Los

5185

Kaiser Wilhelm II. - Gebetbuch Kaiser Maximilians I. Faksimileausgabe der renommierten

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Kaiser Wilhelm II. - Gebetbuch Kaiser Maximilians I. Faksimileausgabe der renommierten - Bild 1 aus 2
Kaiser Wilhelm II. - Gebetbuch Kaiser Maximilians I. Faksimileausgabe der renommierten - Bild 2 aus 2
Kaiser Wilhelm II. - Gebetbuch Kaiser Maximilians I. Faksimileausgabe der renommierten - Bild 1 aus 2
Kaiser Wilhelm II. - Gebetbuch Kaiser Maximilians I. Faksimileausgabe der renommierten - Bild 2 aus 2
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
München
Kaiser Wilhelm II. - Gebetbuch Kaiser Maximilians I. Faksimileausgabe der renommierten Verlagsanstalt F. Bruckmann in München 1907. Folio. Kassettenausgabe in braunem Buckram (etwas beschädigt) mit goldgeprägter Schrift, gefertigt vom K.u.K. Hofbuchbinder Julius Franke, Druck Kunstanstalt Albert Berger, Wien. 157 großformatige Tafeln, Maße 44 x 35 cm. Auf der Vorsatztafel großes Ex Libris des Kaisers und Visitenkarte.Das Gebetbuch Kaiser Maximilians I. ist ein Gebetbuch in lateinischer Sprache, das 1513 in Augsburg in einer Auflage von nur zehn Exemplaren gedruckt wurde. Es war entweder zum persönlichen Gebrauch Kaiser Maximilians I. oder für den Sankt-Georgs-Orden bestimmt und ist wegen seiner kunstvollen Typografie berühmt. Das Exemplar Maximilians wurde von Albrecht Dürer, Lucas Cranach der Ältere, Hans Baldung Grien, Albrecht Altdorfer und anderen führenden Künstlern der Zeit um 1514/1515 mit Randzeichnungen eigenhändig ausgeschmückt.Der Preis der Kassettenausgabe lag 1908 bei 500 Goldmark.Vgl. die Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek in München 2017, "Bilderwelten - Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit", in der das Ex. Maximilians ausgestellt wird. Zustand: II - Kaiser Wilhelm II. - Gebetbuch Kaiser Maximilians I. Faksimileausgabe der renommierten Verlagsanstalt F. Bruckmann in München 1907. Folio. Kassettenausgabe in braunem Buckram (etwas beschädigt) mit goldgeprägter Schrift, gefertigt vom K.u.K. Hofbuchbinder Julius Franke, Druck Kunstanstalt Albert Berger, Wien. 157 großformatige Tafeln, Maße 44 x 35 cm. Auf der Vorsatztafel großes Ex Libris des Kaisers und Visitenkarte.Das Gebetbuch Kaiser Maximilians I. ist ein Gebetbuch in lateinischer Sprache, das 1513 in Augsburg in einer Auflage von nur zehn Exemplaren gedruckt wurde. Es war entweder zum persönlichen Gebrauch Kaiser Maximilians I. oder für den Sankt-Georgs-Orden bestimmt und ist wegen seiner kunstvollen Typografie berühmt. Das Exemplar Maximilians wurde von Albrecht Dürer, Lucas Cranach der Ältere, Hans Baldung Grien, Albrecht Altdorfer und anderen führenden Künstlern der Zeit um 1514/1515 mit Randzeichnungen eigenhändig ausgeschmückt.Der Preis der Kassettenausgabe lag 1908 bei 500 Goldmark.Vgl. die Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek in München 2017, "Bilderwelten - Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit", in der das Ex. Maximilians ausgestellt wird. Condition: II -
Kaiser Wilhelm II. - Gebetbuch Kaiser Maximilians I. Faksimileausgabe der renommierten Verlagsanstalt F. Bruckmann in München 1907. Folio. Kassettenausgabe in braunem Buckram (etwas beschädigt) mit goldgeprägter Schrift, gefertigt vom K.u.K. Hofbuchbinder Julius Franke, Druck Kunstanstalt Albert Berger, Wien. 157 großformatige Tafeln, Maße 44 x 35 cm. Auf der Vorsatztafel großes Ex Libris des Kaisers und Visitenkarte.Das Gebetbuch Kaiser Maximilians I. ist ein Gebetbuch in lateinischer Sprache, das 1513 in Augsburg in einer Auflage von nur zehn Exemplaren gedruckt wurde. Es war entweder zum persönlichen Gebrauch Kaiser Maximilians I. oder für den Sankt-Georgs-Orden bestimmt und ist wegen seiner kunstvollen Typografie berühmt. Das Exemplar Maximilians wurde von Albrecht Dürer, Lucas Cranach der Ältere, Hans Baldung Grien, Albrecht Altdorfer und anderen führenden Künstlern der Zeit um 1514/1515 mit Randzeichnungen eigenhändig ausgeschmückt.Der Preis der Kassettenausgabe lag 1908 bei 500 Goldmark.Vgl. die Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek in München 2017, "Bilderwelten - Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit", in der das Ex. Maximilians ausgestellt wird. Zustand: II - Kaiser Wilhelm II. - Gebetbuch Kaiser Maximilians I. Faksimileausgabe der renommierten Verlagsanstalt F. Bruckmann in München 1907. Folio. Kassettenausgabe in braunem Buckram (etwas beschädigt) mit goldgeprägter Schrift, gefertigt vom K.u.K. Hofbuchbinder Julius Franke, Druck Kunstanstalt Albert Berger, Wien. 157 großformatige Tafeln, Maße 44 x 35 cm. Auf der Vorsatztafel großes Ex Libris des Kaisers und Visitenkarte.Das Gebetbuch Kaiser Maximilians I. ist ein Gebetbuch in lateinischer Sprache, das 1513 in Augsburg in einer Auflage von nur zehn Exemplaren gedruckt wurde. Es war entweder zum persönlichen Gebrauch Kaiser Maximilians I. oder für den Sankt-Georgs-Orden bestimmt und ist wegen seiner kunstvollen Typografie berühmt. Das Exemplar Maximilians wurde von Albrecht Dürer, Lucas Cranach der Ältere, Hans Baldung Grien, Albrecht Altdorfer und anderen führenden Künstlern der Zeit um 1514/1515 mit Randzeichnungen eigenhändig ausgeschmückt.Der Preis der Kassettenausgabe lag 1908 bei 500 Goldmark.Vgl. die Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek in München 2017, "Bilderwelten - Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit", in der das Ex. Maximilians ausgestellt wird. Condition: II -

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs