Los

16

Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm.

In March Autions

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 1 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 2 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 3 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 4 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 5 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 6 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 7 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 8 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 9 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 1 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 2 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 3 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 4 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 5 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 6 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 7 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 8 aus 9
Elegante französische Wandpendule von ThuretHöhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. - Bild 9 aus 9
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Elegante französische Wandpendule von Thuret
Höhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. Die Messingrückplatine signiert "Thuret a Paris". Der dreiteilige Gehäuseaufbau in Holz mit Schildpatt-Boullemarketterie. Uhrenkasten streng hochrechteckig mit rundbogigem verglasten Frontfenster sowie Halbrundbogen-Abschluss. Darüber einziehender Aufsatz, bekrönt durch eine, auf Kugel sitzende Neptunfigur, vollplastisch gegossen und ebenfalls vergoldet. Das Gehäuse im Fußteil seitlich leicht ausschwingend, entsprechend den weiteren Ornamentappliken, mit volutierenden Akanthusblättern besetzt, über kantigen Füßen. Der Sockel schwingt S-bogig nach unten zurück, seitlich offen, sodass sich frontal zwei S-förmig geschweifte Vierkantbeine ergeben, besetzt mit vergoldeten Bronzeapplikationen in Form von weiblichen Masken mit herabziehenden Akanthusblättern. Unterer Abschluss durch einen Akanthusblattkranz mit herunterziehender Knospe. Die seitlichen Öffnungen des Gehäuses verglast, an der Front, über das Frontglas im unteren Teil hinwegziehend, durchbrochen gearbeitete Reliefdarstellung, die thematisch mit der bekrönten Neptunfigur in Bezug steht: Aphrodite in einem Muschelwagen, von einem Triton gezogen. Das Ziffernblatt graviert, fein reliefiert und vergoldet, mit weißen Emailkartuschen mit schwarzen römischen Stunden, separate weiße Emaileinlagen für die arabischen Minuten, die Zeiger gebläut. Die Rückwand des Uhrenkastens mit einem Boulle-Intarsienfeld besetzt, darin Lambrequinbaldachin zwischen Bandwerkformen und floralen Arabesken. Der Innenboden als Zierpaviment in Ebenholz und Perlmutt. Werk mit Spindelhemmung und Pendel an Fadenaufhängung. Schlossscheibenschlagwerk für Halbstunden- und Stundenschlag auf oben liegende Glocke. Jacques Thuret III (1669-1738) war Sohn des Isaac Thuret, d. J. und der Marguerite Helot. Thuret wurde als Uhrmacher beauftragt seine Arbeiten für die Galerie des Louvre zu liefern. Exemplare der Werkstatt der Thuret-Familie finden sich in mehreren öffentlichen Sammlungen wie Historisches Museum Dresden, Museum für Kunsthandwerk, Wallace Collection London oder Blenheim Palace.
Elegante französische Wandpendule von Thuret
Höhe: 140 cm. Sockelbreite: 53 cm. Sockeltiefe: 25 cm. Die Messingrückplatine signiert "Thuret a Paris". Der dreiteilige Gehäuseaufbau in Holz mit Schildpatt-Boullemarketterie. Uhrenkasten streng hochrechteckig mit rundbogigem verglasten Frontfenster sowie Halbrundbogen-Abschluss. Darüber einziehender Aufsatz, bekrönt durch eine, auf Kugel sitzende Neptunfigur, vollplastisch gegossen und ebenfalls vergoldet. Das Gehäuse im Fußteil seitlich leicht ausschwingend, entsprechend den weiteren Ornamentappliken, mit volutierenden Akanthusblättern besetzt, über kantigen Füßen. Der Sockel schwingt S-bogig nach unten zurück, seitlich offen, sodass sich frontal zwei S-förmig geschweifte Vierkantbeine ergeben, besetzt mit vergoldeten Bronzeapplikationen in Form von weiblichen Masken mit herabziehenden Akanthusblättern. Unterer Abschluss durch einen Akanthusblattkranz mit herunterziehender Knospe. Die seitlichen Öffnungen des Gehäuses verglast, an der Front, über das Frontglas im unteren Teil hinwegziehend, durchbrochen gearbeitete Reliefdarstellung, die thematisch mit der bekrönten Neptunfigur in Bezug steht: Aphrodite in einem Muschelwagen, von einem Triton gezogen. Das Ziffernblatt graviert, fein reliefiert und vergoldet, mit weißen Emailkartuschen mit schwarzen römischen Stunden, separate weiße Emaileinlagen für die arabischen Minuten, die Zeiger gebläut. Die Rückwand des Uhrenkastens mit einem Boulle-Intarsienfeld besetzt, darin Lambrequinbaldachin zwischen Bandwerkformen und floralen Arabesken. Der Innenboden als Zierpaviment in Ebenholz und Perlmutt. Werk mit Spindelhemmung und Pendel an Fadenaufhängung. Schlossscheibenschlagwerk für Halbstunden- und Stundenschlag auf oben liegende Glocke. Jacques Thuret III (1669-1738) war Sohn des Isaac Thuret, d. J. und der Marguerite Helot. Thuret wurde als Uhrmacher beauftragt seine Arbeiten für die Galerie des Louvre zu liefern. Exemplare der Werkstatt der Thuret-Familie finden sich in mehreren öffentlichen Sammlungen wie Historisches Museum Dresden, Museum für Kunsthandwerk, Wallace Collection London oder Blenheim Palace.

March Autions

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

3% LIVE Surcharge + VAT 

29.50 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable
Optional:
19.00 % VAT on the hammer price
24.79 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium

Artist resale rights:
2.00 % on hammer price over 400 EUR
1.50 % on hammer price over 50,000 EUR
0.50 % on hammer price over 200,000 EUR
0.25 % on hammer price over 350,000 EUR
0.12 % on hammer price over 500,000 EUR


29.50 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable


Optional:
7.00 % VAT on the hammer price
24.79 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium



19.00 % VAT on the hammer price
24.79 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium



19.00 % VAT on the hammer price
24.79 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium


Artist resale rights:
2.00 % on hammer price over 400 EUR
1.50 % on hammer price over 50,000 EUR
0.50 % on hammer price over 200,000 EUR
0.25 % on hammer price over 350,000 EUR
0.12 % on hammer price over 500,000 EUR

 

 

AGB

Vollständige AGBs