Keine Abbildung
Auktion beendet
Gundelfingen
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Gewerbestr. 49, Gundelfingen, 79194, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)761 8815940

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Keramik (22)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

22 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 22 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Fayencekanne. Franken 18. Jahrhundert. Heller Scherben mit weißer Engobeglasur und Vögelesdekor mit blauen Ranken. Zinnmonturen und blaue Bodenmar...

Tüllenkanne. Bürgeln 18. Jahrhundert. Graues Steinzeug mit blauer Bemalung. Im Zinndeckel mehrere Marken. Durchmesser ca. 20 cm, Höhe ca. 45 cm. ...

Tüllenkanne. Rochlitz-Lunzenau 18. Jahrhundert. Grau-brauner Scherben mit brauner Glasur. Zinndeckel, Zinntülle und Zinnmontur am Stand. Durchmess...

Tüllenkanne. Bürgeln 18. Jahrhundert. Graues Steinzeug mit blauer, floraler Bemalung. Im Zinndeckel mehrere Marken und außen Datum 1799, Zinntülle...

Tüllenkanne. Bürgeln 18. Jahrhundert. Graues Steinzeug mit blauer, floraler Bemalung und Datum 1795. Im Zinndeckel mehrere Marken, Zinntülle und Z...

Tüllenkanne. Bürgeln 18. Jahrhundert. Hellbraunes Steinzeug mit Blauschürze. Zinndeckel, Zinntülle und Zinnmontur am Stand. Durchmesser ca. 19cm, ...

Tüllenkanne. Wohl Muskau 19. Jahrhundert. Dunkelbraunes Steinzeug mit brauner Glasur und schwarz gemalter Devise „Gesang Fest Löbau 1879. Zinndeck...

Tüllenkanne. Bürgeln 18. Jahrhundert. Graues Steinzeug mit blauer, floraler Bemalung. Im Zinndeckel mehrere Marken und außen Datum MDH 1766, Zinnt...

Historismus Kanne. Westerwald 19. Jahrhundert. Graues Steinzeug mit blauer, teils reliefierter Salzglasur. Durchmesser ca. 23 x 10,5 cm, Höhe ca. ...

7 Jugendstil Senftöpfchen. Diverse Manufakturen Westerwald um 1900. U.a. 2 x Entwurf Richard Riemerschmid und 1 x Terra Sigillata. Größtes Senftöp...

Scherzgefäß. Reinhold Merkelbach, Höhr Grenzhausen um 1900. Bocksbeutelhalter in Form eines Bierkutschers. Keramik mit polychromer Glasur und Insc...

Jagdkrug. Annaberg 17. Jahrhundert. Braunes Steinzeug mit polychromer, floraler Bemalung. Im Zinndeckel mehrere Marken, Zinntülle und Zinnmontur a...

Jugendstil Bierkrug. Mettlach um 1900. Hellbeiger Scherben mit polychromer, figürlicher Bemalung und Ritzdekor sowie Devise. Zinndeckel. Unter dem...

Jugendstil Tabakdose. Reinhold Merkelbach um 1904. Hellbeiger Scherben mit brauner Reliefglasur. Unter dem Boden Manufakturmarke ca. 1903 – 1909, ...

Jugendstil Tabakdose. Reinhold Merkelbach um 1904. Hellbeiger Scherben mit brauner Reliefglasur. Unter dem Boden Manufakturmarke ab ca. 1916, Form...

Bierkrug. Muskau 19. Jahrhundert. Helles Steinzeug mit brauner Glasur, Monogramm und Datum 1854. Im Zinndeckel mehrere Marken, auf dem Deckel ande...

Sieben Walzenkrüge. Bürgeln 18. Jahrhundert. Graues Steinzeug mit blauer, floraler Bemalung. Zinndeckel, teils gemarkt. Größter Durchmesser ca. 11...

Fächerteller. Wohl Faenza 16. Jahrhundert. Grauer Scherben mit weißer Engobeglasur und auf der Glasur gemaltem Luzerner Adelswappen im Spiegel. Ve...

Hafnerkrug. In Form einer Steinzeug-Schnelle mit Jagddekor. Süddeutsch 17./18. Jahrhundert Gelbbrauner Scherben, polychrom bemalt und glasiert. Un...

Fayenceteller. Italien 18. Jahrhundert. Schönes Blütendekor. Heller Scherben, polychrom bemalt und glasiert. Ungemarkt. Durchmesser ca. 27 cm. Alt...

Seltener Teller. Karlsruher Majolika. Runder, flachgemuldeter Teller mit Ansicht des Karlsruher Schlossplatzes. Roter Scherben mit polychromer, st...

Loading...Loading...
  • 22 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose