Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bärenstrasse 6-8, Stuttgart, 70173, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 2369442

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silber, Versilbertes (23)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

23 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 23 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

LONDON/BIRMINGHAM Teekanne und Mokkakanne, 925 Silber, 1919 und 1922. LONDON Teekanne, kugeliger Korpus mit scharniertem Deckel, hölzerner Griff u...

LONDON Flachmann, 925 Silber, 20. Jhd. Flacher Korpus, auf einer Seite eingezogen, scharnierter Schraubverschluß, mit Korkresten, MZ Sampson Morda...

WMF Tischklingel 'Papagei', ab 1910. Versilberte Tischklingel in Form eines Papageien gestaltet, mit beinernem Dtrücker, Klingelzug abgeschnitten,...

DEUTSCH Schale, 800 Silber, 20. Jhd. Runde mit Rocaillen verzierte Schale auf 4-füßigem Volutenstand, in Kartuschen Darstellungen von Landschaft u...

KOPENHAGEN Saucière, 830 Silber, 1940. Geschweifte Schiffchenform auf festem Untersatz, Kontrollstempel Johannes Siggard, Meistermarke Christian M...

ST. PETERSBURG Teekanne, 84 zolotniki, 1828. Ovale Form, im unteren Teil godronierte Wandung, umlaufendes Band mit Rosendekor, scharnierter Deckel...

Paar Kerzenleuchter, Silber, wohl 19. Jhd. Profilierter Rundfuß mit einem kannelierten, konisch zulaufenden Schaft, auf quadratischer Plinthe, unt...

BRUCKMANN Teller, 800 Silber, frühes 20. Jhd. Mehrpassiger Teller, Fahne mit vegetabilem Jugendstildekor, Juwelierzeichen Heinr. Maass, D. ca. 30,...

Wohl HANAU 3 dekorative silberne Schalen, 19./20. Jhd. Schalen auf rundem eingezogenem Stand, mit verschiedenen vegetabilen Dekoren, Punzen, D. ca...

ÖSTERREICH-UNGARN 11 Andenkenlöffelchen 'Bozen', 800 Silber, Marke von 1867-1922. Löffelchen mit gedrehtem Stiel, in der Laffe graviert 'Bozen', 4...

Konvolut 6 Stamperl und Tablett, 800 Silber, 20. Jhd.: WILHELM BINDER 6 Stamperl mit floralem Jugendstildekor, H. ca. 4,5cm, verbogen, Ränder uneb...

Konvolut 5 Serviettenringe, 1 Spargelabtropfgitter, 20. Jhd.: 5 verschiedene Serviettenringe (2x französische, 3x englische Punzen), tlw. verbogen...

Konvolut Salz- und Pfefferstreuer, 3 Vorlegeteile, Silber, 20. Jhd.: USA Gorham Salz- und Pfefferstreuer (925 Silber), H. ca. 13,5cm, Deckel innen...

DEUTSCH 6 Gewürzschälchen mit Löffelchen, 20. Jhd. 6 Glasschälchen mit goldfarbenen Monturen (1x Glas abweichend), dazu 6 Löffelchen 800 Silber, i...

Konvolut Kerzenleuchter und Schale, 20. Jhd.: GAYER&KRAUSS Kerzenleuchter, 925 Silber, zylindrischer Schaft auf profiliertem Rundstand, anlaufgesc...

BRUCKMANN Aufsatzschale 'Putto', 800 Silber, 20. Jhd. Stehender Putto, der eine Glasschale trägt, auf 3-füßigem Stand mit vegetabilem Jugendstilde...

FRANZ MOSGAU, Berlin 3-tlg. Gewürzgarnitur, 800 Silber, um 1900. Bestehend aus 2 Ménagen, die eine mit Stöpselkaraffen aus Glas (1x leicht beschäd...

CRICHTON BROS., New York Paar Gewürzstreuer, 925 Silber, 20. Jhd. Balusterförmig mit ornamental gestalteten Deckeln, H. ca. 15cm, gedellt, Alters-...

LONDON Paar Salièren und eine Saucière, 925 Silber, 19./20. Jhd. Salièren auf 3-füßigem muschelförmigem Stand mit üppigem vegetabilem Dekor und In...

WILHELM BINDER 3-flammiger Kerzenleuchter, 835 Silber, 20. Jhd. Balusterförmiger Schaft auf oktogonalem Stand, ausladende Leuchterarme, abnehmbar,...

HERMANN BEHRND Dresden Deckeldose, 800 Silber, 20. Jhd. Birnenförmige Dose auf geschweiftem Rundstand mit godronierter Wandung und Steckdeckel, In...

CHRISTOFLE Teekanne, versilbert, 20. Jhd. Glatte Birnenform mit scharniertem Deckel und Daumenrast, hochgezogener hölzerner Ohrenhenkel mit Rosett...

Loading...Loading...
  • 23 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose