Los

541

VerdureFlandern, um 1700351 x 258 cmEine sehr dekorative Bildwirkerei in Wolle und Seide, die

In 770 | Art, Antiques & Jewellery

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)711 649690 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
VerdureFlandern, um 1700351 x 258 cmEine sehr dekorative Bildwirkerei in Wolle und Seide, die - Bild 1 aus 2
VerdureFlandern, um 1700351 x 258 cmEine sehr dekorative Bildwirkerei in Wolle und Seide, die - Bild 2 aus 2
VerdureFlandern, um 1700351 x 258 cmEine sehr dekorative Bildwirkerei in Wolle und Seide, die - Bild 1 aus 2
VerdureFlandern, um 1700351 x 258 cmEine sehr dekorative Bildwirkerei in Wolle und Seide, die - Bild 2 aus 2
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Stuttgart
Verdure
Flandern, um 1700
351 x 258 cm
Eine sehr dekorative Bildwirkerei in Wolle und Seide, die einen idealisierten Landschaftsausschnitt mit gegabeltem Flusslauf, Fischreihern und markanten Bäumen und Pflanzen darstellt. Im Hintergrund wacht eine Schloss- oder Klosterarchitektur über die idyllische Szenerie. Der paradiesische Charakter wird zudem von einem Springbrunnen am rechten Rand unterstrichen. Für die Dekorationsbedürfnisse großer Säle spielten derartige Kunstwerke eine entscheidende Rolle, zumal zyklische Darstellungen mit mythologischen oder religiösen Themen einen besonders hohen Stellenwert genossen. Abstraktere Motive, Verduren oder sog. "Feuille de Chou", fanden demgegenüber eine partikuläre Verwendung. Im Zeitalter des Barock dienen oft Gemälde, Stiche oder Zeichnungen als Vorbilder von Wollwirkereien. Aus der flämischen Kunst ist der Maler und Radierer Roeland Savery (1576-1639) vor allem für seine Landschaften mit reicher Tierstaffage bekannt. In seinen Kompositionen finden sich wiederholt Fischreiher an Flussläufen. Ein Vorbildcharakter kann hier durchaus vermutet werden.
Provenienz: 1955 in Paris im Kunsthandel erworben, seitdem in süddeutschem Privatbesitz. - Min. Alterssch. und min. rep. Insgesamt sehr gut erhalten.

A wool and silk tapestry, Flemish, c. 1700. - Provenance: Acquired in 1955 in Paris, since then in private property, South Germany. - Min. rep. and minor damage due to age. Overall very well preserved. - A small creek runs through this ideal landscape with exotic trees, flowers and two beautiful herons aside the running water. Set at a distant point in the back, the scenery is somehow guarded by a castle or monastery. The waeving shows a delicate choice of colours fading from shades of brown in the foreground into light yellow and blue in the background, thus evoking the illusion of depth. Overall a very elegant and classically baroque depiction with decorative character.
Verdure
Flandern, um 1700
351 x 258 cm
Eine sehr dekorative Bildwirkerei in Wolle und Seide, die einen idealisierten Landschaftsausschnitt mit gegabeltem Flusslauf, Fischreihern und markanten Bäumen und Pflanzen darstellt. Im Hintergrund wacht eine Schloss- oder Klosterarchitektur über die idyllische Szenerie. Der paradiesische Charakter wird zudem von einem Springbrunnen am rechten Rand unterstrichen. Für die Dekorationsbedürfnisse großer Säle spielten derartige Kunstwerke eine entscheidende Rolle, zumal zyklische Darstellungen mit mythologischen oder religiösen Themen einen besonders hohen Stellenwert genossen. Abstraktere Motive, Verduren oder sog. "Feuille de Chou", fanden demgegenüber eine partikuläre Verwendung. Im Zeitalter des Barock dienen oft Gemälde, Stiche oder Zeichnungen als Vorbilder von Wollwirkereien. Aus der flämischen Kunst ist der Maler und Radierer Roeland Savery (1576-1639) vor allem für seine Landschaften mit reicher Tierstaffage bekannt. In seinen Kompositionen finden sich wiederholt Fischreiher an Flussläufen. Ein Vorbildcharakter kann hier durchaus vermutet werden.
Provenienz: 1955 in Paris im Kunsthandel erworben, seitdem in süddeutschem Privatbesitz. - Min. Alterssch. und min. rep. Insgesamt sehr gut erhalten.

A wool and silk tapestry, Flemish, c. 1700. - Provenance: Acquired in 1955 in Paris, since then in private property, South Germany. - Min. rep. and minor damage due to age. Overall very well preserved. - A small creek runs through this ideal landscape with exotic trees, flowers and two beautiful herons aside the running water. Set at a distant point in the back, the scenery is somehow guarded by a castle or monastery. The waeving shows a delicate choice of colours fading from shades of brown in the foreground into light yellow and blue in the background, thus evoking the illusion of depth. Overall a very elegant and classically baroque depiction with decorative character.

770 | Art, Antiques & Jewellery

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Neckarstrasse 189 - 191
Stuttgart
70190
Germany

Für NAGEL AUKTIONEN GmbH Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)711 649690.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs