Antique Arms and Armour, Stirrups and Snaffle Bits, Polearms, Axes and Maces, Daggers, Knives and Cutlery, Swords, Epees and Rapiers, Crossbows
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 276)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Sporen, Steigbügel und Trensen (21)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (21)
Filter entfernen
21 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 21 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Ein Paar lange Radsporen, Italien oder Frankreich, 15. Jhdt. Jeweils schmiedeeiserne Konstruktion mit leicht gegratetem halbrunden Seitenbügel un...

Ein Paar gotische Turniersporen, deutsch, spätes 15. Jhdt. Kräftige schmiedeeiserne Konstruktion mit leicht gegrateten und geschnittenen halbrund...

Ein Paar seltene gotische Radsporen, England oder Frankreich, spätes 15. Jhdt. Bronze mit dunkler Patina. Konisch zulaufende und v-förmig gewink...

Seltenes Paar gotischer Turniersporen, Österreich/Ungarn, 16. Jhdt. Kräftige schmiedeeiserne Konstruktion mit leicht gegrateten, mehrfach am obe...

Ein Paar gotischer Sporen, Ungarn, 16. Jhdt. Schmiedeeiserne Sporen mit halbrunden, mehrfach gelochten Bügeln, breiten gegabelten Radhalterungen...

Ein Paar silbereingelegte Sporen, deutsch/Frankreich, 17. Jhdt. Jeweils schmiedeeiserne Konstruktion komplett mit anhängenden Schnallen und Knöp...

Ein Paar goldtauschierte Sporen, Frankreich oder England, frühes 17. Jhdt. Schmiedeeiserne Konstruktion komplett mit anhängenden Schließen und S...

Goldtauschierter Sporn, maurisch, 15./16. Jhdt. Schmiedeeiserne Konstruktion mit runden Seitenbügeln und rechteckigen Riemenösen. Auf der Rückse...

Ein Paar feuervergoldete Sporen mit Korallenbesatz, Algerien, 18. Jhdt. Bronze mit gut erhaltener Feuervergoldung. Lange, achtkantige, in rund ü...

Ein Paar maximilianische Steigbügel, deutsch, frühes 16. Jhdt. Schmiedeeiserne Konstruktion mit jeweils mehrfach längs- und herzförmig durchbroc...

Ein Paar maximilianische Steigbügel, deutsch, frühes 16. Jhdt. Schmiedeeiserne Konstruktion mit jeweils fünffach durchbrochen geschnittenen, kon...

Ein Paar ungewöhnliche, übergroße und schwere Steigbügel, deutsch oder Frankreich, 16. Jhdt. Schmiedeeiserne Konstruktion mit ornamental durchbro...

Ein Paar reliefiert geschnittene, teilvergoldete Steigbügel, Italien, 16. Jhdt. Schmiedeeiserne, halbrunde, nach unten konisch verbreiterte Seite...

Schmiedeeiserne Trense, Osteuropa, 7./8. Jhdt. Mehrteilig gearbeitete Knebeltrense mit rund geschmiedeten, balusterabgesetzten Stegen und drei s...

Trense mit vergoldeten Maskaronen, Frankreich oder Italien, 17. Jhdt. Schmiedeeisen mit verzinnten Oberflächen. Fein geschwungene Bügel, doppelt ...

Große Kandare, Frankreich, 2. Hälfte 16. Jhdt. Schmiedeeisen mit geschnittenem und graviertem Dekor. Zweiteilig gearbeitetes Mundstück, die kräft...

Faltbare Kandare, England, 1. Hälfte 19. Jhdt. Schmiedeeisen mit dunkler Alterspatina. Scharniergelagerte Bügel mit anhängenden Riemenösen, seitl...

Vergoldeter Prunk-Zügel, Frankreich, um 1840 Bronzekette aus unterschiedlich großen runden Gliedern mit Resten von Feuervergoldung. Am unteren En...

Schmiedeeiserner Pferde-Maulkorb, deutsch, datiert 1547 Mehrteilig gearbeitetes und vernietetes, blütenförmig verziertes Rahmenwerk. Im Frontbere...

Eiserner Pferde-Maulkorb, deutsch, datiert 1562 Filigran gearbeiteter Maulkorb aus geschwärztem Schmiedeeisen. Halbrunder Korpus aus fein geschmi...

Mützenabzeichen in Form eines Ritters, Frankreich, 2. Hälfte 15. Jhdt. Hohl gearbeitetes Abzeichen aus Bronzeblech mit Resten von Feuerversilber...

Loading...Loading...
  • 21 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose