Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1601-2524)

  • (Lose: 2525-2718)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Etrusker und Italiker (16)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (16)
Filter entfernen
16 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 16 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Etruskischer Votivkopf aus Ton, 3. - 2. Jhdt. v. Chr.Leicht unterlebensgroßer Terrakottakopf eines Mannes aus rötlichem Ton. Auf Vorderansicht gea...

Terrakotta-Votivkopf eines jungen Etruskers, etruskisch, 2. Hälfte 1. Jhdt. v. Chr.Lebensgroße Terrakotta-Maske eines jungen Mannes, der ein Tuch ...

Bogenfibel, etruskisch, 7. Jhdt. v. Chr.Ausgefallene, bronzene Bogenfibel mit beiderseits je zehn großen seitlichen Zapfen am Bügel. Das 2,5 cm br...

Kahnfibel, etruskisch, 7. Jhdt. v. Chr.Große Bronzefibel mit rautenförmigem, unten hohl gearbeitetem Bügel, auf dem sich Längs- und Quergrat mitti...

Massiver Bronzearmreif, etruskisch, 6. Jhdt. v. Chr.Schwerer Armreif, dessen Außenseite in Form eng aufgereihter, dicker Perlen gestaltet ist. Die...

Gürtelhaken, etruskisch, 7. Jhdt. v. Chr.Zweiteiliger Gürtelverschluss aus Bronze. Jeweils ein offenes, längliches Rechteck mit leicht spitz ausla...

Etrusko-korinthische Kanne, spätes 7. - frühes 6. Jhdt. v. Chr.Olpe mit ausladendem Rand und ornamentalem Dekor. "Gruppe der verflochtenen Bögen" ...

Etrusko-korinthische Pyxis, 7. - frühes 6. Jhdt. v. Chr.Geometrisch verzierte, hellgrundige Pyxis mit einem seitlichen Henkel. Flankierend zum Hen...

Schnabelkanne, frühetruskisch, spätes 8. - Mitte 7. Jhdt. v. Chr.Dunkelbraune Schnabelkanne mit hohem Ausguss. Der leicht gedrungene Bauch mit dre...

Frühetruskische Doppelhenkelschale mit Schlaufenhenkel, 750 - 650 v. Chr.Bräunliches Doppelhenkelgefäß mit plastischen Rippen und Noppen. Die Henk...

Bucchero-Kelch mit plastischen Masken, etruskisch, 550 - 540 v. Chr.Hervorragend erhaltener etruskischer Kelch mit hohem Standfuß, dessen unteres ...

Etruskische Bucchero-Kanne mit Kleeblattmündung, 6. Jhdt. v. Chr.Große, schwarze Kleeblattkanne mit Standring. Kleine Beschädigung an der Lippe un...

Großer etruskischer Kyathos, Italien, 6. Jhdt. v. Chr.Etruskischer Bucchero-Kyathos mit hochgestelltem Schlaufenhenkel auf hohem Fuß. Am Schalenra...

Villanovazeitliche Schale mit reichem Dekor, faliskisch, 8. Jhdt. v. Chr.Dunkelbraune Schale (Impasto) mit eingezogenem Rand. Ein vertikaler, eins...

Schnabelkanne mit Ritzdekor, faliskisch, 7. Jhdt. v. Chr.Aus zahlreichen Scherben zusammengesetzte, dunkelbraune Schnabelkanne. Auf der Schulter t...

Messapische Nestoris (Trozella), 4. Jhdt. v. Chr.Bräunliche Nestoris mit breitem Fuß. Bauchiges Gefäß mit Bandhenkeln, die mit je zwei Paar Rotell...

Loading...Loading...
  • 16 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose