Los

144

Gemälde - Otto Eduard Pippel (1878 Lodz - 1960 München) " Landschaft mit Gebirgssee ", r.u.

In Sale 218: Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)941 51422 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Gemälde - Otto Eduard Pippel (1878 Lodz - 1960 München) " Landschaft mit Gebirgssee ", r.u.
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Regensburg
Gemälde - Otto Eduard Pippel (1878 Lodz - 1960 München) " Landschaft mit Gebirgssee ", r.u. signiert, Öl auf Pappe, Altersspuren, Maße 47x35,5 cm, Rahmen, vgl. Lit.: War ein deutscher Maler. Von Pippel stammen zahlreiche Darstellungen von Motiven aus dem Münchener Stadtleben. Er gilt als einer der bedeutendsten späten Impressionisten im süddeutschen Raum.Er wurde in Lódz als Sohn eingewanderter deutscher Eltern geboren. 1896 tritt er in die Kunstgewerbeschule Straßburg ein. Nach dem Militärdienst vervollständigt er seine Studien 1905 in Karlsruhe bei Friedrich Fehr und Julius Hugo Bergmann und vollendet seine Ausbildung bei Gotthardt Kuehl an der Dresdner Akademie. 1909 nimmt er in Planegg bei München seinen dauernden Wohnsitz. 1912 ist er Mitglied der " Luitpoldgruppe" und stellt zum ersten Mal in München aus. Während des Ersten Weltkriegs ist er Dolmetscher. Nach 1918 lebt er in seinem Haus in Planegg, dort entsteht sein umfangreiches Werk. Als grandioser Techniker der Farbe malt er vielfältige Landschaften, Stillleben und Stadtveduten, er beherrscht auch die Figurenmalerei in perfekt impressionistischer Manier. Für Pippels Werk ist ein pastoser, flimmernder Farbauftrag charakteristisch. Seine Münchner Motive wie Hofgarten, Englischer Garten und Hirschgarten machten ihn berühmt.Pippels Werke sind unter anderem zu sehen in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus ("Das Undosabad in Starnberg" und "Großstadtstraße") sowie in der Städtischen Galerie Rosenheim ("Am chinesischen Turm", "Sommer" und "Kammermusik"). Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Planegg
Gemälde - Otto Eduard Pippel (1878 Lodz - 1960 München) " Landschaft mit Gebirgssee ", r.u. signiert, Öl auf Pappe, Altersspuren, Maße 47x35,5 cm, Rahmen, vgl. Lit.: War ein deutscher Maler. Von Pippel stammen zahlreiche Darstellungen von Motiven aus dem Münchener Stadtleben. Er gilt als einer der bedeutendsten späten Impressionisten im süddeutschen Raum.Er wurde in Lódz als Sohn eingewanderter deutscher Eltern geboren. 1896 tritt er in die Kunstgewerbeschule Straßburg ein. Nach dem Militärdienst vervollständigt er seine Studien 1905 in Karlsruhe bei Friedrich Fehr und Julius Hugo Bergmann und vollendet seine Ausbildung bei Gotthardt Kuehl an der Dresdner Akademie. 1909 nimmt er in Planegg bei München seinen dauernden Wohnsitz. 1912 ist er Mitglied der " Luitpoldgruppe" und stellt zum ersten Mal in München aus. Während des Ersten Weltkriegs ist er Dolmetscher. Nach 1918 lebt er in seinem Haus in Planegg, dort entsteht sein umfangreiches Werk. Als grandioser Techniker der Farbe malt er vielfältige Landschaften, Stillleben und Stadtveduten, er beherrscht auch die Figurenmalerei in perfekt impressionistischer Manier. Für Pippels Werk ist ein pastoser, flimmernder Farbauftrag charakteristisch. Seine Münchner Motive wie Hofgarten, Englischer Garten und Hirschgarten machten ihn berühmt.Pippels Werke sind unter anderem zu sehen in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus ("Das Undosabad in Starnberg" und "Großstadtstraße") sowie in der Städtischen Galerie Rosenheim ("Am chinesischen Turm", "Sommer" und "Kammermusik"). Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Planegg

Sale 218: Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Haidplatz 7
Regensburg
93047
Germany

Für Keup Kunstauktion Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)941 51422.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs