Los

5399

Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau,

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 1 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 2 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 3 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 4 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 5 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 6 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 7 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 8 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 9 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 10 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 1 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 2 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 3 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 4 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 5 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 6 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 7 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 8 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 9 aus 10
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, - Bild 10 aus 10
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
München
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, Ordensetui, Urkunde über Orden zur goldenen Ähre Sehr umfangreicher Nachlass des Kapitäns Wilhelm J. Heuser (1883 - 1948?) und seiner Ehefrau Wilhelmine (Krankenschwester in der dt. Kolonie Tsingtau).Große, farbig gestaltete Urkunde über die Verleihung des chinesischen Ordens der Goldenen Ähre 9. Klasse, in Übersendungsrolle, dazu das Ordensetui (ohne Auszeichnung) und ein Zeitungsbeitrag über die Tat. Er hatte 13 Chinesen vor dem Ertrinken gerettet. Umfangreiche Sammlung von 165 Glas-Positiv-Platten, jew. im Format 9 x 12 cm in vier Holzkästen. Diese zeigen Schiffe, Reisen, Landschaft und Menschen in den dt. Schutzgebieten in Ostasien um 1910. Die wichtigsten Fotos sind in dem nachfolgenden Album beschrieben. Großes Fotoalbum "Reisen im Schutzgebiet" auf R.D.S. Delphin (Regierungs-Dampf-Schiff/Postschiff) u. a. Schiffen. Sehr gute Aufnahmen von den Karolinen-Inseln, Neu-Pommern, Kaiser.-Wilhelm-Land, Samoa und anderen dt. Schutzgebieten mit ca. 260 gut beschrifteten Fotos.Fotoalbum mit ca. 65 Fotos "Photographien aus meiner Seefahrtszeit" von seiner Ausbildung auf dem Schulschiff "Herzogin Sophie Charlotte" bis zum Taifun in Hongkong 1906, Makao (Macau) und SMS Emden in Shanghai. Großes Fotoalbum mit ca. 120 Fotos von seiner Ehefrau und Krankenschwester Wilhelmine Heuser vor allem aus Tsingtau u. a. Orten in China, Eisenbahn, um 1910.Fotoalbum mit ca. 67 Fotos, größtenteils 1. Weltkrieg bei der "Sperrfahrzeugdivision der Weser", Minensuchern, U-Boot-Zerstörern, Rückkehr "U-Deutschland", SMS Wittelsbach im Eis, Portraits, Aufnahmen an Bord usw. Fotoalbum mit ca. 110 Fotos von der Seereise mit Dampfer "Lützow" 1928 im Mittelmeer. Weiterhin anbei große, farbige Urkunde "25jähriges Dienstjubiläum bei der Allianz Deutschland 1944". Buch "Ischa doll! Erkenntnisse, Erlebnisse und Streiche aus meiner Seemannszeit". W.J.Heuser, 239 Seiten, Berlin 1941, auf dem Innendeckel vom Autor mit Widmung und Signatur versehen. Darin Schilderung seiner Ostasien-Reisen. Abzeichen und Mitglieder-Verzeichnis des Motor-Yacht-Clubs von Deutschland, um 1936. Großformatiger Band: Deutschland zur See. Deutsche Kriegsschiffe in zerlegbaren Modellen, mit farbigen doppelseitigen Modellen: "S. M. Linienschiff Brandenburg" und "S. M. Torpedoboot V" etc. "Marine-Album", 160 Seiten, Berlin Deutscher Flotten-Verein 1910. Drei Seefahrtsbücher, einige pers. Papiere, Postkarten, Dokumente, Erinnerungsstücke, Zeitungsberichte usw.Kapitän W.J. Heuser war u.a. für die Handelsmarine (Norddeutscher Lloyd) in Ostasien tätig. Er war zudem Kapitänleutnant der kaiserlichen Marine und der Kriegsmarine. Im 1. Weltkrieg führte er eine Reihe von Hilfskriegsschiffen z.B. Minenräum-Mutterschiff "Trischen" und einen Kriegslotsendampfer. In unterschiedlicher Erhaltung, aufgrund der Vielzahl der Objekte und Fotos ist eine Vorbesichtigung zu empfehlen. Historisch bedeutsames Fotomaterial über Land und Menschen in den ostasiatischen ehem. dt. Schutzgebieten sowie China um 1910. Zustand: IIMarine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, Ordensetui, Urkunde über Orden zur goldenen Ähre Sehr umfangreicher Nachlass des Kapitäns Wilhelm J. Heuser (1883 - 1948?) und seiner Ehefrau Wilhelmine (Krankenschwester in der dt. Kolonie Tsingtau).Große, farbig gestaltete Urkunde über die Verleihung des chinesischen Ordens der Goldenen Ähre 9. Klasse, in Übersendungsrolle, dazu das Ordensetui (ohne Auszeichnung) und ein Zeitungsbeitrag über die Tat. Er hatte 13 Chinesen vor dem Ertrinken gerettet. Umfangreiche Sammlung von 165 Glas-Positiv-Platten, jew. im Format 9 x 12 cm in vier Holzkästen. Diese zeigen Schiffe, Reisen, Landschaft und Menschen in den dt. Schutzgebieten in Ostasien um 1910. Die wichtigsten Fotos sind in dem nachfolgenden Album beschrieben. Großes
Marine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, Ordensetui, Urkunde über Orden zur goldenen Ähre Sehr umfangreicher Nachlass des Kapitäns Wilhelm J. Heuser (1883 - 1948?) und seiner Ehefrau Wilhelmine (Krankenschwester in der dt. Kolonie Tsingtau).Große, farbig gestaltete Urkunde über die Verleihung des chinesischen Ordens der Goldenen Ähre 9. Klasse, in Übersendungsrolle, dazu das Ordensetui (ohne Auszeichnung) und ein Zeitungsbeitrag über die Tat. Er hatte 13 Chinesen vor dem Ertrinken gerettet. Umfangreiche Sammlung von 165 Glas-Positiv-Platten, jew. im Format 9 x 12 cm in vier Holzkästen. Diese zeigen Schiffe, Reisen, Landschaft und Menschen in den dt. Schutzgebieten in Ostasien um 1910. Die wichtigsten Fotos sind in dem nachfolgenden Album beschrieben. Großes Fotoalbum "Reisen im Schutzgebiet" auf R.D.S. Delphin (Regierungs-Dampf-Schiff/Postschiff) u. a. Schiffen. Sehr gute Aufnahmen von den Karolinen-Inseln, Neu-Pommern, Kaiser.-Wilhelm-Land, Samoa und anderen dt. Schutzgebieten mit ca. 260 gut beschrifteten Fotos.Fotoalbum mit ca. 65 Fotos "Photographien aus meiner Seefahrtszeit" von seiner Ausbildung auf dem Schulschiff "Herzogin Sophie Charlotte" bis zum Taifun in Hongkong 1906, Makao (Macau) und SMS Emden in Shanghai. Großes Fotoalbum mit ca. 120 Fotos von seiner Ehefrau und Krankenschwester Wilhelmine Heuser vor allem aus Tsingtau u. a. Orten in China, Eisenbahn, um 1910.Fotoalbum mit ca. 67 Fotos, größtenteils 1. Weltkrieg bei der "Sperrfahrzeugdivision der Weser", Minensuchern, U-Boot-Zerstörern, Rückkehr "U-Deutschland", SMS Wittelsbach im Eis, Portraits, Aufnahmen an Bord usw. Fotoalbum mit ca. 110 Fotos von der Seereise mit Dampfer "Lützow" 1928 im Mittelmeer. Weiterhin anbei große, farbige Urkunde "25jähriges Dienstjubiläum bei der Allianz Deutschland 1944". Buch "Ischa doll! Erkenntnisse, Erlebnisse und Streiche aus meiner Seemannszeit". W.J.Heuser, 239 Seiten, Berlin 1941, auf dem Innendeckel vom Autor mit Widmung und Signatur versehen. Darin Schilderung seiner Ostasien-Reisen. Abzeichen und Mitglieder-Verzeichnis des Motor-Yacht-Clubs von Deutschland, um 1936. Großformatiger Band: Deutschland zur See. Deutsche Kriegsschiffe in zerlegbaren Modellen, mit farbigen doppelseitigen Modellen: "S. M. Linienschiff Brandenburg" und "S. M. Torpedoboot V" etc. "Marine-Album", 160 Seiten, Berlin Deutscher Flotten-Verein 1910. Drei Seefahrtsbücher, einige pers. Papiere, Postkarten, Dokumente, Erinnerungsstücke, Zeitungsberichte usw.Kapitän W.J. Heuser war u.a. für die Handelsmarine (Norddeutscher Lloyd) in Ostasien tätig. Er war zudem Kapitänleutnant der kaiserlichen Marine und der Kriegsmarine. Im 1. Weltkrieg führte er eine Reihe von Hilfskriegsschiffen z.B. Minenräum-Mutterschiff "Trischen" und einen Kriegslotsendampfer. In unterschiedlicher Erhaltung, aufgrund der Vielzahl der Objekte und Fotos ist eine Vorbesichtigung zu empfehlen. Historisch bedeutsames Fotomaterial über Land und Menschen in den ostasiatischen ehem. dt. Schutzgebieten sowie China um 1910. Zustand: IIMarine- und Kolonien-Nachlass des Kapitäns Wilhelm Justus Heuser - Fotoalben China und Tsingtau, Ordensetui, Urkunde über Orden zur goldenen Ähre Sehr umfangreicher Nachlass des Kapitäns Wilhelm J. Heuser (1883 - 1948?) und seiner Ehefrau Wilhelmine (Krankenschwester in der dt. Kolonie Tsingtau).Große, farbig gestaltete Urkunde über die Verleihung des chinesischen Ordens der Goldenen Ähre 9. Klasse, in Übersendungsrolle, dazu das Ordensetui (ohne Auszeichnung) und ein Zeitungsbeitrag über die Tat. Er hatte 13 Chinesen vor dem Ertrinken gerettet. Umfangreiche Sammlung von 165 Glas-Positiv-Platten, jew. im Format 9 x 12 cm in vier Holzkästen. Diese zeigen Schiffe, Reisen, Landschaft und Menschen in den dt. Schutzgebieten in Ostasien um 1910. Die wichtigsten Fotos sind in dem nachfolgenden Album beschrieben. Großes

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs