Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1000 - 1350)

  • (Lose: 1351 - 2114)

  • (Lose: 2200 - 2713)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str.11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7131 15557-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Siebenbürgische Kunst (25)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Ceramics (25)
Filter entfernen
25 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 25 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Birnkrug mit ZinndeckelNiederösterreich, E. 18. Jh. Standring aus Zinn, Ablauf mit Pseudo-Kanneluren in Blau und Mangan. Frontal polychrome Darste...

Birnkrug mit ZinndeckelNiederösterreich, E. 18. Jh. Standring aus Zinn, Ablauf mit Pseudo-Kanneluren in Blau, Mangan und Gelb. Frontal polychrome ...

Museale KachelSiebenbürgen, Keisd (zugeschrieben), 18. Jh. Reliefdekor in Weiß auf dunkelblauem Fond: in Querschnitt passige Balustervase mit Tulp...

Seltene Topfkachel mit Kreuzritter15./16. Jh. In Gelbgrüntönen glasierte Reliefkachel mit Kreuzritter auf galoppierendem Pferd. Rechte Seite besch...

Museale WeinkanneSiebenbürgen, Hermannstadt oder Kirchberg, 1821 Elfenbeinfarbene, bauchige Wandung mit umlaufender Inschrift, darüber Monogramm "...

Seltene WeinkanneSiebenbürgen, Draas, um 1770 Auf butterfarbenem Fond breites Band mit Blumenmalerei (Tulpen, Granatapfel). Ausladende Mündungszon...

Großer KrugSiebenbürgen, Katzendorf oder Draas, um 1780 Eiförmige, elfenbeinfarben glasierte Wandung mit reichem Dekor in Blaumalerei: von Schachb...

Musealer BirnkrugSiebenbürgen, Hermannstadt, A. 18. Jh. Elfenbeinfarbene, partiell kannelierte Wandung, der Dekor in Blau, Grün und Ocker gemalt: ...

Datierter BirnkrugSiebenbürgen, Draas, 1806 Auf elfenbeinfarbenem Fond in Blau gemaltes Herzornament mit Inschrift "Ano 1806 GV", am Ende des mit ...

Grosser BirnkrugSiebenbürgen, Katzendorf oder Burzenland, 2. Hälfte 18. Jh. Elfenbeinfarben engobierte Wandung mit dichtem und sorgfältig ausgefüh...

Krug mit TulpenblütenSiebenbürgen, Bistritz oder Katzendorf, A. 19. Jh. Auf elfenbeinfarbenem Fond umlaufende gelbe, grün konturierte Bordüre, daz...

Teller und BirnkrugSiebenbürgen, Repser Land, E. 18./A. 19. Jh. Auf elfenbeinfarbenem Fond Dekor in Blau und Grün: Krug mit Tulpen und stilisierte...

Seltene HenkelschüsselSiebenbürgen, Draas, um 1760 Auf elfenbeinfarbenem Fond Bemalung in Blau: Rosette aus Tulpenblüten und Blattornamenten, umge...

Birnkrug mit HirschSiebenbürgen, Zillach, datiert 1842 Frontal Hirsch und Datierung zwischen Blatt- und Blütenzweigen, gemalt in Mangan, Gelb und ...

Teller mit HirschSiebenbürgen, Thorenburg, datiert 1846 Im Spiegel Blumenstrauß mit Hirschdarstellung, auf Fahne ornamentale Bodüre mit geometrisc...

Birnkrug mit HirschSiebenbürgen, datiert 1816 Frontal mangan konturierter, grün ausgemalter Hirsch zwischen floralen Ornamenten in Mangan, Grün un...

Drei BirnkrügeSiebenbürgen, Nimesch, 18./19. Jh. Zwei Birnkrüge mit senkrechtem Streifenmuster in Mangan und Grün bzw. Ocker und Mangan, jeweils z...

Drei BirnkrügeSiebenbürgen, Burzen- und Szeklerland, 1. Hälfte 19. Jh. Zwei Krüge mit stilisiertem Floraldekor in Mangan und Grün, gemalt in senkr...

Vier BirnkrügeSiebenbürgen, Klausenburg, Thorenburg und Burzenland, E. 18./19. Jh. Dekoriert mit floralen Ornamenten in Mangan und Grün bzw. Manga...

Zwei Birnkrüge19. Jh. Dunkelbraun glasierter Birnkrug mit gekerbten Ringauflagen, an Lippe min. rest.. Grün glasierter Krug mit gekerbten Ringaufl...

BirnkrugSiebenbürgen, Hermannstadt, um 1800 Sog. "Empirekrug". Außen grün glasiert, das Henkelende eingerollt, an den Henkelansätzen je eine geker...

Birnkrug mit WeinrebeSiebenbürgen, Klausenburg, um 1800 Von manganfarbenem, stilisiertem Blattkranz gerahmte Darstellung eines Weinstocks mit Blat...

KanneSiebenbürgen, 19. Jh. Teils verdeckter Schnabelausguss. Bandhenkel. Manganfarbene Laufglasur. H. 29 cm. Provenienz: Sammlung Dr. Rudolf Leopo...

Zwei HenkelflaschenTürkei, Canakkale (zugeschrieben), E. 19. Jh. Grün glasiert mit goldenem Floraldekor und aufgesetzten Rosetten. Zopfhenkel. Ein...

Seltener BirnkrugSiebenbürgen, Marpod, E. 18. Jh. In der Art der Kirchberger Gürtelkrüge gearbeitet. Auf der Wandung vier gekerbte, ockerfarben be...

Loading...Loading...
  • 25 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose