Los

867

Sehr seltener und feiner Ge-Teller. Südliche Song-Zeit/Yuan-Zeit (1127-1368)Mit schräger Fahne und

In Asian Art including the Papp Collection of Net...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 9257290 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/6
Sehr seltener und feiner Ge-Teller. Südliche Song-Zeit/Yuan-Zeit (1127-1368)Mit schräger Fahne und - Bild 1 aus 6
Sehr seltener und feiner Ge-Teller. Südliche Song-Zeit/Yuan-Zeit (1127-1368)Mit schräger Fahne und - Bild 2 aus 6
Sehr seltener und feiner Ge-Teller. Südliche Song-Zeit/Yuan-Zeit (1127-1368)Mit schräger Fahne und - Bild 3 aus 6
Sehr seltener und feiner Ge-Teller. Südliche Song-Zeit/Yuan-Zeit (1127-1368)Mit schräger Fahne und - Bild 4 aus 6
Sehr seltener und feiner Ge-Teller. Südliche Song-Zeit/Yuan-Zeit (1127-1368)Mit schräger Fahne und - Bild 5 aus 6
Sehr seltener und feiner Ge-Teller. Südliche Song-Zeit/Yuan-Zeit (1127-1368)Mit schräger Fahne und - Bild 6 aus 6
Sehr seltener und feiner Ge-Teller. Südliche Song-Zeit/Yuan-Zeit (1127-1368)Mit schräger Fahne und - Bild 1 aus 6
Sehr seltener und feiner Ge-Teller. Südliche Song-Zeit/Yuan-Zeit (1127-1368)Mit schräger Fahne und - Bild 2 aus 6
Sehr seltener und feiner Ge-Teller. Südliche Song-Zeit/Yuan-Zeit (1127-1368)Mit schräger Fahne und - Bild 3 aus 6
Sehr seltener und feiner Ge-Teller. Südliche Song-Zeit/Yuan-Zeit (1127-1368)Mit schräger Fahne und - Bild 4 aus 6
Sehr seltener und feiner Ge-Teller. Südliche Song-Zeit/Yuan-Zeit (1127-1368)Mit schräger Fahne und - Bild 5 aus 6
Sehr seltener und feiner Ge-Teller. Südliche Song-Zeit/Yuan-Zeit (1127-1368)Mit schräger Fahne und - Bild 6 aus 6
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
Sehr seltener und feiner Ge-Teller. Südliche Song-Zeit/Yuan-Zeit (1127-1368)
Mit schräger Fahne und sechsfach eingekerbtem Rand und mit vertieftem Boden, ganz bedeckt mit einer mattglänzenden, grünlich-grauen Glasur, die durchzogen ist von einem engmaschigen Netzwerk von Craquelée von tiexian (Eisendraht) und sehr feinem jinsi (Goldfaden) am Rand. Im Boden fünf Brandstützspuren (tieding), die den dunkelbraunen Scherben sichtbar machen. Um den Rand Metallmontierung.
Ein seltener Ge-Teller in Hibiskus-Form
Daniel Suebsman

Das craquelierte Steinzeug der Südlichen Song-Dynastie (1127-1279) umgibt seit Jahrhunderten eine Aura des Geheimnisvollen. Connaisseure der Yuan- und Ming-Zeit lobpreisten seine Schönheit und Eleganz in Texten und Gedichten und erwähnten Produktionsorte, auf deren Entdeckung die Keramikforschung lange warten musste. Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts entdeckten Archäologen die Ruinen der legendären Xiuneisi-Öfen in Laohudong und der Jiaotanxia-Öfen nahe Hangzhou und bargen dort umfangreiches Scherbenmaterial der Guan-Ware. Dessen längliche Craquelierungen wurden absichtlich durch Kühlung nach dem Brand erzeugt und gerne mit der Form einer Krabbenschere verglichen. In direkter Verwandtschaft zur Guan-Glasur steht die engmaschiger craquelierte Ge-Ware, bei der man die Rissmuster zusätzlich mit Farbpigmenten akzentuierte. Laut Ming-zeitlichen Annalen stammt sie aus dem noch unentdeckten Brennofen des „älteren Bruders“ (Ge) der Gebrüder Zhang, welche während der Südlichen Song-Zeit in der Gegend um Longquan aktiv waren.

Unter Forschern und Sammlern haben viele kontroverse Diskussionen darüber stattgefunden, wo die Trennlinie zwischen Guan- und Ge-Ware verläuft und welche Ware wo gebrannt wurde. Selbst in den 22 Gedichten, die Kaiser Qianlong (1711-1799) der Ge-Ware widmete, findet man dazu widersprüchliche Aussagen. Um Ordnung in die Erkenntnisse zu bringen, die bislang anhand der erhaltenen Exemplare, archäologischen Funde, historischen Texte und Malereien sowie technisch-naturwissenschaftlichen Analysen gewonnen werden konnten, organisierte das Palastmuseum in Beijing im November 2017 ein Symposium zur Ge-Ware, an dem Experten führender chinesischer Institutionen und einige Forscher aus Japan, Korea und den USA teilnahmen. Bereits 1992 fand im Shanghaier Museum eine Konferenz zur Ge-Ware statt, die nun angesichts zahlreicher neuer Forschungsergebnisse erneut erforderlich wurde. Professor Geng Baochang, der Konferenzleiter und mit 95 Jahren Chinas erfahrenster Keramikforscher, fasste dort fünf charakteristische Merkmale zusammen, denen er bei seinen eigenen Untersuchungen der Ge-Keramik begegnete: ein schwarzer oder dunkler Scherben; Gefäßformen nach Bronzevorbildern; „Lila Mund und Eisenfuß“ (zi kou tie zu), womit ein dunkler Fußring und der durchschimmernde Scherben an der Lippe gemeint ist; eine glasig-fettige, opake Glasur, ähnlich der Oberfläche von Reisbrei; schließlich „Goldfaden und Eisendraht“ (jinsi tiexian), ein bildhafter Vergleich für zweifarbige Craquelés. Geng schätzt die Zahl der weltweit erhaltenen originalen Ge-Keramiken auf circa 200 und verwies darauf, dass sie alle aus der ehemaligen kaiserlichen Sammlung stammen, einige davon zum Ende der Qing-Zeit über den Beijinger Antiquitätenmarkt in chinesische und internationale Sammlungen gelangten. Während der Ming- und Qing-Zeit zählten Guan und Ge zu den meistkopiertesten Antiquitäten, an die Qualität der Originale reichten diese jedoch selten heran.

Der hier nun zur Auktion stehende Teller ist zweifellos eines der seltensten chinesischen Steinzeuge, die jemals in Deutschland gesammelt wurden. Er weist sowohl Eigenschaften der Guan-, als auch der Ge-Ware auf, kann je nach Standpunkt des Betrachters der einen oder der anderen Ware zugeschrieben werden. Aufgrund seiner Ähnlichkeit in Form und Glasur zu Vergleichsstücken in der jüngsten Ausstellung von Ge-Waren im Palastmuseum ist stark anzunehmen, dass er aus dem Ge-Ofen der Südlichen Song oder Yuan-Zeit stammt. Die sehr dichte Craquelévariante wird in der Literatur auch als „Hundertfacher Bruch“ (bai ji sui) bezeichnet und mit den Rissen in einer antauenden Eisfläche zum Frühlingsbeginn assoziiert. Gelbliches Craquelé, den sogenannten “Goldfaden“, weist das Muster nicht durchgehend auf, sondern nur in einigen Stellen der Rückseite. Die opake cremefarbene Glasur ist auf dem ganzen Stück sehr einheitlich, was als Merkmal hoher Qualität erachtet wird. Der Tellerrand hat die klassische Form einer sechsblättrigen Hibiskusblüte, welche der Qianlong-Kaiser in einem Gedicht als Symbol der Loyalität betrachtet. Genau wie mehrere Pendants in den Palastmuseen und der Percival David Foundation ist der Lippenrand in einen feinen Metallring gefasst, was, wie der glasierte Fußring, als Hommage an die Ru-Ware der Nördlichen Song-Zeit interpretiert werden kann. Der dunkelbraune Steinzeugscherben zeigt sich an den fünf „Eisennägeln“ (tie ding), den unglasierten Spuren am Boden, wo sich die Brandstützen befanden, und auch am Fußring schimmert er leicht purpurfarben durch die Glasur hindurch, wie es bei anderen Ge-Stücken an der Lippe der Fall ist.

Literatur:
The Complete Collection of Treasures of the Palace Museum: Porcelain of the Song Dynasty, Vol. 2, Beijing 1996, S. 99
Pei-Chin Yu, „The Qianlong Emperor's Appreciation of Ge Ware and Relevant Issues“, in: Transactions of the Oriental Ceramic Society, 2011-12, S. 19-30
National Palace Museum, Catalogue of the Special Exhibition of Sung Dynasty Kuan Ware, Taipei 1989, Nr. 118-124
Shelagh Vainker, “Ge Ware Conference Report: Symposium of Ge Ware, Shanghai Museum, October 1992”, in: Oriental Art, Band XXXIX, Nr. 2, 1993, S. 5-11
Gugong Museum (Hg.), Geci ya ji. Gugong Bowuyuan zhencang ji chutu Geyao ciqi huicui/Selection of Ge Ware. The Palace Museum Collection and Archaeological Discoveries. Beijing 2017

D 14 cm

Provenienz
Sammlung Friedrich Otto Hasse (1886-1964), Bremen, erworben in den 1920er-Jahren, seither in Familienbesitz

Literatur
Vgl. in Form und Glasur sehr ähnliche Teller im Nationalen Palastmuseum Taipeh, u.a. in: He Zhengguang, Song Yuan taoci daquan Chinese ceramics, Song Yuan dynasty, Taipeh 1991, S. 463, in: Selection of Ge Ware. The Palace Museum Collection and Archaeological Discoveries. Beijing 2017, Nr. 50, 52 und in: The Complete Collection of Treasures of the Palace Museum: Porcelain of the Song Dynasty, Beijing 1996, Bd. 2, Nr. 74 ff

A very rare and magnificent guan foliate dish. Southern Song/Yuan dynasty (1127-1368)
With flaring sides rising to a notched rim divided into six lobes, on a recessed base, covered overall with a lustrous glaze of pale and creamy grayish-green tone suffused with a wide network of crackles stained black (tiexian, iron-wire) and a very slight crackle stained golden brown (jinsi, golden thread) below the rim. Six spur marks to the base exposing the dark brown body. Metal-mount to the rim.
Where exposed, the body has turned reddish-brown in firing.
Diameter 14 cm

Provenance
Collection Friedrich Otto Hasse (1886-1964), Bremen, acquired in the 1920s, and thence by descent

Literature
Compare very similar plates in form and glaze, in: He Zhengguang, Song Yuan taoci daquan Chinese ceramics, Song Yuan dynasty, Taipei 1991, p. 463, und in: Selection of Ge Ware. The Palace Museum Collection and Archaeological Discoveries. Beijing 2017, no. 50, 52 and in: The Complete Collection of Treasures of the Palace Museum: Porcelain of the Song Dynasty, Beijing 1996, vol. 2, no. 74ff
Sehr seltener und feiner Ge-Teller. Südliche Song-Zeit/Yuan-Zeit (1127-1368)
Mit schräger Fahne und sechsfach eingekerbtem Rand und mit vertieftem Boden, ganz bedeckt mit einer mattglänzenden, grünlich-grauen Glasur, die durchzogen ist von einem engmaschigen Netzwerk von Craquelée von tiexian (Eisendraht) und sehr feinem jinsi (Goldfaden) am Rand. Im Boden fünf Brandstützspuren (tieding), die den dunkelbraunen Scherben sichtbar machen. Um den Rand Metallmontierung.
Ein seltener Ge-Teller in Hibiskus-Form
Daniel Suebsman

Das craquelierte Steinzeug der Südlichen Song-Dynastie (1127-1279) umgibt seit Jahrhunderten eine Aura des Geheimnisvollen. Connaisseure der Yuan- und Ming-Zeit lobpreisten seine Schönheit und Eleganz in Texten und Gedichten und erwähnten Produktionsorte, auf deren Entdeckung die Keramikforschung lange warten musste. Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts entdeckten Archäologen die Ruinen der legendären Xiuneisi-Öfen in Laohudong und der Jiaotanxia-Öfen nahe Hangzhou und bargen dort umfangreiches Scherbenmaterial der Guan-Ware. Dessen längliche Craquelierungen wurden absichtlich durch Kühlung nach dem Brand erzeugt und gerne mit der Form einer Krabbenschere verglichen. In direkter Verwandtschaft zur Guan-Glasur steht die engmaschiger craquelierte Ge-Ware, bei der man die Rissmuster zusätzlich mit Farbpigmenten akzentuierte. Laut Ming-zeitlichen Annalen stammt sie aus dem noch unentdeckten Brennofen des „älteren Bruders“ (Ge) der Gebrüder Zhang, welche während der Südlichen Song-Zeit in der Gegend um Longquan aktiv waren.

Unter Forschern und Sammlern haben viele kontroverse Diskussionen darüber stattgefunden, wo die Trennlinie zwischen Guan- und Ge-Ware verläuft und welche Ware wo gebrannt wurde. Selbst in den 22 Gedichten, die Kaiser Qianlong (1711-1799) der Ge-Ware widmete, findet man dazu widersprüchliche Aussagen. Um Ordnung in die Erkenntnisse zu bringen, die bislang anhand der erhaltenen Exemplare, archäologischen Funde, historischen Texte und Malereien sowie technisch-naturwissenschaftlichen Analysen gewonnen werden konnten, organisierte das Palastmuseum in Beijing im November 2017 ein Symposium zur Ge-Ware, an dem Experten führender chinesischer Institutionen und einige Forscher aus Japan, Korea und den USA teilnahmen. Bereits 1992 fand im Shanghaier Museum eine Konferenz zur Ge-Ware statt, die nun angesichts zahlreicher neuer Forschungsergebnisse erneut erforderlich wurde. Professor Geng Baochang, der Konferenzleiter und mit 95 Jahren Chinas erfahrenster Keramikforscher, fasste dort fünf charakteristische Merkmale zusammen, denen er bei seinen eigenen Untersuchungen der Ge-Keramik begegnete: ein schwarzer oder dunkler Scherben; Gefäßformen nach Bronzevorbildern; „Lila Mund und Eisenfuß“ (zi kou tie zu), womit ein dunkler Fußring und der durchschimmernde Scherben an der Lippe gemeint ist; eine glasig-fettige, opake Glasur, ähnlich der Oberfläche von Reisbrei; schließlich „Goldfaden und Eisendraht“ (jinsi tiexian), ein bildhafter Vergleich für zweifarbige Craquelés. Geng schätzt die Zahl der weltweit erhaltenen originalen Ge-Keramiken auf circa 200 und verwies darauf, dass sie alle aus der ehemaligen kaiserlichen Sammlung stammen, einige davon zum Ende der Qing-Zeit über den Beijinger Antiquitätenmarkt in chinesische und internationale Sammlungen gelangten. Während der Ming- und Qing-Zeit zählten Guan und Ge zu den meistkopiertesten Antiquitäten, an die Qualität der Originale reichten diese jedoch selten heran.

Der hier nun zur Auktion stehende Teller ist zweifellos eines der seltensten chinesischen Steinzeuge, die jemals in Deutschland gesammelt wurden. Er weist sowohl Eigenschaften der Guan-, als auch der Ge-Ware auf, kann je nach Standpunkt des Betrachters der einen oder der anderen Ware zugeschrieben werden. Aufgrund seiner Ähnlichkeit in Form und Glasur zu Vergleichsstücken in der jüngsten Ausstellung von Ge-Waren im Palastmuseum ist stark anzunehmen, dass er aus dem Ge-Ofen der Südlichen Song oder Yuan-Zeit stammt. Die sehr dichte Craquelévariante wird in der Literatur auch als „Hundertfacher Bruch“ (bai ji sui) bezeichnet und mit den Rissen in einer antauenden Eisfläche zum Frühlingsbeginn assoziiert. Gelbliches Craquelé, den sogenannten “Goldfaden“, weist das Muster nicht durchgehend auf, sondern nur in einigen Stellen der Rückseite. Die opake cremefarbene Glasur ist auf dem ganzen Stück sehr einheitlich, was als Merkmal hoher Qualität erachtet wird. Der Tellerrand hat die klassische Form einer sechsblättrigen Hibiskusblüte, welche der Qianlong-Kaiser in einem Gedicht als Symbol der Loyalität betrachtet. Genau wie mehrere Pendants in den Palastmuseen und der Percival David Foundation ist der Lippenrand in einen feinen Metallring gefasst, was, wie der glasierte Fußring, als Hommage an die Ru-Ware der Nördlichen Song-Zeit interpretiert werden kann. Der dunkelbraune Steinzeugscherben zeigt sich an den fünf „Eisennägeln“ (tie ding), den unglasierten Spuren am Boden, wo sich die Brandstützen befanden, und auch am Fußring schimmert er leicht purpurfarben durch die Glasur hindurch, wie es bei anderen Ge-Stücken an der Lippe der Fall ist.

Literatur:
The Complete Collection of Treasures of the Palace Museum: Porcelain of the Song Dynasty, Vol. 2, Beijing 1996, S. 99
Pei-Chin Yu, „The Qianlong Emperor's Appreciation of Ge Ware and Relevant Issues“, in: Transactions of the Oriental Ceramic Society, 2011-12, S. 19-30
National Palace Museum, Catalogue of the Special Exhibition of Sung Dynasty Kuan Ware, Taipei 1989, Nr. 118-124
Shelagh Vainker, “Ge Ware Conference Report: Symposium of Ge Ware, Shanghai Museum, October 1992”, in: Oriental Art, Band XXXIX, Nr. 2, 1993, S. 5-11
Gugong Museum (Hg.), Geci ya ji. Gugong Bowuyuan zhencang ji chutu Geyao ciqi huicui/Selection of Ge Ware. The Palace Museum Collection and Archaeological Discoveries. Beijing 2017

D 14 cm

Provenienz
Sammlung Friedrich Otto Hasse (1886-1964), Bremen, erworben in den 1920er-Jahren, seither in Familienbesitz

Literatur
Vgl. in Form und Glasur sehr ähnliche Teller im Nationalen Palastmuseum Taipeh, u.a. in: He Zhengguang, Song Yuan taoci daquan Chinese ceramics, Song Yuan dynasty, Taipeh 1991, S. 463, in: Selection of Ge Ware. The Palace Museum Collection and Archaeological Discoveries. Beijing 2017, Nr. 50, 52 und in: The Complete Collection of Treasures of the Palace Museum: Porcelain of the Song Dynasty, Beijing 1996, Bd. 2, Nr. 74 ff

A very rare and magnificent guan foliate dish. Southern Song/Yuan dynasty (1127-1368)
With flaring sides rising to a notched rim divided into six lobes, on a recessed base, covered overall with a lustrous glaze of pale and creamy grayish-green tone suffused with a wide network of crackles stained black (tiexian, iron-wire) and a very slight crackle stained golden brown (jinsi, golden thread) below the rim. Six spur marks to the base exposing the dark brown body. Metal-mount to the rim.
Where exposed, the body has turned reddish-brown in firing.
Diameter 14 cm

Provenance
Collection Friedrich Otto Hasse (1886-1964), Bremen, acquired in the 1920s, and thence by descent

Literature
Compare very similar plates in form and glaze, in: He Zhengguang, Song Yuan taoci daquan Chinese ceramics, Song Yuan dynasty, Taipei 1991, p. 463, und in: Selection of Ge Ware. The Palace Museum Collection and Archaeological Discoveries. Beijing 2017, no. 50, 52 and in: The Complete Collection of Treasures of the Palace Museum: Porcelain of the Song Dynasty, Beijing 1996, vol. 2, no. 74ff

Asian Art including the Papp Collection of Netsuke II (07 & 08 Dec 2018)

Auktionsdatum
Lose: 1- 254
Lose: 255-434
Lose: 435-590
Lose: 600-1004
Ort der Versteigerung
Neumarkt 3
Köln
50667
Germany

Für Kunsthaus Lempertz Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 9257290.

Wichtige Informationen

25.00 % buyer's premium on the hammer price
(20.00 % on the part of the hammer price exceeding 400,001 EUR)
19.00 % VAT on buyer's premium and other charges; not indicated and not reclaimable; VAT margin scheme

3 % live surcharge plus 19% VAT

AGB

Conditions of Sale

1. The art auction house, Kunsthaus Lempertz (henceforth referred to as Lempertz), conducts public auctions in terms of § 383 paragraph 3 sentence 1 of the Civil Code as commissioning agent on behalf of the accounts of submitters, who remain -anonymous. With regard to its auctioneering terms and conditions drawn up in other languages, the German version remains the official one.
2. The auctioneer reserves the right to divide or combine any catalogue lots or, if it has special reason to do so, to offer any lot for sale in an order different from that given in the catalogue or to withdraw any lot from the sale.
3. All lots put up for sale may be viewed and inspected prior to the auction. The catalogue specifications and related specifications appearing on the internet, which have both been compiled in good conscience, do not form part of the contractually agreed to conditions. These specifications have been derived from the status of the information available at the time of compiling the catalogue. They do not serve as a guarantee in legal terms and their purpose is purely in the information they provide. The same applies to any reports on an item’s condition or any other information, either in oral or written form. Certificates or certifications from artists, their estates or experts relevant to each case only form a contractual part of the agreement if they are specifically mentioned in the catalogue text. The state of the item is generally not mentioned in the catalogue. Likewise missing specifications do not constitute an agreement on quality. All items are used goods.

The gold content of objects without fineness stamps are ascertained using an acid test. The size and quality of gemstones are ascertained within the settings, unless mentioned otherwise. Assessments of the clarity and colour of gemstones are subject to the subjective perception. Minor divergences from the values provided do not represent deficiencies. References to gemmological certifications are used purely for informational purposes, and do not provide a guarantee. The watches listed have been opened to be catalogued, but we cannot guarantee for their accuracy and function.
4. Warranty claims are excluded. In the event of variances from the catalogue -descriptions, which result in negation or substantial diminution of value or suitability, and which are reported with due justification within one year after handover, Lempertz nevertheless undertakes to pursue its rights against the seller through the courts; in the event of a successful claim against the seller, Lempertz will reimburse the buyer only the total purchase price paid. Over and above this, Lempertz undertakes to reimburse its commission within a given period of two years after the date of the sale if the object in question proves not to be authentic.
5. Claims for compensation as the result of a fault or defect in the object auctioned or damage to it or its loss, regardless of the legal grounds, or as the result of variances from the catalogue description or statements made elsewhere are excluded unless Lempertz acted with wilful intent or gross negligence; the liability for bodily injury or damages caused to health or life remains unaffected. In other regards, point 4 applies.
6. Submission of bids. Bids in attendance: The floor bidder receives a bidding number on presentation of a photo ID. Lempertz reserves the right to grant entry to the auction. If the bidder is not known to Lempertz, registration must take place 24 hours before the auction is due to begin in writing on presentation of a current bank reference. Bids in absentia: Bids can also be submitted either in writing, -telephonically or via the internet. The placing of bids in absentia must reach -Lempertz 24 hours before the auction to ensure the proper processing thereof. The item must be mentioned in the bid placed, together with ticket number and item description. In the event of ambiguities, the listed ticket number -becomes applicable. The placement of a bid must be signed by the applicant. The regulations regarding revocations and the right to return the goods in the case of long distance agreements (§ 312b – d of the Civil Code) do not -apply. Telephonic bids: Establishing and maintaining a connection cannot be vouched for. In submitting a bid placement, the bidder declares that he agrees to the recording of the bidding process. Bids via the internet: They will only be accepted by Lempertz if the bidder registered himself on the internet website beforehand. Lempertz will treat such bids in the same way as bids in writing.
7. Carrying out the auction. The hammer will come down when no higher bids are submitted after three calls for a bid. In extenuating circumstances, the auctioneer reserves the right to bring down the hammer or he can refuse to accept a bid. If several individuals make the same bid at the same time, and after the third call, no higher bid ensues, then the ticket becomes the deciding factor. The auctioneer can retract his acceptance of the bid and auction the item once more if a higher bid that was submitted on time, was erroneously overlooked and immediately queried by the bidder, or if any doubts regarding its acceptance arise. Bids are only played to an absolute maximum by Lempertz if this is deemed necessary to outbid another bid. The auctioneer can bid on behalf of the submitter up to the agreed limit, without revealing this and irrespective of whether other bids are submitted. Even if bids have been placed and the hammer has not come down, the auctioneer is only liable to the bidder in the event of premeditation or gross negligence.
8. Once a lot has been knocked down, the successful bidder is obliged to buy it. If a bid is accepted conditionally, the bidder is bound by his bid until four weeks after the auction unless he immediately withdraws from the conditionally accepted bid. From the fall of the hammer, possession and risk pass directly to the buyer, while ownership passes to the buyer only after full payment has been received.
9. Up to a hammer price of € 400.000.- a premium of 24 % calculated on the hammer price plus 19 % value added tax calculated (VAT) on the surcharge only is levied. The premium will be reduced to 20 % (plus VAT) on any amount surpassing € 400.000 (margin scheme). On lots which are characterized by ** an additional 7 % for import tax will be added. On lots which are characterised by an *, the buyer shall pay a premium of 24 % on a hammer price up to € 400.000 and 20 % on the surpassing amount; onto this (hammer price and premium) the statutory VAT of 19 % will be added (regular scheme). Exports to third (i.e. non-EU) countries will be exempt from VAT, and so will be exports made by companies from other EU member states if they state their VAT identification number. For original works of art, whose author died after 31.12.1943, a charge of 1,9 % on the hammer price will be levied for the droit de suite. The maximum charge is € 12.500.-. If a buyer exports an object to a third country personally, the VAT will be refunded, as soon as Lempertz receives the export and import papers. All invoices issued on the day of auction or soon after remain under provision.
10. Successful bidders attending the auction in person shall forthwith upon the purchase pay to Lempertz the final price (hammer price plus premium and VAT) in Euro. Payments by foreign buyers who have bid in writing or by proxy shall also be due forthwith upon the purchase, but will not be deemed to have been delayed if received within ten days of the invoice date. Bank transfers are to be exclusively in Euros. The request for an alteration of an auction invoice to a person other than the bidder has to be made immediately after the auction. Lempertz however also reserves the right to refuse such a request if it is deemed appropriate.
11. In the case of payment default, Lempertz will charge interest on the outstanding amount at a rate of 1 % of the gross price per month or part month. If the buyer defaults in payment, Lempertz may at its discretion insist on performance of the purchase contract or, after allowing a period of grace, claim damages for non-performance. In the latter case, Lempertz may determine the amount of the damages by putting the lot or lots up for auction again, in which case the defaulting buyer will bear the amount of any reduction in the proceeds compared with the earlier auction, plus the cost of resale, including the premium.
12. Buyers must take charge of their purchases immediately after the auction. Once a lot has been sold, the auctioneer is liable only for wilful intent or gross negligence. Lots will not, however, be surrendered to buyers until full payment has been received. Without exception, shipment will be at the expense and risk of the buyer. Purchases which are not collected within four weeks after the auction may be stored and insured by Lempertz on behalf of the buyer and at its expense in the premises of a freight agent. If Lempertz stores such items itself, it will charge 1 % of the hammer price for insurance and storage costs.
13. As far as this can be agreed, the place of performance and jurisdiction is Cologne. German law applies; the provisions of the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods, CISG are not applicable. Should any provision herein be wholly or partially ineffective, this will not affect the validity of the remaining provisions.
Henrik Hanstein, sworn public auctioneer
Takuro Ito, Auctioneer

 

Vollständige AGBs