Waffen und Rüstungsteile Osmanisches Reich, Tibet und Nepal, China, Japan, Afrikanische Waffen, Schutzwaffen, Rüstungen, Schwerter, Dolche, Rapiere
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 367)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Dolche, Messer und Bestecke (25)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (25)
Filter entfernen
25 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 25 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Landsknechtsdolch, deutsch, im Stil um 1530 Zweischneidige, gekehlte Klinge, in einer Hohlkehle bezeichnet "Kin Gott Kin Mister", daneben zwei Sc...

Linkhanddolch, deutsch, Anfang 17. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit beidseitig kräftiger Fehlschärfe, Gefäß schauseitig mit grafischem Dekor, gesc...

Silbermontierter Linkhanddolch, deutsch, Historismus im Stil um 1600 Kräftige, beidseitig gegratete Klinge, terzseitig Schmiedemarke. Geschwungen...

Linkshanddolch im Stil des 17. Jhdts., aus alten Teilen zusammengestellt Zweischneidige, gegratete Klinge mit kurzer Fehlschärfe, geschwungene Pa...

Linkhanddolch, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Kräftige Stoßklinge mit geschnittenem Rücken und durchbrochen gearbeitetem Ansatz. Weit ...

Klinge für einen Linkhanddolch, Italien/Spanien, 17. Jhdt. Etwa zu zwei Drittel zweischneidige Klinge mit wellenförmig geschnittenem Rücken am An...

Stilett, Italien, 17. Jhdt. Gegratete Stichklinge mit vierkantiger Fehlschärfe, geschnittene Parierstange, balusterförmige eiserne Hilze mit Kuge...

Stilett, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. unter Verwendung alter Teile Vierkantige, kräftige Klinge mit abgeflachter Fehlschärfe, darauf...

Hauswehr, flämisch, 17. Jhdt. Leicht gekrümmte, beidseitig doppelt gekehlte Klinge, auf der Fehlschärfe kreuzförmige Schmiedemarke. Balustergegli...

Dolch, Ligurien, 18. Jhdt. Durchbrochen gearbeitete und gravierte Rückenklinge, silbergefasster, kannelierter Horngriff. Länge 27 cm.Zustand: II ...

Dolch, ligurisch/sardisch, 19. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte Klinge, am Ansatz in Form eines Hahnes geschnitten, Kehlen und A...

Ein Paar gläserne Dolche, Venedig, 18./19. Jhdt. Gläserne Rückenklingen, am Ort leicht beschädigt, "Hilze" mit schlanken Parierstangen, Griffe mi...

Silbermontierter Dirk, Schottland, 19. Jhdt. Am Rücken wellenförmig geschliffene, beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit zweischneidiger Spitze. ...

Militärischer Dirk, Schottland, 1. Hälfte 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger, leicht gerundeter Spitze und dunkler Alterspatina....

Beimesser und Gabel zu einem schottischen Dirk, um 1900 Zweizinkige Gabel und Essmesser mit Rückenklinge. Silbermontierte Griffe mit fein geschni...

Fuhrmannsbesteck, alpenländisch, um 1800 Messer mit kräftiger Rückenklinge, einseitig geätzter Sinnspruch, teils verputzt, zweizinkige Gabel. Gri...

Fuhrmannsbesteck, alpenländisch, Anfang 19. Jhdt. Messer mit kräftiger Rückenklinge, seitlicher Herstellerstempel "Pastemaier". Fein geschnitzter...

Fuhrmannsbesteck, süddeutsch, 19. Jhdt. Eine zweizinkige Gabel und ein Messer mit silbergefasstem Horngriff, dazu ein Pfriem, jeweils mit Knaufab...

Alpenländisches Besteck und orientalische Löffel, 19. Jhdt. Die Griffe der Bestecke in geschnitztem Buchsbaum, dat. "1883" und Hirschhorn, eisern...

Vermeille-Luxusbesteck mit Porzellangriffen, Wien, um 1880 Dreiteiliges Essbesteck aus reich reliefiertem, vergoldetem Silber. Messer und Gabel m...

Übergroßes Klappmesser und Gabel, Frankreich, 19. Jhdt. Jeweils aus vernickeltem Eisen gefertigt, mit gefederter Rückenklinge bzw. zweizinkiger G...

Zwei Essbestecke, deutsch bzw. japanisch, 19./20. Jhdt. Dreiteiliges Essbesteck, bestehend aus Messer, Gabel und Löffel mit Platinen aus Messing ...

Vorlegebesteck, England, um 1900 Vierteiliges Vorlegebesteck bestehend aus einem großen und einem kleineren Messer sowie den jeweils passenden Ga...

Kleines Klappmesser, sog. "Serpette", Frankreich, 19. Jhdt. Breite, halbmondförmige Klinge mit geschmiedetem Ansatz und Fangriemenring, Griff ei...

Großes Navaja, Spanien, um 1900 Übergroße geätzte Rückenklinge, Griffplatinen mit graviertem Messing und Horn belegt sowie reichen Beschlägen aus...

Loading...Loading...
  • 25 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose