Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Str. 68, Potsdam, 14469, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)331 8709390

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Furniture (71)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (71)
Filter entfernen
71 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 71 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

prächtiger Kaminschirm; Potsdam, Mitte 19. Jhd.; durch passig angeordnete S-Spangen gestaltetes Gestell; das gesamte Gestell in Schwarzlack gefass...

feinste Möbelkultur: aussergewöhnlicher Salontisch im Empire-Stil; Holzgestell, teilweise mit Mahagoni furniert sowie grossflächig mit Tigerauge-H...

klassizistischer Spiegel; Russland/St. Petersburg, um 1805; Mahagoni auf Weichholz furniert; hochrechteckige, gerade Form; breite, rechteckige Rah...

feiner klassizistischer Stuhl; deutsch um 1800; Seitenrahmenstuhl; Mahagoni auf Buche furniert; Gestell mit geraden Vorderbeinen und ausgestellten...

Spieltisch; England, Regency um 1850; Mahagoni auf Eiche furniert, Zargen-Gestell mit kannelierten, konisch zulaufenden Füssen; über eine Längssei...

Biedermeier-Salontisch; Süddeutschland, um 1850; Nussbaum auf Weichholz furniert; runde Platte, klappbar; hexagonale Balustersäule; dreifach getei...

Zargentisch; deutsch, um 1890; Eiche massiv; profilierte Zarge mit überstehender, profilierter Platte in rechteckiger Grundform; stark gegliederte...

Barock-Runddeckeltruhe; deutsch, 2. Hälfte 19. Jhd.; Nussbaum auf Weichholz furniert, Rückseite natur; leicht konischer Kasten mit erhaben gewölbt...

Historismus-Zweisitzer-Bank und Armlehnstuhl, um 1880; zierliches Nussbaum-Gestell mit Löwen-Maskaron, Rocaillen, Schuppen und floralen Ornamenten...

Paar Biedermeierstühle, mitteldeutscher Raum, um 1830; Mahagoni auf Weichholz furniert; gepolsterte Sitzfläche; Zargengestell mit geraden, konisch...

4 Armlehnstühle; um 1910; Mahagoni massiv, tlw. ebonisiert; vierbeinige Gestellkonstruktion aus Vierkanthölzern; zurückgesetzte Lehnstollen, über ...

Biedermeier-Herrenschreibtisch; Berlin, um 1830; Mahagoni furniert; Zargen-Halbschrank, auf Klotzfüssen, mit 3 Schubkästen; unter den äusseren Sch...

Pfeilerschrank; 1. Hälfte 19. Jhd.; Mahagoni auf Weichholz furniert; 2-geteilter, rechteckiger Korpus mit leicht abgesetzten, viertelrunden Lisene...

Designer-Couchtisch; Mitte 20. Jhd.; quadratische, an den Ecken gerundete, Glasplatte auf vollplastischem, aus Holz geschnitztem u. geschwärztem E...

2 dekorative Raumteiler-Elemente / Pfosten; China 18./19. Jhd.; Holz geschnitzt, gefasst; durchbrochen, mäanderartig gearbeitet mit floraler Ornam...

Friese Staartklok; Friesen-Uhr, ca. 1770 - 1890; Pendeluhr mit Ankerhemmung und Weckvorrichtung; massives Eiche-Gehäuse; flacher Pendel- / Windkas...

dekoratives Jugendstil-Buffet; um 1900; Nussbaum auf Eiche furniert; 2-türiger Kommodenkorpus mit zurückgesetztem, von Säulen getragenem, 2-türige...

Biedermeier Halb-Eckschrank; Deutsch 1. Hälfte 19. Jhd. Mahagoni auf Weichholz furniert; eintüriger Korpus mit gerader Front und abgerundeten Seit...

kleine Kommode; 2. Hälfte 19. Jhd.; Mahagoni auf Eiche furniert; Pyramiden- u. Spiegel-Furnier; gerader, zweischübiger Korpus mit leicht vorstehen...

kleiner Biedermeier Halb-Eckschrank; 19. Jhd.; Mahagoni auf Eiche furniert; eintüriger, frontseitig gerundeter und an den Seiten gerade abgesetzte...

Biedermeier Eckschrank; Thüringen, 1. Hälfte 19. Jhd.; Birke auf Weichholz furniert; viertelrundes, zweitüriges Unterteil auf flachen Füssen; die ...

Zylinderbüro, Mitte 19. Jhd.; Mahagoni furniert; kassettierter zweitüriger Halbschrank mit ausgebogtem Schub auf Klotzfüssen; Aufsatz mit Lamellen...

klassische Biedermeier-Kommode; Brandenburg, um 1825; Birke auf Weichholz furniert; rechteckiger, dreischübiger Korpus auf vorstehenden Klotzfüsse...

Dreiseitig verglaster Stollenschrank, im Stil des Dresdner Barock, 2. Hälfte 19. Jhd.; Nussbaum auf Eiche furniert; helle, gliedernde Fadeneinlage...

Dresdner Salon-Tisch; Rokoko-Stil, 2. Hälfte 19. Jhd.; Nussbaum auf Weichholz furniert; helle Fadeneinlage; vergoldete, durchbrochen gearbeitete R...

Paar Rokoko-Stühle; 2. Hälfte 19. Jhd.; Nussbaum; geschweiftes Zargen-Gestell; der Schweifung des Rahmens folgender u. am Rand profilierter Sitzra...

Louis Philippe Armlehnsessel; Frankreich, 2. Hälfte 19. Jhd.; Nussbaum beschnitzt; Gestell in stark bewegter Form; kurze, s-förmig verlaufende Bei...

Paar Louis Philippe Armlehnsessel; Frankreich, 2. Hälfte 19. Jhd.; Nussbaum; Gestell in stark bewegter Form, Rahmenholz teilweise durchbrochen gea...

Armlehn-Stuhl, um 1900; Nussbaum massiv; schlankes Zargen-Gestell mit am Rand profiliertem Sitzrahmen; ursprüngliches Geflecht durch Stoff-Bespann...

Biedermeier Rahmenstuhl; 1. Hälfte 19. Jhd.; Mahagoni massiv; Rahmengestell mit säbelförmig ausgestellten Beinen; die Hinterbeine in die s-förmig ...

Salon-Garnitur im Louis-Seize-Stil; 19. Jhd.; Holz geschnitzt; best. aus 2-Sitzer und 4 Stühlen; reiches Floral-, Perl- und Stabband-Dekor; die ur...

feines, klassizistisches Sofa mit zwei Stühlen; Norditalien / Lombardei, um 1800; Mahagoni auf Weichholz furniert, mit feinen, schattierten Intars...

Biedermeier-Sofa; Mitte 19. Jhd.; Birke auf Weichholz furniert; zartes Gestell mit seitlich ausgestellten Beinen und nach aussen verlaufenden, ges...

Beistelltischchen nach klassizistischen Vorbild; 19. Jhd.; massives, dreibeiniges Nussbaum Zargengestell mit Zwischen-Tableau; die rechteckigen, n...

Biedermeier-Wäscheschrank; um 1840; Mahagoni auf Weichholz furniert; gerader Korpus mit abgesetzten Rundstäben an den Seiten, 2 breiten Sockelschu...

6-flammiger, feiner klassizistischer Salon-Lüster; 1.Viertel 19. Jhd.; zarter aus Bergkristall-Ketten und mit Prismen-Kränzen gestalteter Korb; Be...

Reihen-Gebetsteppich; Saph; Zentralanatolien; 20. Jhd.; ca. 127 cm x 68 cm; Zustand B Aufrufpreis: 80 EUR ...[more]

Loading...Loading...
  • 71 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose