenhütte, Schreiberhau, vor 1925 Farbloses Glas mit Flachgravur, Gold, Silber, bunter Transparent- und Opakemailmalere...

Paar SektflötenBöhmen, Ende 19. Jh. Farbloses Glas. Der angesetzte, vierpassig geschliffene Fuß in Farblos mit rubinrosa Unterfang, weißem Opakema...

Paar StängelgläserJosephinenhütte, Schreiberhau, um 1930 Farbloses, violett bzw. grün überfangenes Glas mit Schliff, Polier- und Reliefgoldmalerei...

Stängelglas mit FrüchtebukettsThomas Webb & Sons, Dennis Hall bei Stourbridge / Worcestershire, 1920er Jahre Farbloses, reich schliffverziertes Gl...

Zwei WeingläserThomas Webb & Sons, Dennis Hall bei Stourbridge / Worcestershire, 1920er Jahre Farbloses, teils wellenoptisch geblasenes, grün unte...

StängelglasDeutsch oder Böhmen, um 1910 Farbloses Glas mit buntem Transparentemaildekor: stilisierte Blüten und Blätter in dreifachem Rapport. Fuß...

Drei StängelgläserKonrad Habermeier (Entwurf), Gral-Glaswerkstätten, Dürnau, um 1937 Farbloses Glas. Auf Kuppa geschliffener Dekorfries aus stilis...

Loading...Loading...
  • 37 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose