Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Möbel (22)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
22 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 22 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Barocker Tabernakel SekretärDeutsch 18. Jh. Verschiedene Hölzer, teils massiv, teils furniert. Edelholzintarsien und (neuere) Messingbeschläge. Zw...

Maritime ZahlmeistertruheEngland um 1700. Barocke Kasse aus Holz, mit Metallbeschlägen und Metallschloss. Rechteckiger Korpus mit aufklappbarem De...

Exklusive Louis-Seize-TruheSüddeutsch um 1780. Trägerholz Eiche. Darauf Kirschbaum mit verschiedenen Edelhölzern u.a. Ahorn geflammt, Birnbaum, Bi...

Barocker Vitrinenschrank19. Jh. Nussbaum. Hochrechteckiger Korpus auf vier ausgestellten Beinen mit geschwungen gearbeiteter Zarge mit Schnitzerei...

Los 179

Rokoko Kommode

Rokoko KommodeWohl Schweiz um 1800. Verschiedene Hölzer mit Edelholzintarsien. Auf vier geschwungenen Füßen mit Messingapplikationen, dreischübige...

Los 180

Aufsatzvitrine

AufsatzvitrineFrankreich frühes 19. Jh. Nussbaum furniert. Breiter, sechsschubiger Unterbau mit zweitürigem Vitrinenaufsatz mit getrepptem, überkr...

Süddeutscher Biedermeier SpieltischSüddeutsch um 1840. Nussbaum, furniert. Gerade Spitzbeine, rechteckiger Zargenrahmen, rechteckiges Deckblatt mi...

Sechs BiedermeierstühleDeutsch 19. Jh. Nussbaum. Drei gleiche und drei ähnliche. Geschwungene Beine, meist im Verbund. Gepolsterte Sitzflächen und...

Los 183

Gateleg Table

Gateleg Table19. Jh. Nussbaum. Auf vier profilierten Beinen auf Rollen mit zwei weiteren um die abklappbaren Platten zu stützen. Zusätzlich auszie...

Biedermeier SofaDänemark 19. Jh. Tannenholz. Lyraförmige Steinteile auf rechteckigem Zargenkasten und geschwungene Rückenlehne. Abnehmbare Sitzflä...

Los 185

Rokoko Kommode

Rokoko KommodeWohl spätere Arbeit. Verschiedene Hölzer. Auf vier geschweiften Beinen, zweischübiger, gebogter Korpus und überkragende Platte. Aufw...

Barocker EsszimmertischDeutsch um 1900. Nussbaum, teils furniert. Auf vier geschweiften und rocaillierten Füßen, oktogonaler Schaft und aufgelegte...

GründerzeitnähtischUm 1900. Nussbaum. Zweischübiger Korpus mit überkagender Platte auf seitlich je zwei Beinen, welche in Bügelfüße im Verbund übe...

Historismus ArmlehnstuhlUm 1900. Auf vier gedrechselten Beinen im Verbund, geschnitzte und gepolsterte Armlehnen über gepolsterter Sitzfläche. Gep...

Satz GründerzeitstühleSechs Stück. Deutsch um 1900. Verschiedene Hölzer und gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne. Größe je ca. 46 x 50 cm, Höhe ...

Fledermaus StuhlWien um 1905. J & J Kohn, Entwurf Josef Hofmann (1870 Pirnitz-1956 Wien). Nussbaum. Vier gerade Beine um gebogenen Verbund, zwisc...

Serviertablett auf FüßenItalienisches Stilmöbel. Holz, teils polychromes Dekor. Größe ca. 59 x 41 cm, Höhe ca. 61 cm. Beine etwas lose. ...[more]

Zigarettenspender mit AscherBelgien 1930er Jahre. Runder Holzfuß mit gedrechseltem Schaft. Darauf runder Aufbau mit Ascher, innen Mechanik zum Zig...

Jugendstil DeckenlampeGrandes Verreries de Croismare Muller Freres um 1900. Lüster mit an drei Ketten hängender Glasschale und angehängten Armen m...

Los 194

Stehlampe

Stehlampe1970er Jahre. Reliefierter Glasschaft auf quadratischer Marmorplatte. Zylinderförmiger, roter Stoffschirm über einer Brennstelle. Größe c...

Jugendstil PetroleumlampeBalusterförmiger Majolikafuß mit drei Landschaftsdarstellungen, darüber Metallfassung mit weißem Glaslampenschirm. Durchm...

Midcentury Deckenlampe1960er Jahre. Fünf Brennstellen in Messingschirmen, je hängend. Durchmesser ca. 33 cm, Höhe ca. 120 cm. Funktion nicht getes...

Loading...Loading...
  • 22 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose