Los

3237

Geätzte Helmbarte der Trabantengarde des Paris Graf von Lodron, Fürstbischof von Salzburg 1619 -

In Arms And Armour, Hunting Antiques and Works of...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Geätzte Helmbarte der Trabantengarde des Paris Graf von Lodron, Fürstbischof von Salzburg 1619 - - Bild 1 aus 5
Geätzte Helmbarte der Trabantengarde des Paris Graf von Lodron, Fürstbischof von Salzburg 1619 - - Bild 2 aus 5
Geätzte Helmbarte der Trabantengarde des Paris Graf von Lodron, Fürstbischof von Salzburg 1619 - - Bild 3 aus 5
Geätzte Helmbarte der Trabantengarde des Paris Graf von Lodron, Fürstbischof von Salzburg 1619 - - Bild 4 aus 5
Geätzte Helmbarte der Trabantengarde des Paris Graf von Lodron, Fürstbischof von Salzburg 1619 - - Bild 5 aus 5
Geätzte Helmbarte der Trabantengarde des Paris Graf von Lodron, Fürstbischof von Salzburg 1619 - - Bild 1 aus 5
Geätzte Helmbarte der Trabantengarde des Paris Graf von Lodron, Fürstbischof von Salzburg 1619 - - Bild 2 aus 5
Geätzte Helmbarte der Trabantengarde des Paris Graf von Lodron, Fürstbischof von Salzburg 1619 - - Bild 3 aus 5
Geätzte Helmbarte der Trabantengarde des Paris Graf von Lodron, Fürstbischof von Salzburg 1619 - - Bild 4 aus 5
Geätzte Helmbarte der Trabantengarde des Paris Graf von Lodron, Fürstbischof von Salzburg 1619 - - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Geätzte Helmbarte der Trabantengarde des Paris Graf von Lodron, Fürstbischof von Salzburg 1619 - 1653
Schlanke Vierkant-Stoßspitze, am Ansatz einseitig tief geschlagene Schmiedemarke. Geschweiftes Blatt mit drei Punktdurchbrüchen, die untere Spitze leicht verbogen. Kräftiger, leicht gebogener Reißhaken mit geschnittenem Dekor. Kantige Tülle mit vier langen Schaftfedern. Originaler Eschenholzschaft, im Bereich der Schaftfedern Reste der Benagelung für den fehlenden Aufputz. Die Metallteile ganzflächig mit feiner Schwarzlotätzung dekoriert. Auf dem Blatt beidseitig das Wappen des Fürstbischofs umgeben von Bandwerk, Blütenranken und Kriegerköpfen. Die Ätzung der Schaftfedern teils berieben. Länge 225 cm.Paris Graf von Lodron (1586 - 1653) wurde im November 1619 zum Salzburger Erzbischof gewählt. Durch geschickte Politik gelang es ihm, das Erzbistum Salzburg vor den Verwüstungen des Krieges zu bewahren, wofür ihm der Titel Pater Patriae" verliehen wurde. Alte österreichische Privatsammlung, um 1920 im Wiener Kunsthandel bei Leopold Blumka erworben."

Zustand: II

Aufrufpreis: 6000 EUR An etched halberd of the Life Guard of Paris Count Lodron, Prince-Bishop of Salzburg 1619 - 1653
Slender thrusting spike of square section, the base struck with deep smith mark on one side. Curved blade with three dot-shaped perforations, the lower point slightly bent. Robust, slightly curved fluke with chiselled decoration. Angular socket with four long side straps. Original ash wood haft, the area of the side straps with remnants of the nails inserted to attach the missing tassels. The metal parts profusely decorated with fine black stain etching. Both sides of the blade with depiction of the Prince-Bishop's coat of arms surrounded by scrollwork, flower tendrils and warrior heads. The etching on the side straps partly rubbed. Length 225 cm.Paris Count Lodron (1586 - 1653) was elected Archbishop of Salzburg in November 1619. His clever politics enabled him to save the Archbishopric Salzburg from being devastated by the war, for which he was awarded the title of Pater Patriae". Old Austrian private collection, acquired from the Viennese art dealer Leopold Blumka circa 1920."

Condition: II

Opening price: 6000 EUR
Geätzte Helmbarte der Trabantengarde des Paris Graf von Lodron, Fürstbischof von Salzburg 1619 - 1653
Schlanke Vierkant-Stoßspitze, am Ansatz einseitig tief geschlagene Schmiedemarke. Geschweiftes Blatt mit drei Punktdurchbrüchen, die untere Spitze leicht verbogen. Kräftiger, leicht gebogener Reißhaken mit geschnittenem Dekor. Kantige Tülle mit vier langen Schaftfedern. Originaler Eschenholzschaft, im Bereich der Schaftfedern Reste der Benagelung für den fehlenden Aufputz. Die Metallteile ganzflächig mit feiner Schwarzlotätzung dekoriert. Auf dem Blatt beidseitig das Wappen des Fürstbischofs umgeben von Bandwerk, Blütenranken und Kriegerköpfen. Die Ätzung der Schaftfedern teils berieben. Länge 225 cm.Paris Graf von Lodron (1586 - 1653) wurde im November 1619 zum Salzburger Erzbischof gewählt. Durch geschickte Politik gelang es ihm, das Erzbistum Salzburg vor den Verwüstungen des Krieges zu bewahren, wofür ihm der Titel Pater Patriae" verliehen wurde. Alte österreichische Privatsammlung, um 1920 im Wiener Kunsthandel bei Leopold Blumka erworben."

Zustand: II

Aufrufpreis: 6000 EUR An etched halberd of the Life Guard of Paris Count Lodron, Prince-Bishop of Salzburg 1619 - 1653
Slender thrusting spike of square section, the base struck with deep smith mark on one side. Curved blade with three dot-shaped perforations, the lower point slightly bent. Robust, slightly curved fluke with chiselled decoration. Angular socket with four long side straps. Original ash wood haft, the area of the side straps with remnants of the nails inserted to attach the missing tassels. The metal parts profusely decorated with fine black stain etching. Both sides of the blade with depiction of the Prince-Bishop's coat of arms surrounded by scrollwork, flower tendrils and warrior heads. The etching on the side straps partly rubbed. Length 225 cm.Paris Count Lodron (1586 - 1653) was elected Archbishop of Salzburg in November 1619. His clever politics enabled him to save the Archbishopric Salzburg from being devastated by the war, for which he was awarded the title of Pater Patriae". Old Austrian private collection, acquired from the Viennese art dealer Leopold Blumka circa 1920."

Condition: II

Opening price: 6000 EUR

Arms And Armour, Hunting Antiques and Works of Art, Antiquities

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs