Los

5146

Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1831 - 1888) - persönliches preußisches Petschaft Das

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/4
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1831 - 1888) - persönliches preußisches Petschaft Das - Bild 1 aus 4
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1831 - 1888) - persönliches preußisches Petschaft Das - Bild 2 aus 4
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1831 - 1888) - persönliches preußisches Petschaft Das - Bild 3 aus 4
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1831 - 1888) - persönliches preußisches Petschaft Das - Bild 4 aus 4
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1831 - 1888) - persönliches preußisches Petschaft Das - Bild 1 aus 4
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1831 - 1888) - persönliches preußisches Petschaft Das - Bild 2 aus 4
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1831 - 1888) - persönliches preußisches Petschaft Das - Bild 3 aus 4
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1831 - 1888) - persönliches preußisches Petschaft Das - Bild 4 aus 4
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
München
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1831 - 1888) - persönliches preußisches Petschaft Das Petschaft des Kronprinzen und späteren Kaisers Friedrich III. in Form einer Büste des legendären Kaisers Friedrich Barbarossa ausdrucksstark in dunklem Hartholz geschnitzt, auf der silbernen Siegelfläche kunstvoll geschnittener, gekrönter preußischer Adler mit umlaufender Kette des hohen Ordens vom Schwarzen Adler. Höhe 10,8 cm.Dazu Portraitfotos des Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der Kronprinzessin Victoria, Tochter der Queen Victoria von England, 1883 vom Hoffotografen Richard & Lindner. Außerdem ein Handschreiben (etwas beschädigt) an seinen Flügeladjutanten Oberst Hugo von Winterfeld, in dem er ihm erlaubt, während seiner Rekonvaleszenz Zivilkleidung zu tragen, dazu der eigenhändig vom Kronprinzen adressierte Briefumschlag.Im Deutsch-Französischen Krieg befehligte der Kronprinz die 3. Armee und gewann die Schlacht bei Weißenburg und die Schlacht bei Wörth. In der Schlacht bei Sedan kam seiner Truppe erneut eine entscheidende Rolle zu. Bis zum Ende des Krieges befehligte er mit seiner Armee einen Teil der Belagerung von Paris. Seither galt er in Deutschland als Kriegsheld und wurde zum Generalfeldmarschall ernannt. 1871 unterstützte er Bismarck bei der Erhebung seines Vaters zum "Deutschen Kaiser", nachdem dieser sich aufgrund innenpolitischer Erwägungen zunächst widersetzt hatte, auch an der Kaiserproklamation in Versailles am 18. Januar 1871 nahm er teil. Aus dem Nachlass von Hans-Karl von Winterfeld, Major a.D. in Potsdam und diensttuender Kammerherr der Kaiserin Auguste Viktoria. Hans-Karl war der einzige Sohn von Hugo von Winterfeld (1836 - 1898), preußischer General der Infanterie und Generaladjutant der drei deutschen Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. Zustand: II Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1831 - 1888) - persönliches preußisches Petschaft Das Petschaft des Kronprinzen und späteren Kaisers Friedrich III. in Form einer Büste des legendären Kaisers Friedrich Barbarossa ausdrucksstark in dunklem Hartholz geschnitzt, auf der silbernen Siegelfläche kunstvoll geschnittener, gekrönter preußischer Adler mit umlaufender Kette des hohen Ordens vom Schwarzen Adler. Höhe 10,8 cm.Dazu Portraitfotos des Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der Kronprinzessin Victoria, Tochter der Queen Victoria von England, 1883 vom Hoffotografen Richard & Lindner. Außerdem ein Handschreiben (etwas beschädigt) an seinen Flügeladjutanten Oberst Hugo von Winterfeld, in dem er ihm erlaubt, während seiner Rekonvaleszenz Zivilkleidung zu tragen, dazu der eigenhändig vom Kronprinzen adressierte Briefumschlag.Im Deutsch-Französischen Krieg befehligte der Kronprinz die 3. Armee und gewann die Schlacht bei Weißenburg und die Schlacht bei Wörth. In der Schlacht bei Sedan kam seiner Truppe erneut eine entscheidende Rolle zu. Bis zum Ende des Krieges befehligte er mit seiner Armee einen Teil der Belagerung von Paris. Seither galt er in Deutschland als Kriegsheld und wurde zum Generalfeldmarschall ernannt. 1871 unterstützte er Bismarck bei der Erhebung seines Vaters zum "Deutschen Kaiser", nachdem dieser sich aufgrund innenpolitischer Erwägungen zunächst widersetzt hatte, auch an der Kaiserproklamation in Versailles am 18. Januar 1871 nahm er teil. Aus dem Nachlass von Hans-Karl von Winterfeld, Major a.D. in Potsdam und diensttuender Kammerherr der Kaiserin Auguste Viktoria. Hans-Karl war der einzige Sohn von Hugo von Winterfeld (1836 - 1898), preußischer General der Infanterie und Generaladjutant der drei deutschen Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. Condition: II
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1831 - 1888) - persönliches preußisches Petschaft Das Petschaft des Kronprinzen und späteren Kaisers Friedrich III. in Form einer Büste des legendären Kaisers Friedrich Barbarossa ausdrucksstark in dunklem Hartholz geschnitzt, auf der silbernen Siegelfläche kunstvoll geschnittener, gekrönter preußischer Adler mit umlaufender Kette des hohen Ordens vom Schwarzen Adler. Höhe 10,8 cm.Dazu Portraitfotos des Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der Kronprinzessin Victoria, Tochter der Queen Victoria von England, 1883 vom Hoffotografen Richard & Lindner. Außerdem ein Handschreiben (etwas beschädigt) an seinen Flügeladjutanten Oberst Hugo von Winterfeld, in dem er ihm erlaubt, während seiner Rekonvaleszenz Zivilkleidung zu tragen, dazu der eigenhändig vom Kronprinzen adressierte Briefumschlag.Im Deutsch-Französischen Krieg befehligte der Kronprinz die 3. Armee und gewann die Schlacht bei Weißenburg und die Schlacht bei Wörth. In der Schlacht bei Sedan kam seiner Truppe erneut eine entscheidende Rolle zu. Bis zum Ende des Krieges befehligte er mit seiner Armee einen Teil der Belagerung von Paris. Seither galt er in Deutschland als Kriegsheld und wurde zum Generalfeldmarschall ernannt. 1871 unterstützte er Bismarck bei der Erhebung seines Vaters zum "Deutschen Kaiser", nachdem dieser sich aufgrund innenpolitischer Erwägungen zunächst widersetzt hatte, auch an der Kaiserproklamation in Versailles am 18. Januar 1871 nahm er teil. Aus dem Nachlass von Hans-Karl von Winterfeld, Major a.D. in Potsdam und diensttuender Kammerherr der Kaiserin Auguste Viktoria. Hans-Karl war der einzige Sohn von Hugo von Winterfeld (1836 - 1898), preußischer General der Infanterie und Generaladjutant der drei deutschen Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. Zustand: II Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1831 - 1888) - persönliches preußisches Petschaft Das Petschaft des Kronprinzen und späteren Kaisers Friedrich III. in Form einer Büste des legendären Kaisers Friedrich Barbarossa ausdrucksstark in dunklem Hartholz geschnitzt, auf der silbernen Siegelfläche kunstvoll geschnittener, gekrönter preußischer Adler mit umlaufender Kette des hohen Ordens vom Schwarzen Adler. Höhe 10,8 cm.Dazu Portraitfotos des Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der Kronprinzessin Victoria, Tochter der Queen Victoria von England, 1883 vom Hoffotografen Richard & Lindner. Außerdem ein Handschreiben (etwas beschädigt) an seinen Flügeladjutanten Oberst Hugo von Winterfeld, in dem er ihm erlaubt, während seiner Rekonvaleszenz Zivilkleidung zu tragen, dazu der eigenhändig vom Kronprinzen adressierte Briefumschlag.Im Deutsch-Französischen Krieg befehligte der Kronprinz die 3. Armee und gewann die Schlacht bei Weißenburg und die Schlacht bei Wörth. In der Schlacht bei Sedan kam seiner Truppe erneut eine entscheidende Rolle zu. Bis zum Ende des Krieges befehligte er mit seiner Armee einen Teil der Belagerung von Paris. Seither galt er in Deutschland als Kriegsheld und wurde zum Generalfeldmarschall ernannt. 1871 unterstützte er Bismarck bei der Erhebung seines Vaters zum "Deutschen Kaiser", nachdem dieser sich aufgrund innenpolitischer Erwägungen zunächst widersetzt hatte, auch an der Kaiserproklamation in Versailles am 18. Januar 1871 nahm er teil. Aus dem Nachlass von Hans-Karl von Winterfeld, Major a.D. in Potsdam und diensttuender Kammerherr der Kaiserin Auguste Viktoria. Hans-Karl war der einzige Sohn von Hugo von Winterfeld (1836 - 1898), preußischer General der Infanterie und Generaladjutant der drei deutschen Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. Condition: II

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs