Los

443

Heinz Mack, geb. 1931 Lollar"Zero ist die Stille. Zero ist der Anfang. Zero ist rund. Zero dreht

In Mai-Auktion

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)8022 - 188340 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Heinz Mack, geb. 1931 Lollar"Zero ist die Stille. Zero ist der Anfang. Zero ist rund. Zero dreht - Bild 1 aus 2
Heinz Mack, geb. 1931 Lollar"Zero ist die Stille. Zero ist der Anfang. Zero ist rund. Zero dreht - Bild 2 aus 2
Heinz Mack, geb. 1931 Lollar"Zero ist die Stille. Zero ist der Anfang. Zero ist rund. Zero dreht - Bild 1 aus 2
Heinz Mack, geb. 1931 Lollar"Zero ist die Stille. Zero ist der Anfang. Zero ist rund. Zero dreht - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Tegernsee
Heinz Mack, geb. 1931 Lollar
"Zero ist die Stille. Zero ist der Anfang. Zero ist rund. Zero dreht sich [...]." Um sich von den Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges und der "übermäßig ballasthaltigen" Kunst der Nachkriegszeit abzuschirmen, suchte der deutsche Bildhauer, Maler und Lichtkünstler Heinz Mack nach einer neuen hoffnungsvollen Lebensauffassung - eine Phase der Stille, eine "Stunde Null". Zusammen mit Otto Piene hatte er 1958 die Künstlergruppe ZERO begründet, um Inspirationen des Informel und Tachismus mit der künstlerischen Praxis monochromer Bilder, etwa Yves Kleins oder Lucio Fontanas, zusammenfließen zu lassen. Mack hatte sich hier früh mit den Phänomenen der Vibration, Bewegung und des Lichts beschäftigt. Es entstanden hieraus nicht nur beeindruckende Licht-Installationen und -Skulpturen im öffentlichen Raum und gar in der Wüste, sondern auch eine Reihe von Lichtreliefs aus gepressten Metallfolien, Plexiglas und Aluminium. Ab 1963 konzentrierte sich Mack, mehrfach auf der documenta Kassel und der Biennale Venedig vertreten, in der Malerei auf "chromatische Farbbilder", in denen er auf Papier das Spektrum des Lichts variierte. Heute lebt der Künstler, der gern als ein Hauptvertreter der Kinetischen Kunst gesehen wird, in Mönchengladbach und auf Ibiza.

Theo Rommerskirchen (Hrsg.), Heinz Mack, SIGNATUR. Zeit - Schrift - Bild - Objekt - 20, Rolandshof 1994. Auflage 183/990, handsigniert, in Plexiglas-Schutzhülle mit Wandhängung. Spannende Sammlung aus Zitaten und chromatischen Ausschnitten seiner Farbexperimente auf Papier. Mit Beiheft sowie Buch zur Mack-Ausstellung in der WestLB Münster im Jahre 1977. Guter Zustand. Deutschland, zwischen 1977 - 1994. H x B ca. 30 x 29,5 cm
Heinz Mack, geb. 1931 Lollar
"Zero ist die Stille. Zero ist der Anfang. Zero ist rund. Zero dreht sich [...]." Um sich von den Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges und der "übermäßig ballasthaltigen" Kunst der Nachkriegszeit abzuschirmen, suchte der deutsche Bildhauer, Maler und Lichtkünstler Heinz Mack nach einer neuen hoffnungsvollen Lebensauffassung - eine Phase der Stille, eine "Stunde Null". Zusammen mit Otto Piene hatte er 1958 die Künstlergruppe ZERO begründet, um Inspirationen des Informel und Tachismus mit der künstlerischen Praxis monochromer Bilder, etwa Yves Kleins oder Lucio Fontanas, zusammenfließen zu lassen. Mack hatte sich hier früh mit den Phänomenen der Vibration, Bewegung und des Lichts beschäftigt. Es entstanden hieraus nicht nur beeindruckende Licht-Installationen und -Skulpturen im öffentlichen Raum und gar in der Wüste, sondern auch eine Reihe von Lichtreliefs aus gepressten Metallfolien, Plexiglas und Aluminium. Ab 1963 konzentrierte sich Mack, mehrfach auf der documenta Kassel und der Biennale Venedig vertreten, in der Malerei auf "chromatische Farbbilder", in denen er auf Papier das Spektrum des Lichts variierte. Heute lebt der Künstler, der gern als ein Hauptvertreter der Kinetischen Kunst gesehen wird, in Mönchengladbach und auf Ibiza.

Theo Rommerskirchen (Hrsg.), Heinz Mack, SIGNATUR. Zeit - Schrift - Bild - Objekt - 20, Rolandshof 1994. Auflage 183/990, handsigniert, in Plexiglas-Schutzhülle mit Wandhängung. Spannende Sammlung aus Zitaten und chromatischen Ausschnitten seiner Farbexperimente auf Papier. Mit Beiheft sowie Buch zur Mack-Ausstellung in der WestLB Münster im Jahre 1977. Guter Zustand. Deutschland, zwischen 1977 - 1994. H x B ca. 30 x 29,5 cm

Mai-Auktion

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Steinmetzplatz 2 - 3
Tegernsee
83684
Germany

Für Kunst & Auktionshaus Walter Ginhart Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)8022 - 188340.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs