Keine Abbildung
Auktion beendet (12 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • STANGENWAFFEN (39)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

39 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 39 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Helmbartenblatt, deutsch um 1400 Schlankes, einschneidiges Blatt mit langer Stoßspitze. Zwei angeschmiedete, runde Schaftösen, am unteren Ende la...

Ahlspieß, deutsch, 15. Jhdt. Schlanke Vierkant-Stoßspitze, im Übergang zur Tülle facettierter Baluster. Seitlich am Klingenansatz alte Inventarnu...

Lanzeneisen und Hammerkopf, deutsch, 15. und 17. Jhdt. Lanzeneisen mit kräftiger, vierkantiger Spitze. Konische Tülle mit zwei Befestigungslochun...

Knebelspieß, Italien, 16. Jhdt. Breite, beidseitig gemarkte und gegratete Stoßklinge mit konischer Tülle und zwei seitlichen Parierhaken. Die vie...

Spießeisen, deutsch, 16. Jhdt. Schlanke, vierkantige Stoßklinge mit kräftiger, facettierter Tülle. Größere Fehlstelle am unteren Rand. Länge 80 c...

Geätztes Spetum (Brandistocco), Italien um 1530 Schlankes, gegratetes Blatt mit vierkantig verstärkter Spitze. Am Ansatz seitlich zwei geschwunge...

Knebelspieß, süddeutsch, 1. Hälfte 16. Jhdt. Kräftiges Blatt mit rhombischem Querschnitt. Konische Tülle mit beidseitigen, dreieckigen Knebeln. Z...

Helmbarte, deutsch, Mitte 16. Jhdt. Lange, abgestufte Vierkantspitze mit konischer Tülle. Kräftiges Blatt mit gerader Schneide und vierfacher Zie...

Helmbarte, deutsch um 1550 Kurze, kräftige Vierkantspitze. Das leicht schräg gestellte Blatt mit gerader Schneide, auf dem gebogenen Reißhaken ge...

Helmbarte, deutsch um 1570 Kräftige, vierkantige Stoßspitze, halbmondförmiges Blatt, der kräftige Reißhaken mit einseitig drei geschlagenen Schmi...

Saufeder mit geätztem Zierdekor, deutsch um 1580 Schlankes Blatt mit beidseitiger, kräftiger Mittelrippe. Einseitig geätzter Zierdekor mit Darste...

Helmbarte, deutsch um 1580 Kräftige Vierkant-Stoßspitze, Axtblatt mit gerader Klinge, kurzer, abwärts gerichteter Reißhaken. Kantige Tülle, vier ...

Helmbarte, Italien um 1580 Kräftige Vierkant-Stoßspitze, schlankes Blatt mit vierkantig verstärkter Spitze und zwei Dreipassdurchbrüchen. Rücksei...

Saufeder mit Resten von Renaissancedekor, deutsch, 2. Hälfte 16. Jhdt. Schweres, zweischneidiges Blatt mit beidseitiger, kräftiger Mittelrippe. A...

Helmbarte, Schweiz, Ende 16. Jhdt. Massive, lange Vierkantspitze mit konischer Tülle. Blatt mit eingezogener Schneide und mehrfachen Punktdurchbr...

Morgenstern, deutsch, 16./17. Jhdt. Ovaler, hölzerner Schlagkopf mit zentralem Vierkant-Stoßdorn. Umlaufend sechs eiserne Schlagdorne, die untere...

Berdiche, Russland, 16./17. Jhdt. Schlankes, leicht gebogenes Blatt an kantiger Tülle, das untere Ende am Schaft vernietet. Originaler, gegratete...

Helmbarte, steirisch um 1600 Breite, beidseitig gegratete Stoßklinge mit konischer Tülle. Das halbrund eingezogene Blatt mit mehrfachen Punktdurc...

Geätzte Trabanten-Partisane der Stadt Breslau, deutsch um 1600 Schlankes, beidseitig doppelt gekehltes Blatt mit kräftiger Mittelrippe. Am Ansatz...

Jagdliche Helmbarte, deutsch um 1600 und später Stark korrodierter Kopf mit breiter, blattförmiger Stoßklinge. Kleines, halbmondförmiges Blatt mi...

Luxus-Helmbarte, Italien um 1620 Breite, beidseitig kräftig gegratete Spitze mit graviertem Ansatz. Kräftiges, halbmondförmiges Blatt mit geschla...

Geätzte Helmbarte, Italien, 1. Hälfte 17. Jhdt. Lange Vierkant-Stoßspitze mit beidseitig floral geätztem, halbrund eingezogenem und zweifach kreu...

Geätzte Helmbarte, deutsch, datiert 1625 Schlanke Vierkant-Stoßspitze, halbmondförmiges Blatt und Reißhaken mit abgespaltenen Haken. Beidseitig r...

Helmbarte, deutsch, 1. Hälfte 17. Jhdt. Kräftige, gegratete Stoßklinge mit vierkantig verstärkter Stoßspitze. Blatt mit runder Schneide und einse...

Trabanten-Helmbarte der Garde Kaiser Leopolds I., Österreich um 1660 Breite, beidseitig gegratete Spitze, großes halbmondförmiges Blatt, breiter ...

Trabanten-Kuse der Garde Leopolds I., datiert 1666 Breite Rückenklinge mit beidseitiger Schwarzlotätzung. Bekröntes Chiffre "LI" über Doppelkopfa...

Turnierlanze, deutsch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Kräftige, allseitig tief gekehlte Vierkantspitze an langer, konischer Tülle. Schlanker Schaft, um den ...

Justiz-Sponton, datiert 1679 Kräftig gegratetes, zweischneidiges Blatt mit vierkantig verstärkter Spitze und geschweifter Basis. Beidseitig geätz...

Ochsenzunge, Frankreich, 17. Jhdt. Breites und langes, beidseitig gegratetes Blatt mit eingezogener Spitze und konischer Tülle. Länge 75 cm. An s...

Bäuerliche Stangenwaffe, Italien, 17./18. Jhdt. Breites, leicht geschwungenes Blatt an zwei schmalen, angeschmiedeten Spangen. Ergänzter, hölzern...

Helmbarte, Historismus im Stil des 17. Jhdts. Kräftige, balusterabgesetzte Vierkantspitze mit durchbrochen gearbeitetem Blatt und Reißhaken sowie...

Saufeder, Historismus im Stil des 17. Jhdts. Breites, beidseitig floral geätztes, gegratetes Blatt mit unterseitig massivem, eisernem Parierknebe...

Prunkpartisane, Italien, 19. Jhdt. Älteres, teilweise vollflächig vergoldetes Blatt an konischer Tülle mit seitlichen Parierhaken. Aufwändiger Au...

Sammlung an Stangenwaffen, Sammleranfertigungen im Stil des 16. Jhdts. Zwei Helmbarten mit langen Stoßspitzen, konvexen Axtblättern und geschweif...

Loading...Loading...
  • 39 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose