Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Neckarstrasse 189 - 191, Stuttgart, 70190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 649690

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Keramik (18)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (18)
Filter entfernen
18 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 18 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

DaubenkrugThüringen/Kulmbach, 18. JahrhundertH. 18 cmAus Dauben zusammengefügter, leicht konischer Holzkrug mit Zinnmontierung. Auf der Wandung um...

DaubenkrugThüringen, 18. JahrhundertH. 21,5 cmAus Dauben zusammengefügter, konischer Holzkrug. Durchbrochen gearbeitete Zinnmontierung, die Wandun...

"Hamburger" HochzeitskrugPortugal für den Hamburger Markt, Mitte 17. Jh.H. 22,5 cmFayence, weiß glasiert und bemalt in Scharffeuerfarben Blau und ...

"Hamburger" FayencekrugPortugal, für den hanseatischen Markt, Mitte 17. Jh.H. 25 cmFayence, weiß glasiert, bemalt in Scharffeuerfarben Blau und Ge...

Kugelbauchkrug mit Portrait Wilhelm III von OranienWesterwald, um 1690/1700H. 20 cmSteinzeug, bemalt in Blau und Mangan. In schauseitigem Reliefme...

Zwei Steinzeug-WalzenkrügeAltenburg/Waldenburg, Sachsen, Ende 17./18. JahrhundertH. 25/29 cmSalzglasiertes Steinzeug, Korpus mit Profilrillen, der...

SchnelleSiegburg, Ende 16. JahrhundertH. 27 cmSalzglasiertes Steinzeug. Auf der Wandung drei vertikale Hochauflagen mit Doppeladler, Wappen der St...

Münzhumpen aus ZinnDeutsch, Ende 19. Jh.H. 27,5 cmPartiell Reste von Versilberung und Bronzierung. Lorbeerkränze. Im Deckel Medaille der Stadt Ham...

Zwei frühe Steinzeug-KrügeNorddeutsch, wohl 14. Jh.H. 17,5/24 cmBauernkeramik. Grauer Scherben mit schwarzer Engobe, bzw. dunkelbrauner Scherben. ...

Zwei BartmannskrügeFrechen, um 1600/17. Jh.H. 19/24 cmGrauer Scherben, braun gesprenkelte Glasur, schauseitig ovale Wappenauflage von Jülich-Kleve...

Bierfass aus SteinzeugH. 35 cmMit Henkel. "THE HOLSTEN BREWERY Ltd. UNION BREWERY WANDWORTH S.W.". Min. Chip.Provenienz: Aus einer norddeutschen S...

Zwei Rundplatten mit ChinoiseriedekorDelft, Anfang 18. JahrhundertD. 35,5 cmFayence, weiß glasiert, Bemalung in blauen Scharffeuerfarben mit chine...

Grosse Fayence-RundplatteDelft, Ende 17. JahrhundertD. 39,5 cmFayence, weiß glasiert und bemalt in blauen Scharffeuerfarben. Im Spiegel und in den...

Fayence-RundplatteDelft, Ende 17./Anfang 18. JahrhundertD. 35 cmWeiß glasiert, bemalt in Blau. Im Spiegel angelnder Chinese auf einem Boot vor Arc...

Zwei Teller und HenkelschaleÖsterreich, 18./19. JahrhundertD. 22,5/34 cmFayence, bemalt in Scharffeuerfarben. Hirschmotive, u.a. Architektur und P...

Zwei Henkelschalen und WalzenkrugGmunden, um 1800 und Anfang 19. Jh.H. 20/D. 40 cmBemalung in Scharffeuerfarben Mangan, Grün, Blau und Ocker. Scha...

NetzvaseMagdeburg, um 1770/80H. 35 cmFayence, weiß glasiert und bemalt in den Scharffeuerfarben Mangan und Grün. Balustervase mit drei verschieden...

Grosses Fayence-ApothekergefässFrankreich, 19. JahrhundertH. 62 cmZylindrischer, an Schulter und Wandungsansatz gebauchter Korpus auf ausgestellte...

Loading...Loading...
  • 18 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose