Antique Arms and Armour, Stirrups and Snaffle Bits, Polearms, Axes and Maces, Daggers, Knives and Cutlery, Swords, Epees and Rapiers, Crossbows
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 276)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Waffen und Rüstungsteile Osmanisches Reich (26)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Arms, Armour & Militaria (26)
Filter entfernen
26 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 26 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Vergoldeter Luxus-Shamshir mit Diamantbesatz, osmanisch, um 1830 Leicht geschwungene Rückenklinge aus fein gemasertem Wootzdamast. Floral gravier...

Silbertauschierter Kinder-Yatagan, osmanisch, um 1800 Typische elegante Damast-Klinge mit leicht geschnittenem Rücken und beidseitiger Hohlbahn. ...

Langer Yatagan, Kreta, um 1800 Leicht gekrümmte, lange Rückenklinge mit quartseitiger Schmiedemarke. Griff- und Klingenfassung aus floral getrieb...

Goldtauschierter Yatagan, osmanisch, datiert 1815 Typische, am Rücken beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit terzseitig goldtauschiertem Ornament...

Dolch mit Griff aus Walrosselfenbein, osmanisch, um 1800 Zweischneidige, gegratete Klinge aus Wootzdamast, einteiliger Griff aus Walrosselfenbein...

Kandschar, osmanisch, 19. Jhdt. Zweischneidige, leicht gekrümmte Klinge mit ausgeprägtem Mittelgrat, leicht geometrisch verschnittener, typisch g...

Goldtauschierter und silbermontierter Dreikantdolch, osmanisch, 19. Jhdt. Leicht halbrund eingezogene dreikantige Stichklinge mit jeweils florale...

Vier osmanische Djambias, 19. Jhdt. Alle vier Djambias mit leicht geschwungenen, gegrateten und doppelschneidigen Klingen, eine mit schöner Damas...

Streitkolben, osmanisch, um 1600 Eiserner Schlagkopf mit neun leicht geschnittenen und in Resten vergoldeten Flächen und vierkantigem, kurzem Sch...

Prunkaxtblatt, osmanisch, 18. Jhdt. Leichtes, stark gekrümmtes, beidseitig ornamental geschnittenes und silbereingelegtes, eisernes Axtblatt mit ...

Knieschutz von einem Panzerhemd, Türkei (Aq-Qoyunlu), um 1500 Aus vernieteten Eisenringen und acht Reihen überlappender Eisenplättchen bestehende...

Goldeingelegter Kinzal, Dagestan, um 1860 Zweischneidige Klinge mit beidseitig tiefer Kehlung und terzseitig fein gravierter Herstellerinschrift....

Goldeingelegter Kinzal, Dagestan, um 1860 Zweischneidige, beidseitig versetzt tief gekehlte Stahlklinge mit terzseitig gravierter Signatur „Arbei...

Gold- und silbereingelegter Kinzal, Dagestan, um 1860 Beidseitig versetzt gekehlte, zweischneidige Stahlklinge. Am Griff zwei vernietete, ornamen...

Silbermontierter, niellierter und emaillierter Kinzal, Kaukasus, datiert 1865 Breite zweischneidige Klinge mit beidseitig versetzter Kehlung und ...

Silbermontierter und diamantenverzierter Kinzal, Kaukasus, um 1900 Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge mit verstärktem Ansatz. Die silber...

Goldtauschierter Kinzal, Kaukasus, Ende 19. Jhdt. Lange und zweischneidige, beidseitig mittig leicht gegratete Klinge mit terzseitig kupfergefütt...

Zwei Kinzale, Kaukasus, 19. Jhdt. Breite, doppelschneidige Klingen mit versetzten Hohlkehlen, eine mit geätzter Damaststruktur. Griffschalen aus ...

Kettenhemd, Kaukasus, 18./19. Jhdt. Schweres Kettenhemd mit Geflecht aus zugebogenen Ringen, halbe Arme, am Kragen überlappend gearbeitet, am Sau...

Silbermontierte, niellierte und goldtauschierte Qama, Georgien, um 1865 Beidseitig mehrfach gekehlte zweischneidige Klinge aus Schweißdamast, jew...

Silbermontierte und korallenbesetzte Qama, Georgien, 19. Jhdt. Zweischneidige und breite Stahlklinge mit beidseitig versetzter, ornamental geätzt...

Extrem seltener tatarischer Säbel, Ukraine/Russland, 17. Jhdt. Beidseitig abgesetzte, mehrfach gekehlte schlanke Rückenklinge mit leicht verbreit...

Zwei tatarische Schwert- bzw. Säbelklingen, Ukraine, 12./13. Jhdt. Leicht gekrümmte bzw. gerade Rückenklingen jeweils mit zweischneidiger Spitze ...

Silber- und goldmontierte Djambia, Mekka, 1. Hälfte 20. Jhdt. Typische zweischneidige Klinge (Wootzdamast?) mit beidseitigem Mittelgrat. Der silb...

Geschenk-Djambia, Dubai, datiert 2012 Typisch geformte Klinge mit hohem Mittelgrat. Griffknebel aus getriebenem, vollflächig vergoldetem Silber, ...

Silber- und goldmontierte Djambia, Jemen, um 1900 Zweischneidige (etwas narbige) Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Mund und rückseitig silberbe...

Loading...Loading...
  • 26 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose