Los

591

Terrakotta-Fragment,"Amor und Psyche"Griechisch, wohl Tarent, ca. 3. Jh. v. Chr.H. 18/21 cmDie

In 770 | Art, Antiques & Jewellery

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)711 649690 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Terrakotta-Fragment,"Amor und Psyche"Griechisch, wohl Tarent, ca. 3. Jh. v. Chr.H. 18/21 cmDie - Bild 1 aus 2
Terrakotta-Fragment,"Amor und Psyche"Griechisch, wohl Tarent, ca. 3. Jh. v. Chr.H. 18/21 cmDie - Bild 2 aus 2
Terrakotta-Fragment,"Amor und Psyche"Griechisch, wohl Tarent, ca. 3. Jh. v. Chr.H. 18/21 cmDie - Bild 1 aus 2
Terrakotta-Fragment,"Amor und Psyche"Griechisch, wohl Tarent, ca. 3. Jh. v. Chr.H. 18/21 cmDie - Bild 2 aus 2
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Stuttgart
Terrakotta-Fragment,"Amor und Psyche"
Griechisch, wohl Tarent, ca. 3. Jh. v. Chr.
H. 18/21 cm
Die archäologische Verortung dieser Terrakotta-Figurengruppe kann laut des Thermolumineszenztests des QED Laboratoire in Aix-en-Provence (Ref. QED1150/BG-0503) auf das 3. Jahrhundert vor unserer Zeit festgesetzt werden. Die vorliegende Arbeit zeigt die beiden Figuren als Sitzgruppe mit zarter Zugewandtheit. Die wohl teilweise entblößte Psyche zur Linken, die Beine zur Seite gesetzt, aber mit frontaler Ausrichtung von Oberkörper und Gesicht und zur Rechten die etwas kleinere Figur des Amor in ähnlicher Sitzhaltung, jedoch im Oberkörper rotiert, so dass die Komposition dynamisch und innig zugleich erscheint. Das ikonographisch sehr beliebte Sujet des Gottes der Liebe und der sterblichen Königstochter Psyche fand bereits in der Epoche des Hellenismus großen Anklang und behauptet diesen Stellenwert in der Bildenden Kunst zweifellos bis in das 19. Jahrhundert unserer Zeit hinein.
Provenienz: Aus einer bedeutenden bayerischen Sammlung. 2017 erworben bei Christoph Bacher, Wien, mit Echtheitszertifikat. Zuvor Sammlung A.D., Spanien. Erworben 1990. Wiederausfuhrgenehmigung BDA Österreich vom 07.04.2017 liegt vor. - Alterssch. Auf Stand montiert.

A Hellenistic terracotta fragment, "Cupid and Psyche", probably Tarent, c. 3rd ct. BC. - Provenance: Property from an important Bavarian collection. Acquired with certificate of authenticity in 2017 from Christoph Bacher, Vienna. Formerly collection A.D., Spain, acquired in 1990. - Damages due to age. Mounted on stand.
Terrakotta-Fragment,"Amor und Psyche"
Griechisch, wohl Tarent, ca. 3. Jh. v. Chr.
H. 18/21 cm
Die archäologische Verortung dieser Terrakotta-Figurengruppe kann laut des Thermolumineszenztests des QED Laboratoire in Aix-en-Provence (Ref. QED1150/BG-0503) auf das 3. Jahrhundert vor unserer Zeit festgesetzt werden. Die vorliegende Arbeit zeigt die beiden Figuren als Sitzgruppe mit zarter Zugewandtheit. Die wohl teilweise entblößte Psyche zur Linken, die Beine zur Seite gesetzt, aber mit frontaler Ausrichtung von Oberkörper und Gesicht und zur Rechten die etwas kleinere Figur des Amor in ähnlicher Sitzhaltung, jedoch im Oberkörper rotiert, so dass die Komposition dynamisch und innig zugleich erscheint. Das ikonographisch sehr beliebte Sujet des Gottes der Liebe und der sterblichen Königstochter Psyche fand bereits in der Epoche des Hellenismus großen Anklang und behauptet diesen Stellenwert in der Bildenden Kunst zweifellos bis in das 19. Jahrhundert unserer Zeit hinein.
Provenienz: Aus einer bedeutenden bayerischen Sammlung. 2017 erworben bei Christoph Bacher, Wien, mit Echtheitszertifikat. Zuvor Sammlung A.D., Spanien. Erworben 1990. Wiederausfuhrgenehmigung BDA Österreich vom 07.04.2017 liegt vor. - Alterssch. Auf Stand montiert.

A Hellenistic terracotta fragment, "Cupid and Psyche", probably Tarent, c. 3rd ct. BC. - Provenance: Property from an important Bavarian collection. Acquired with certificate of authenticity in 2017 from Christoph Bacher, Vienna. Formerly collection A.D., Spain, acquired in 1990. - Damages due to age. Mounted on stand.

770 | Art, Antiques & Jewellery

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Neckarstrasse 189 - 191
Stuttgart
70190
Germany

Für NAGEL AUKTIONEN GmbH Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)711 649690.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs