Keine Abbildung
Auktion beendet (12 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • MILITARIA – VARIA (37)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

37 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 37 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Pallasch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Schlanke, gekehlte, zweischneidige Klinge, am Ansatz reich geätzt und vergoldet, beidseitig von Greifen gehaltener ...

Grenadiersäbel nach französischem Vorbild, Ende 18. Jhdt. Zusammengestellt unter Verwendung alter Teile. Leicht gekrümmte Rückenklinge à la Montm...

Säbel für Offiziere, europäisch, Ende 18. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge à la Montmorency (fleckig, schartig) mit zweischneidiger Spitze. Sp...

Säbel, europäisch, Ende 18. Jhdt. Geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn (narbig) und zweischneidiger Spitze. Durchbrochen gearbeite...

Säbel à la Mameluke, 19. Jhdt. Stark geschwungene Keilklinge (beschliffen) mit zweischneidiger Spitze. Reliefiertes Messinggefäß, eine Griffschal...

Säbel à la Mameluk, Mitte 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, etwas gereinigte, beidseitig gekehlte Klinge, Parierstange aus Messing, vernietete Griffsch...

Säbel für Offiziere der Kavallerie, europäisch um 1820 Elegant geschwungene Steckrückenklinge mit zweischneidiger Spitze, im oberen Drittel beids...

Ein Säbel und zwei Bajonette Deutscher Säbel für Offiziere der Infanterie (1. Hälfte 20. Jhdt.) mit vernickelter Eickhorn Klinge (fleckig), Buntm...

Freimaurerdegen um 1900 Vernickelte Stichklinge mit rautenförmigem Querschnitt und beidseitigen Zierätzungen. Feuervergoldetes Kreuzgefäß mit Led...

Zeremonialschwert, Sammleranfertigung des 20. Jhdts. Vernickelte, sechskantige Stichklinge, im oberen Bereich beidseitig vergoldete Ätzungen. Mas...

Spanischer Marinedegen und Marinesäbel für Kinder Stichdegen der spanischen Marine, die Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, fleckig, terzseitig H...

Drei Säbel Deutschland 19. - 21. Jhdt. Verschiedene Modelle, in unterschiedlicher Erhaltung, größtenteils mit Scheide, z.T. mit Herstellerbezeich...

Drei Blankwaffen Sammleranfertigungen. Ein Säbel mit Gefäß nach deutschem Vorbild (Kavalleriedegen 89), Kunststoffhilze und Buntmetallkorb mit ch...

Vier Blankwaffen und eine Scheide, 18. /19. Jhdt. Ein Hirschfänger des Rokoko (zusammengestellt aus alten Teilen) mit zweischneidiger Klinge von ...

Vier Säbel Ein österreichischer Säbel M 1861 für Offiziere der Infanterie (neu vernietet, Drahtwicklung ergänzt). Ein bayerischer Kavalleriesäbel...

Vier Säbel und Degen Deutsches Kaiserreich Verschiedene Modelle dabei IOD alter Art, Beamtendegen, Sachsen Kavallerie M 1892 und ein Einheitssäbe...

Vier Blankwaffen Ein italienischer Kavalleriesäbel M 1871 mit Steckrückenklinge von Alexander Coppel, Solingen. Ein holländischer Marinesäbel (vg...

Vier Blankwaffen Frankreich: Säbel für Offiziere M 1822 einer späteren Fertigung um 1900 Pallasch mit Hersteller auf dem Klingenrücken "Manufactu...

Vier Blankwaffen Verschiedene Modelle dabei US-Offiziersdegen, Logendegen und zwei Hirschfänger für z.B. Schützenverein in der BRD in unterschied...

Vier Blankwaffen als Sammleranfertigungen Schwerer britischer Kavalleriesäbel mit kräftiger Rückenklinge und aufwändig gearbeitetem, messingplatt...

Gruppe von zehn Blankwaffen wie Bajonette - Ausland und Deutsches Kaiserreich Zwei Bajonette 98, eines mit Koppelschuh. Faschinenmesser mit Säger...

Kleine Sammlung Blankwaffen Ein schweizerisches Seitengewehr mit Eickhornmarke und Ätzung "Schweizer Uniformenfabrik Bern - Zürich", Messinggefäß...

Sammlung Blankwaffen, 19./20. Jhdt. Mehr als 20 Objekte unterschiedlichen Alters und Zustands, darunter ein kolumbianischer Löwenkopfsäbel mit Kl...

Drei Bajonette Ein schwedisches Mauser-Bajonett M 1896, an der Klingenwurzel gestempelt "EJ AB" unter Krone, auf der Gegenseite "101", eiserner G...

Kavallerielanze, 19. Jhdt. Blattförmige Klinge von rautenförmigem Querschnitt, darunter eine Wulst, Tülle gestempelt "IL 15:1407" (wohl Kasseler ...

Konvolut eiserner Pallasch- und Säbelscheiden, 19. Jhdt. Konvolut von 11 unterschiedlichen, teilweise vernickelten Eisenscheiden, größtenteils fl...

Sammlung Koppel- und Gehängeteile Ein weißledernes Säbelgehänge mit Messingbeschlägen, ein Säbelgehänge aus Silbertresse auf rotem Leder mit vers...

Leibgürtel um 1900 Karmesinrote Schnurenbündel, in Abständen umfasst von teilvergoldetem Silbergeflecht (berieben, gedunkelt). Am Ende eine geflo...

Kleine Sammlung Effekten Eine Gala-Achselschnur für höfische Bedienstete aus geflochtener, vergoldeter Rundschnur (gedunkelt) mit rotgrünem Schul...

Kleine Sammlung Feder- und Haarbüsche, 19. Jhdt. Meist französisch. Zwei seitlich an Helme einsteckbare rote Federstutze, zwei schwarzweiße Hahne...

Großes Konvolut Varia Scharnhorst-Medaille in Porzellan, Meißen, DDR. Auffliegender preußischer Adler auf Marmor. Uhrenhalter in Trophäenform mit...

Sieben Bergmänner, sächsische Porzellanmanufakturen, 20. Jhdt. Weißes, glasiertes Porzellan, goldstaffiert, im Boden unterschiedliche Manufakturm...

Vexierbild - Zar Alexander III., Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. Farbig gedrucktes Vexierbild, um 1885. Brustportraits der drei Herrsch...

Loading...Loading...
  • 37 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose