LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 663)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Metalware (32)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
32 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 32 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Rollsiegel aus Achat mit Streitwagendarstellung, neuassyrisch, 8. Jhdt. v. Chr. 12 mm langes und 5 mm breites Rollsiegel aus rotem Achat von fein...

Zwei seltene Nachschlagewerke zum Thema Kunsthandwerk aus Zinn, deutsch, 2. Hälfte 20. Jhdt. Pieper-Lippe, Margarete: Zinn im nördlichen Westfale...

Lederbossiertes Reliefportrait eines Kardinals, Frankreich, 18./19. Jhdt. Seltenes, aus Leder geprägtes Relief mit Bruststück eines französischen...

Mittelalterliche Gürtel-Applike, Limoges, Anfang 14. Jhdt. Bronze. Rechteckige Applike/Glied eines Gürtels. Zentral reliefierte Blüte, verziert ...

Löscheimer, deutsch, frühes 19. Jhdt. Löscheimer aus kräftigem Leder, aus ehemaligem Klosterbesitz. An der Wandung Adressangaben "Sch: U: Hof 181...

Drei lederne Löscheimer der Stadt Esslingen, deutsch, 2. Hälfte 18. Jhdt. Leicht unterschiedliche Eimer aus kräftigem Leder mit eingenähten hölze...

Zwei Dosen, Indo-Persien, 19. Jhdt. Eine ovale Silberdose mit vollflächigem Filigrandekor. Länge 7,5 cm. Dazu eine weitere, fein profilierte und ...

Silbertauschierte Deckeldose (Bidriware), 19. Jhdt. Metall, innen vergoldet. Umseitig fein gravierter, silbertauschierter Dekor: Fabelwesen umge...

Blattvergoldete Designer-Vase, Paris, 1980er Jahre Hohe blattvergoldete Vase (18 ct.) mit birnenförmigem Körper. Intakt. Höhe 40 cm. Formschöne D...

Barocke Zinnstitze, Tölz, um 1700 Leicht konische Kanne mit weit ausgestelltem Fuß, die Wandung monogrammiert "LDW". Klappdeckel mit Banddrücker,...

Großer Breitrandteller aus Zinn mit Wappengravur, Tirol, um 1700 Schwere Platte mit leicht gewöbtem Spiegel, die breite Fahne mit fein graviertem...

Auferstehungsteller und Altarvase, deutsch, 17. Jhdt. Zinn mit dunkler Alterspatina. Reliefteller, im Spiegel Auferstehungsszene mit gegossener M...

Kleine Stitze aus Zinn, Salzburg, um 1710 Schwer gearbeitete kleine Kanne, der Mantel umlaufend mit geprellten Zierbändern. Klappdeckel mit Bandd...

Ein Paar Zinnleuchter, Johann Adam Klingling in Frankfurt, Mitte 18. Jhdt. Konische Tüllen mit runden Tropfschalen mit Perlrand, balustergegliede...

Taufkanne aus Zinn mit eingelegter Silbermedaille, deutsch, um 1760 Schwer gearbeitete Kanne aus Zinn. Im Deckel eingelassene silberne Medaille m...

Kleine Schraubflasche mit feiner jagdlicher Gravur, deutsch, datiert 1786 Sechsseitiger Korpus aus Zinn mit verstärktem Stand und Schraubdeckel m...

Drei Zinngefäße, Schwaben, 18./frühes 19. Jhdt. Eine Schraubkanne mit seitlicher Ausgusstülle. Der Deckel mit Stuttgarter Stadtmarke und undeutli...

Kleiner Weihwasserkessel, flämisch, spätes 18. Jhdt. Zinn. Gebauchter Korpus mit mehrfacher Bandgliederung und ausgestelltem Rad sowie doppelt g...

Lavabo im barocken Stil, deutsch, um 1900 Mehrteilig gearbeitetes Set aus Zinn mit schöner Alterspatina. Muschelförmige Schale auf drei Standbein...

Beckenschlägerschüssel mit Fischblasendekor, Nürnberg, um 1500 Flacher Teller aus Messing-Schlagblech. Im Spiegel reliefierter Fischblasendekor u...

Tiefe Beckenschlägerschüssel mit Osterlamm, Nürnberg, 1. Hälfte 16. Jhdt. Tiefe Schüssel aus Messingschlagblech. Im Spiegel reliefierte Darstellu...

Beckenschlägerschüssel, Nürnberg, 16. Jhdt. Messing. Im Spiegel stark getriebener Blütendekor umgeben von einer floralen Bordüre. Punzierte Fahn...

Kleine Sammlung Metallgeschirr, deutsch, 19. Jhdt. Drei Töpfe sowie vier Kasserollen aus einem Puppengeschirr, jeweils aus innen verzinntem Kupfe...

Nürnberger Fischkessel, datiert 1716 Bauchiger Kessel aus getriebenem Kupfer, der scharniergelagerte Deckel mit getriebenem und punziertem Dekor....

Dreibeiniger Bronzekessel, Frankreich, 17./18. Jhdt. Bronzekessel auf drei Beinen. Nahezu zylindrische Wandung mit ausgestelltem Rand. Schwarzbr...

Reliefierter Grapen, Tirol, 18. Jhdt. Bronze mit schöner Alterspatina, die Innenseite verzinnt. Bauchiger Korpus mit abgesetzter Lippe, die drei ...

Türklopfer, Indien, 19. Jhdt. Schmiedeeiserner, balustergegliederter Türklopfer, am oberen Ende Befestigungsöse für die anhängende Krampe zur Bef...

Großer Schlüssel, Frankreich, Ende 18. Jhdt. Eiserner Hohldornschlüssel mit zweipassig durchbrochener Reide. In Form eines Kleeblatts gesägter B...

Fünf schmiedeeiserne Schlösser und Türklinke, deutsch, 17./18. Jhdt. Eisen. Ein Walzenschloss, ein Vorhängeschloss mit rundem Bügel, ein Truhensc...

Standleuchter mit Klemmfeder, deutsch, 18. Jhdt. Schmiedeeisen. Tropfschale auf drei eingerollten Füßen. Tordierter Halter. Korrosionsspuren. Ma...

Deckenlampe aus Messing, deutsch, um 1910 Aus Messing gegossene Lampe mit Milchglas-Schirm. Aufgehängt auf vier gedrehte Haltestäbe. Elektrifizie...

Miniaturschiff, deutsch, um 1840 Zinn. Vollplastisches kleines Modell eines Segelschiffs mit beweglichem Ruderblatt, Segel und Fahne. Rückseite m...

Loading...Loading...
  • 32 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose