Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 400,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 60,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • ANTIKES GRIECHENLAND (24)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

24 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 24 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Illyrischer Helm, griechisch, 5. - frühes 4. Jhdt. v. Chr. Bronzene Kalotte aus dickem Blech mit gepunzter Randborte (Typ III, Variante 2). Gesi...

Später Illyrischer Helm mit glattem Rand, nordgriechisch, 2. Hälfte 6. Jhdt. v. Chr. Aus einem Stück getriebener Bronzehelm. Die mit der Kalotte...

Piloshelm mit Faltenrand und Stirnbügel, hellenistisch, 2. - frühes 1. Jhdt. v. Chr. Helm mit spitz zulaufender, ca. 22 cm hoher Kalotte, aus d...

Grotesker, verkrüppelter Artist, hellenistisch, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Expressive Darstellung eines verkrüppelten Artisten mit Buckel und deformi...

Silberplakette mit Tierkampf, hellenistisch, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Silberne Plakette mit Tierkampfszene, die wohl als Einsatz in einer Trinkscha...

Goldblechdiadem, hellenistisch, 3. - 1. Jhdt. v. Chr. Goldblechstreifen von 5 cm Breite in der Mitte, der sich zu den Enden hin auf 2,5 cm versc...

Goldohrringe mit Frauenkopf, hellenistisch, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Paar Ohrringe mit aus Pressblech getriebenen Frauenköpfen, Vorder- und Hinterh...

Bronzener Armring mit Tierköpfen, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Bronzener, zweifach gewundener Spiralarmreif aus 6 mm dickem Bronzestab, mit vier ca. 1 ...

Ein Paar Silberfibeln, griechisch, 7./6. Jhdt. v. Chr. Schauseitig augenförmig gepunzte und geometrisch gravierte Fibeln mit jeweils verpassig v...

Anhänger in Vogelgestalt, nordgriechisch, 7.- 6. Jhdt. v. Chr. Anhänger in Gestalt eines Wasservogels. Im Bauch seitlich zwei Löcher mit Wulstra...

Anhänger in Vogelgestalt, nordgriechisch, 7. - 6. Jhdt. v. Chr. Anhänger in Gestalt eines Wasservogels. In der Körpermitte seitlich zwei Löcher ...

Silberphiale mit hohem Rand, griechisch, 5. - 4. Jhdt. v. Chr. Vollflächig verzierte Phiale. Auf eingezogenem Standboden Sternmuster zwischen zw...

Bronzephiale, griechisch oder angrenzende Kulturräume, 5. Jhdt. v. Chr. Gedrungene Form mit gewölbtem Bauch und nach markantem Knick schräg nach...

Situla-Henkel, griechisch, 4. Jhdt. v. Chr. Bronze mit grüner Patina. Zweifacher, halbrunder Bügel mit balusterförmig abgesetzten, hochgebogenen...

Alabastron aus farbigem Sandkernglas, östlicher Mittelmeerraum, 4. - 3. Jhdt. v. Chr. Zylindrisches Salbgefäß mit langem Hals und waagrecht steh...

Glockenkrater, Paestanische Vasenmalerei, Mitte 4. Jhdt. v. Chr. Rotfigurige Malerei mit dionysischen Szenen, getrennt durch die sogenannte für ...

Kleine Kanne mit Vögelchen, griechisch-geometrisch, 8. Jhdt. v. Chr. Kleine Kanne mit hellgrundigem Ton, doppelkonischem Korpus und langem zylin...

Attische schwarzfigurige Lekythos, Ende 6. Jhdt. Steilwandige Lekythos aus orangefarbenem Ton mit Figuren aus schwarzem Glanzton auf der Schaus...

Rhodisches Alabastron in Frauengestalt, 6. Jhdt. v. Chr. Salbgefäß aus orangefarbenem Ton in Gestalt einer sitzenden Frau mit Schleier. Die Gesi...

Tonfigur einer Kore, archaisch, Mitte 6. Jhdt. v. Chr. Alabastron des östlichen Mittelmeerraums (Rhodos?) aus hellbrauner Terrakotta in Gestalt ...

Attischer Aryballos mit doppeltem Widderkopf, Ende 5. Jhdt. v. Chr. Salbgefäß aus hellem Ton mit Resten der schwarzen Glanztonbemalung. Korpus a...

Korinthischer Aryballos in Gestalt eines Löwenkopfes, 6. Jhdt. v. Chr. Salbgefäß aus orangefarbenem Ton. Raubkatze mit geöffnetem Maul, die ober...

Zwei Eroten mit Rosengirlande, hellenistische Terrakotta, 2. - 1. Jhdt. v. Chr. Deckel einer hellenistischen Pyxis. Rand mit Kanneluren und eine...

Zwei griechische Terrakottaköpfe, spätes 6. und 2. Jhdt. v. Chr. Tonkopf einer Frau mit Hut aus beigefarbenem Ton. Magna Graecia, Region von Can...

Loading...Loading...
  • 24 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose