Kunst des 16. bis 20. Jhs. mit Nachlässen und Sammlungen aus der Region
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 480)

  • (Lose: 481 - 1011)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 16:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 16:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 840840

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Indian Works of Art (23)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
23 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 23 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Drei große "Swayambhu"-Lingam aus Flussstein, Indien"Aus sich selbst geborene" (swayambhu) Manifestationen des Göttlichen gelten in Indien als bes...

Der Affengott Hanuman, Marmorskulptur aus Rajasthan, Indien 18. Jh.Der König der Affen und Helfer des Gottes Rama, in anbetender Haltung stehend, ...

Die göttliche Teilung "Ardhanarishvara", Bronzeplastik im Tempelformat, Süd-Indien 20. Jh.Der Herr (ishvara), der halb (ardha) Frau (nari) ist, na...

Vier Bronzeplastiken des Elefantengottes Ganesha, 19. & 20. Jh.Eindrucksvolle Bronze des Gottes als Mahaganapati mit zehn Armen und seiner Shakti ...

Große und kleine Reiterstatue aus Bronze, Tamil Nadu und Maharashtra, Indien 19. & 17. Jh.Zwei regionale indische Schutzgottheiten, die große Bron...

24 Klein- und Miniaturbronzen hinduistischer Gottheiten, Indien 18. & 19. Jh.Hausschrein- und Amulett-Figuren, z.T. mit kräftiger Ritualpatina, da...

Sammlung indische Betelnuss-Schneider des 18. & 19. Jhs.15 Zangen zum Zerkleinern der Betelnüsse, als "Pan" zusammen mit Gewürzen und Kalk in ein ...

Sammlung Schmuckpunzen und Model aus Indien 19. Jh.Treibpunzen zur Herstellung von Amuletten und Schmuckteilen in Repoussé-Technik sowie Gießform...

Sammlung Stempel für rituellen Stoffdruck, Indien ab 18. Jh.30 kleine Messingstempel, meist in Form der Schneckentrompete und Diskus, der Embleme ...

Sammlung Rituallöffel und Weihwassergefäße aus Gelbguss-Bronze, Indien 18 & 19. Jh.24 Löffelchen zur Spende geweihten Wassers an die Gläubigen, L ...

Große Sammlung Rituallampen und Zierstücke aus Gelbgussbronze, Indien 18. & 19. Jh.Eine Vielfalt der indischen Altarlampen, dazu Rosenwasserspreng...

Der Gott Shiva als Tänzer, große Reliefschnitzerei, Süd-Indien 20. Jh. Der Gott, der durch Zerstörung Erneuerung hervorbringt, bekannt als himmlis...

Drei erotische Schnitzarbeiten und eine Bronzeapplikation, Indien 20. Jh.Zwei Reliefpaneele mit Kamasutra-Szenen (38 x 18 cm & 36 x 19 cm), weiter...

Sechs Architektur- und Prozessions-Fragmente aus Holz, Südindien 19./20. Jh.Die Göttin Durga, auf dem Löwen reitend, Teile eines südindischen Temp...

Fünf Marapachi-Puppen aus Tirupati, Andhra Pradesh, Indien 19. Jh.Fünf stiltypische Holzpuppen, als göttliche Brautpaare in der Tempelstadt Tirupa...

Rituelles Wassergefäß aus Messingbronze, Sri Lanka 19. Jh.Ceylonesisches Weihwassergefäß mit Tragebügel, goldfarbener Bronzeguss mit feinem, in Ku...

Feine Miniatur des Maharana-Palastes in Udaipur aus der Zeit des Raj, indische Kolonialzeit um 1920/30Exquisite Feinmalerei des Hauptpalastes der ...

Durbar-Szene, Miniaturmalerei der Mewar-Schule, Indien 19. Jh.Ein Raja auf Thronsitz überreicht einem Getreuen eine Blüte, Feinmalerei auf Karton,...

Großes Pichhvai des Gottes Krishna, Rajasthan, Indien 20. Jh.Große Stoffmalerei, genannt Pichhwai ("das im Hintergrund hängende"), in der Traditio...

Acht religiöse Tanjore-Malereien, Süd-Indien, 1. H. 20. Jh.Acht sog. "Thanjavur paintings", südindische Tradition der Ikonenmalerei ab dem 18. Jh....

Traditionelle Sarangi, das klassische indische Streichinstrument um 1900Die kastenförmige indische Geige mit Spielsaiten aus Darm und Resonanzsait...

Zwei indische Schmuck- oder Utensilien-Schatullen aus HolzEin "Nettur Petti" (Box aus Nettur), traditionelle keralesische Schmucktruhe mit Walmdac...

Drei Schnitzarbeiten aus Tierknochen, Indonesien um 1900Wächterfigur mit Schwert, himmlische Nymphe mit Wasserkrug und Dame im Sarong, alle filigr...

Loading...Loading...
  • 23 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose