LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Köln
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 432)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Neumarkt 3, Köln, 50667, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)221 9257290

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Kunstgewerbe (94)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

94 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 94 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Jain-Altar. Gelbguss. West-Indien, Gujarat/Rajasthan. Datiert 1571Vor einem torana unter einem von Elefanten gestützten Baldachin sitzt in Meditat...

Große Bidri-Flasche. Geschwärzte Zinklegierung mit Silbereinlagen. Indien, Dekkan, Bidar. 2. Hälfte Kugeliger Korpus mit hohem profiliertem Hals. ...

Fuß einer huqqa. Zinklegierung und Silbereinlagen. Zentral-Indien, Deccan, Bidar. Mitte 19. Jh.Glockenförmig mit einer kleinen Tülle, die mit eine...

Deckel einer Schale. Silber, teilweise vergoldet, doppelwandig. Osmanisches Reich. 19. Jh.Halbkugelig mit einem blütenförmigen Knauf. Die Wandung ...

Modell eines Tempeltors. Holz. Süd-Indien, Tamil Nadu. Spätes 19./20. Jh.4-tlg. Über einem reich profilierten Sockelgeschoss, in dem sich an den L...

Helm (kulâh khūd). Eisen. Indo-persisch. 19. Jh.Gedrungen kegelförmige Helmschale dekoriert in Eisenschnitt sowie Goldtauschierung mit floralen Or...

Kutch-Teeservice. Silber. Indien, Gujarat, Bhuj. Um 1900Bestehend aus Kanne, Milchkännchen mit Klappdeckel und Zuckerdose (ohne Deckel) auf einem ...

Tiefe Schale. Silber. Birma. Frühes 20. Jh.Fast vertikale Wandung auf flachem Boden. In Treibarbeit, Gravur und Punzierung zwischen einem unteren ...

Große Schale. Silber. Birma. Frühes 20. Jh.Am Boden vier Punzen: Krone, fleur de lys, Imperator und Tier; niederländische Einfuhrmarke "V" (1906-1...

Große Glocke mit Spiraldekor. Bronze. Kambodscha, Battambang. 1. Jh. v. Chr. – 2. Jh. n. Chr.Nach oben sich verjüngende Form von ovalem Querschnit...

Yoni-lingam. Bronze. Kambodscha. 11./13. Jh.Über einem rechteckigen profilierten Sockel eine viereckige yoni-Schale mit spitzem Ausguss, in der Mi...

Betelblattbehälter. Silber, vergoldet. Thailand. 19./20. Jh.Am Boden gestempelte Schriftzeichen: Yue HeVon sechseckiger, nach oben sich erweiternd...

Gürtelaufsatz (gyenzen). Versilbertes Metall und Türkise. Tibet, 18./19. Jh.Das Mittelstück ebenso wie die drei davon abgehenden Zierbänder eingel...

Vajra (dorje). Bronze.Achtzackig, bestehend aus einem kugelförmigem Mittelknauf, flankiert von Lotosfriesen.L 17,1 cm

Große Vase im Stil der Yuan-Zeit. Bronze. 18./19. Jh.Birnförmig mit ausgestelltem Fuß und Drachenkopfhenkeln mit losen flachen Ringen. In gegossen...

Weihrauchbrenner. Bronze mit gold splash. Qing-ZeitMit gerader Wandung und zwei Elefantenkopfhenkeln. Am Boden in versenktem Relief Vierzeichenmar...

Kleiner Weihrauchbrenner. Émail cloisonné. 18. Jh.Mit kugeligem Korpus auf drei hohen geschwungenen Beinen, die aus Fabeltierköpfen entspringen, m...

Großer Weihrauchbrenner. Émail cloisonné. 18. Jh.Bauchiger Korpus mit Lotos und Ranken auf blauem Grund, auf drei hohen vergoldeten Beinen in Form...

Kette mit qilin-Anhänger. Silber. 19. Jh.Gliederkette mit einem Amulett, doppelseitig, in Form eines Knaben mit Lotosblume auf einem qilin, vom Am...

Kette mit qilin-Anhänger. Silber. 19. Jh.Gliederkette mit einem Amulett in Form eines Beamten mit ruyi-Zepter auf einem qilin, von dem vier kleine...

Aufwändige Kette mit qilin-Anhänger. Silber. 19. Jh.Gliederkette mit einem Amulett, doppelseitig, in Form eines Beamten mit Pfirsich auf einem qil...

Drei miteinander verbundene Anhänger. Silber.Bestehend aus einem symbolischen Vorhängeschloss mit Doppelfisch und Rückplatte, von dem an jeweils z...

Vier Rollenbeschwerer. Silber. Frühes 20. Jh.Jedes Teil in der Art eines Stellschirmpaneels auf Füßchen mit geschweifter Zarge. In gegossenem Reli...

Blütenförmige Schale. Silber. Hong Kong. Um 1900Gestempelt: CW (Cum Wo); in Schriftzeichen: Yusheng und 90Doppelwandig. In Treibarbeit in den sech...

Kleine Schale. Silber und Émail. Peking. 1928-1949Vier gestempelte Bodenmarken: Peiping, Baosheng, zhen und zuyin (reines Silber)Wenig nach außen ...

Schale. Émailmalerei auf Kupfer. Mitte 18. Jh.Mit bauchiger Wandung. In den Farben der famille rose im Spiegel auf weißem Grund Fingerzitrone und ...

Schmuckanhänger. Weißliche Jade. 18./19. Jh.In durchbrochenem Relief zwei verschlungene Bänder, die in lingzhi-Formen enden, und in der Mitte eine...

Plakette. Hellgraue Jade. Qing-Zeit, 18./19. Jh.Abgerundet rechteckige Form. In durchbrochenem Relief zwei Ringe mit Fledermäusen und einem mittig...

Graue Jade-Scheibe mit drei Drachen. Qing dynastyUm die Scheibe winden sich in hohem Relief drei Drachen (qilong) mit nahezu quadratischen Köpfen,...

Gürtelhaken. Hellgraue Jade. Qing-Zeit, 19. Jh.Wenig gebogen, der Haken endet in einem Drachenkopf, auf dem Griff ein laufender Regendrache. Große...

Papiergewicht. Hellgraue Jade. Qing-ZeitGruppe von drei unterschiedlich großen, zu einem Oval arrangierten Widder. Vereinzelt schwarze Einschlüsse...

Fische in einem Lotosteich. Jade. 20. Jh.Innerhalb einer großen, sich öffnende Lotosblüte springen in einem Teich zwischen Lotosblüten, Blättern u...

Große Deckeldose. Zinnoberroter Schnitzlack. 18. Jh.Pflaumblütenförmig, auf dem abgeflachten Deckel, in einem der Form folgenden Paneel die beiden...

Runde Deckeldose. Zinnoberroter Schnitzlack. 18. Jh.In Form einer Chrysanthemenblüte, der hoch gewölbte Deckel beschnitzt mit vier konzentrischen ...

Ruyi-Zepter. Zinnoberroter Schnitzlack. Späte Qing-ZeitVon typischer Form, der wolkenförmige Kopf, das mittlere und das untere Paneel dekoriert mi...

Große Deckeldose. Dunkelroter Schnitzlack. 19. Jh.Mit bauchiger melonenförmiger Wandung, der Deckel oben abgeflacht, beschnitzt mit einem vornehme...

Figur eines sitzenden Zhenwu. Elfenbein. Ming-Zeit, 16./17. Jh.Mit langen über die Schulter fallenden Haaren und einem Schwert in der linken Hand,...

Zwei Armgelenkstützen. Elfenbein. Späte Qing-Zeit/RepublikzeitBeide innen in Tiefrelief beschnitzt. a) Kampfszene mit zahlreichen Reitern in einer...

Teppich. Wolle. Ningxia. Frühes 20. Jh.Im hellbeigefarbenen Mittelfeld ein rund gelegter Drache, umgeben von kleinen Wölkchen und zwei flammenden ...

Beamtenhut (jiguan). Späte Qing-ZeitWinterhut eines Beamten des fünften Ranges. Die Kuppe aus schwarzem Seidensatin, gefüttert mit roter Baumwolle...

Kasten für Siegel. Huanghuali, zhichimu und Wurzelholz sowie Einlagen aus Stein und Perlmutter. 17. Auf einem Sockelgeschoss mit geschweifter Zarg...

Sehr großer Altartisch. Holz. Frühes 20. Jh.Auf vier schlanken rechteckigen Beinen, an den Schauseiten mit Maske, shou-Medaillon und Behangmuster ...

Acht Paneele eines Stellschirms, montiert. Holz, Schwarzlack und Goldmalerei. 19. Jh.Fortlaufende Romanszene. Im Vorhof eines Tempels zahlreiche l...

Architekturschmuck. Holz über Schwarzlack vergoldet. Edo-ZeitIn Form eines langen aufsteigenden Drachens mit zur Seite gewandtem Kopf und angewink...

Paar monumentale Altarvasen. 19. Jh.Gegossene Bodenmarke: Dai Nihon Bunsei nen Seimin shūKleiner, runder Korpus auf passigem, ausgestelltem Fuß, d...

Drei Tempelglocken (bonshō). Bronze. 19./20. Jh.Alle in der gleichen Art. Die Wandung ist unterteilt in jeweils vier übereinander liegende Felder,...

Zwei sehr große Laternen. Bronze. Edo-ZeitÜber einem sechseckigen Sockel mit sechs Paneelen mit shishi in Relief erhebt sich ein vasenförmiger Sch...

Vase. Bronze. Edo-ZeitIn Form des untersten Teils eines Bambusrohrs von ovalem Querschnitt, mit drei Reihen abgestorbener Wurzeln, und sprießenden...

Feuerwehrmann-Jacke (kawabaori). Hirschleder. 19. Jh.Mit langen Ärmeln und breiter Borte mit Streifenmuster. Im unteren Teil vorne vier und hinten...

Großes Lacktablett für Kimono. Spätes 19. Jh.Mit abgerundeten Ecken. Allseitig nashiji. In Gold- und Silber-takamakie und -hiramakie Chrysanthemen...

Tablett für Weihrauchutensilien. Holz und Lack. 2. Hälfte Edo-ZeitMit abgerundeten Ecken und niedrigem vertikalem Rand, der in Blei gefasst ist. A...

Spazierstock. Bambus. Hirschhorn und Holz. Datiert 1919Der geschnitzte Stock mit besonders herausgearbeiteten Bambusknoten wird am oberen Ende von...

Glocke. Bronze. Edo-ZeitNach unten ausschwingend und mit wolkenförmiger Aufhängung. Um die Wandung, unterhalb des archaisierenden Frieses aus häng...

Wassertropfer in Form eines Karpfens. Bronze, vergoldet. Edo-ZeitMit leicht gebogenem Körper, der mit Schuppen graviert ist, drei kleine Rückenflo...

Tabakdose. Kupferlegierung (shakudō) und Gold. Sawasa-Ware. 18. Jh.Ovale Form mit Klappdeckel. In flachem shakudō-Relief mit Gravuren Tempelgebäud...

Samurai mit Pfeil und Bogen. Bronze. Spätes 19. Jh.Im Ausfallschritt stehend, in fast voller Rüstung, dabei einen Pfeil abzuschießen, an der Hüfte...

Schreitender und brüllender Löwe. Bronze. Spätes 19. Jh.An der Bauchunterseite gegossene Werkstattmarke: Genryūsai Seiya zōMit nach links gewandte...

Okimono eines Bauern. Bronze und Elfenbein. Frühes 20. Jh.Leicht nach vorne gebeugt, auf seine Hacke gestützt, in den Händen Pfeife und tabako-ire...

Zierteller. Silber und Elfenbein mit Shibayama-Einlagen. Spätes 19. Jh.Sign. auf Perlmutterplättchen: ShigeakiDie runde Elfenbeinplatte ist geschm...

Okimono eines Elefanten in Shibayama-Art. Elfenbein. Spätes 19. Jh.Sign.: Hōshinsai und Siegel: MasanobuUm einen mächtigen, reich geschmückten Ele...

Loading...Loading...
  • 94 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose