International and German Orders and Decorations, International Military History until 1919
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 454)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Bayern (23)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (23)
Filter entfernen
23 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 23 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Silberne bayerische Militär-Verdienstmedaille („Tapferkeitsmedaille") aus dem Weltkrieg 1914/18 Aus Silber geprägte Medaille des letzten Typs mit...

Ordensschnalle eines preußischen Stabsoffiziers Siebenteilige, aufgetrennte Ordensschnalle, der preußische Rote-Adler-Orden 3. Klasse mit Schleif...

Raupenhelm M 1868 für Mannschaften der Infanterie Schwarz lackierter Lederkorpus (etwas krakeliert, kleine oberflächliche Fehlstelle), Messingbes...

Raupenhelm M 1868 für Mannschaften der Infanterie, Trageweise ab 1881 Schwarz lackierter Lederkorpus, Messingbeschläge. Einteilig geprägtes, ster...

Helm M 1886 für Mannschaften/Unteroffiziere der Infanterie Schwarz lackierter Korpus aus lederartigem Material, eckiger Vorderschirm, Buntmetallb...

Helm M 1886 für Mannschaften/Unteroffiziere der Infanterie Schwarz lackierter Lederkorpus (etwas eingesunken, kleine oberflächliche Fehlstellen),...

Helm M 1886 für Offiziere des Infanterie-Leib-Regiments oder der Pioniere Schwarz lackierte Lederglocke (kleine Druck- bzw. Abriebstellen, Lackie...

Helm M 1842/48 und Kürass für Mannschaften der Kürassiere Stahlglocke mit Messingmontierung (leichte Dellen), auf dem Kamm die Chiffre "M" für Ma...

Bedeutender Prunksäbel für hohe Offiziere mit Damastklinge, 1. Viertel 19. Jhdt. Geschwungene, beidseitig breit gekehlte Rückenklinge aus feinem S...

Säbel für Offiziere, um 1820 Leicht gekrümmte, gekehlte Klinge, im unteren Drittel mit verputzten Resten von Ätzung, Bläuung und Vergoldung. Eise...

Pallasch für Mannschaften der Kürassiere, um 1845 Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge, Ort in Rückenlinie, terzseitig an der Wurze...

Degen für Beamte aus der Regierungszeit König Maximilians II. von Bayern (1848-64) Schön erhaltene, kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (e...

Degen für höhere Beamte von Stroblberger, 1. Hälfte 19. Jhdt. Gerade, beidseitig gekehlte Rückenklinge (etwas fleckig), an der Wurzel ein "W", in...

Beamtendegen aus der Regierungszeit König Maximilians II. (1848-64) Beidseitig gekehlte, nachvernietete Stichklinge (verputzt) mit Zierätzungen ...

Silbermontierter und vergoldeter Degen für höhere Beamte, Bayern, um 1806 Dreikantige, im unteren Bereich etwa zu einem Drittel gebläute und part...

Prunkvoller Hirschfänger, 1. Hälfte 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, in der oberen Hälfte beidseitig geätzt, ver...

Artillerie-Seitengewehr M 1892 und Hirschfänger Nummerngleiches Kammerstück. Kräftige, beidseitig gekehlte Yatagan-Klinge, am Rücken der Stempel ...

Bayerisches SG 71/84 mit Sägerückenklinge, abgenommen 1891 Sägerückenklinge mit langer Hohlkehle, quartseitig an der Wurzel der Herstellerstempe...

Dolch für Angehörige des freiwilligen Fliegerkorps in Bayern, mit Elfenbeingriff Stichklinge ohne Herstellerbezeichnung. Versilbertes Gefäß mit P...

Ringkragen, kurpfälzisch, Anfang 18. Jhdt. Schild mit gebördeltem Rand aus vergoldetem Messing, im Zentrum großes Wappen unter Fürstenhut über Tr...

Ringkragen für Offiziere, Pfalz(?), 18. Jhdt. Gegossener Schild aus vergoldetem, etwas beriebenem Messing, im Zentrum großes Wappen unter Fürsten...

Dokumente und anderes aus dem Nachlass des bayerischen Finanzministers Hermann von Pfaff Adelsbrief über das Recht auf einen höheren erblichen Ad...

Loading...Loading...
  • 23 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose