Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 924)

  • (Lose: 951 - 1531)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Langwaffen Steinschloss und Perkussion (51)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

51 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 51 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Eine Gruppe aus 32 Gewehren aus der Gewehrkammer der Könige von HannoverDie folgende Gruppe von 32 frühen Steinschlossgewehren wurde um 1700 für H...

Bedeutender Steinschloss-Doppelwender, Cornelius Clett, Salzburg, um 1660Achtkantige, in 16-kantig, dann in rund übergehende Läufe mit glatten See...

Militärische Schnappschlossflinte, Italien, um 1660Achtkantiger, in rund übergehender, glatter und langer Lauf im Kaliber 12 mm mit eiserner Visie...

Barocke Steinschlossbüchse aus der Gewehrkammer der Fürsten von Salm-Reifferscheidt, deutsch, um 1680/90Achtkantiger, mittig leicht eingezogener L...

Eisengeschnittene Luxus-Steinschlossbüchse, deutsch, datiert 1680Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit achtfach gezogener Seele im Kal...

Bedeutende Ganzmetall-Steinschlossflinte, Johann Glett, Passau, um 1680/90Runder, leicht konischer Lauf mit abgesetzter Mittelschiene, glatte Seel...

Luxus-Steinschlossbüchse aus der Gewehrkammer des Königs Friedrich I. in Preußen (1701-13), Christian Haman, Ansbach, um 1710Schwerer, achtkantige...

Luxus-Steinschlosswender, Gilles de Sellier, Lüttich, um 1710Achtkantige, in rund übergehende Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 16 mm. Auf den e...

Silbermontierte Steinschlossflinte, Friedrich Ostermann, Kopenhagen, um 1710/20Runder Lauf mit abgesetzter Mittelschiene, glatte Seele im Kaliber ...

Steinschlossflinte, Ruper, Kiel, um 1720Achtkantiger, in 16-kantig, in rund übergehender Lauf mit glatter Seele im Kaliber 16 mm. An der linken Se...

Steinschlossbüchse, Andreas Erttel, Dresden, um 1720Gezogener, älterer Oktagonallauf im Kaliber 14 mm, Seele rau, auf der Oberseite eingeschobenes...

Steinschlossflinte, Christian Reich, Osterwick, Anfang 18. Jhdt.Gezogener, leicht gestauchter Oktagonallauf, auf der Oberseite eingeschobenes Mess...

Ein Paar silbermontierte Steinschlossflinten, Elferding, Onoldsbach (Ansbach/Bayern), um 1730Achtkantige, nach geschnittenen Balustern runde und g...

Steinschlossbüchse, Balthasar Zellner und Caspar Zellner, Wien, um 1730Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit gut erneuerter Brünierung...

Luxus-Steinschloss-Wenderbüchse, Johann Waas, Bamberg, um 1730/40Ein achtkantiger Büchsenlauf mit siebenfach gezogener Seele im Kaliber 15 mm. Der...

Luxus-Steinschlossflinte, Wien, um 1730/40Runder, leicht konischer Lauf aus fein gemasertem Damast mit aufgesetzter Mittelschiene und leicht gesta...

Steinschlossstutzen, A. Braune, Ruppin, um 1740Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit siebenfach gezogener Seele im Kaliber 15 mm. Eing...

Geschnittene Steinschlossbüchse, Andreas Gebauer, Kobenhaven/DK, um 1740Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder, kräftiger Damastlauf mit...

Luxus-Steinschloss-Tromblon, Diego Zanoni, Brescia, um 1740Runder Lauf mit leicht geweiteter Mündung. Über der Kammer reicher, in Messing und Silb...

Steinschlossbüchse, Johann Christan Franck, Herzberg, um 1750Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit achtfach gezogener Seele im Kaliber...

Steinschloss-Tromblongewehr, F. Robé, Valenciennes, um 1750Achtkantiger, nach sechzehnkantig in rund übergehender Lauf mit trichterförmig geweitet...

Silbermontierte Steinschlossflinte, D. Pisano, Torre Annunziata, Kampanien/Italien, um 1750Achtkantiger, dann kurz zwölfkantiger, in rund übergehe...

Luxus-Steinschlossstutzen, deutsch, um 1760Achtkantiger, gebläuter, mittig leicht eingezogener Lauf mit siebenfach gezogener Seele im Kaliber 15 m...

Steinschlosstromblon, deutsch, um 1760Orientalischer, alt überarbeiteter Lauf aus Damaststahl mit trichterförmig erweiterter, nachträglich verstär...

Steinschlossflinte, I. Desseau, Rotterdam, um 1760Achtkantiger, in rund übergehender, spanischer Lauf mit leicht gestauchter Mündung. Glatte Seele...

Geschnittenes Steinschloss-Tromblon mit Klappkolben, Gio M. Logia, Barcelona, um 1760Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder, an der Münd...

Steinschloss-Wender, Martin Deyer, Bamberg, um 1780Glatte Läufe im Kaliber 14,5 mm, auf den Laufschienen silbereingelegte Signaturen, über den Kam...

Geschnittene und vergoldete Steinschloss-Prunkflinte, Johann Andreas Kuchenreuter, Steinweg bei Regensburg, um 1780Achtkantiger, neu gebläuter, gl...

Miquelet-Flinte, Spanien, um 1780Achtkantiger, in rund übergehender Lauf mit glatter Seele im Kaliber 18 mm. Am Ansatz messinggefütterte Laufmache...

Steinschlossflinte, Frankreich, Ende 18. Jhdt.Glatter, auf der Oberseite gegrateter Lauf im Kaliber 14,5 mm. Sparsam graviertes Steinschloss (Span...

Steinschloss-Büchsflinte, von der Fecht junior, Berlin, um 1800Übereinanderliegende, achtkantige, in rund bzw. mehrfach facettiert übergehende Läu...

Steinschloss-Büchsflinte, Gottschalk, Ballenstedt, um 1800Laufbündel im Kaliber 14,5 mm, Seelen rau, Laufoberflächen punziert und graviert, über d...

Steinschlossflinte, Juan Esteban Bustindui, Eibar, um 1800Achtkantiger, nach floral geschnittenem und vergoldetem Baluster runder und glatter Lauf...

Steinschlossbüchse, Weidner, Göppingen, um 1810Oktagonlauf mit gezogener, rauer Seele im Kaliber 16 mm, originale Bläuung, berieben. Über der Pulv...

Steinschloss-Doppelflinte, Frankreich (?), um 1810Achtkantige, nach geschnittenen Balustern runde und glatte Damastläufe im Kaliber 15 mm mit Silb...

Perkussionsbüchse, G.A. Goellner, Suhl, um 1830Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit achtfach gezogener Seele im Kaliber 13,5 mm. Eing...

Perkussionsbüchse, Goellner, Suhl, um 1830Gezogener Oktagonallauf aus Damaststahl im Kaliber 17 mm, Seele leicht rau mit gutem Zug-/Feldprofil, au...

Perkussionsdoppelflinte, König, Magdeburg, um 1830Kal. 17 mm, Nr. ohne Nummer, Laufbündel aus Damaststahl, gravierte Hakenschwanzschrauben und Sch...

Perkussionsbüchse, Störmer, Herzberg, um 1840Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf aus Wickeldamast mit originaler Brünierung. Achtfach ge...

Zerlegbare Perkussionsbüchse im Kasten, Cöster, Niedermeiser, um 1850Gebräunter Oktagonlauf aus Damaststahl mit gezogener, matter Seele im Kaliber...

Kaiser Franz Josef I. - geschnittene und goldeingelegte Luxus-Perkussions-Doppelbüchse, Anton Vinzent Lebeda, Prag, um 1850Kal. 16, Nr. 3547, Acht...

Zündpillen-Salongewehr, Zwelebil, Weiskirch, um 1850Brünierter, leicht beriebener Oktagonallauf im Kaliber 10,5 mm, glatte, etwas raue Seele. Schl...

Perkussions-Rückschläger-Scheibenbüchse, Tirol, um 1850Schwerer, achtkantiger Lauf mit eingetiefter Mündung. Siebenfach gezogene Seele im Kaliber ...

Sharps New Model 1865 CarbineKaliber .52 Perkussion, Nummer C.43630. Gezogener, stellenweise leicht matter Lauf, Länge 22", auf der Oberseite Rahm...

Loading...Loading...
  • 51 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose