keine Präsenzauktion
Auktion beendet
Bamberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 246)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ
  • 14:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,58%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kapuzinerstr. 30, Bamberg, 96047, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 (0)951 5099343

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Verschiedenes (23)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

23 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 23 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Degen eines preußischen Reichsbeamten unter Kaiser Wilhelm II. (1888-1918) mit Portepee. Feuervergoldetes Gefäß, auf dem Stichblatt der preußisch...

Infanterieregiment Nr. 104 bzw. „Kronprinz“ (5. Königlich Sächsisches). Mit rotem Leder und blauem Stoff bezogene Glasflasche mit Schraubverschlus...

Figürlicher Zigarrenschneider mit Aschenschale in Form eines Marabu, sich über einen Napf beugend. Entwurf von Ignatius Taschner (Bad Kissingen 18...

Los 6003

Zwei Pfeifen

1. Meerschaumpfeife im Original - Etui mit Bernstein - Spitze, Ende 19, Jahrhundert. Auf der Pfeife in plastischer Ausarbeitung stehend ein Pfeife...

Silberner Gürtelstecker mit durchbrochen gearbeitetem Amoretten - Dekor, punziert mit Feingehaltspunze „13“ sowie Meisterzeichen „I.W“ im Oval. D...

19. Jahrhundert. Konischer Griff, wohl Ahorn, oberer und unterer Abschluss mit Elfenbeinplatte, den oberen Ansatz umlaufend durchbrochen gearbeite...

Steinschloss - Pistole um 1740/50, am Laufansatz nummeriert „1“ und signiert mit in Silber eingelegten Lettern „Martin Deyer in Bamberg“. Dieser w...

Trauernadel zum Gedenken an Charlotte Augusta von Wales, Tochter von König Georg IV., geboren 1796, gestorben 1817.Britische Prinzessin, 1816 Heir...

Zwei kleine Barock - Rahmen, wohl 18. Jahrhundert. Holz, geschnitzt, gold gefasst. rechteckiger Bildausschnitt, umrankt von durchbrochen geschnitz...

1. Schlichte Holz - Deckeltruhe mit zwei seitlichen Griffen. Auf den Wandungen vorne, hinten und oben aufgenietete Eisenbeschläge. Format ca....

Stereo - Bildbetrachter, Holz, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Tisch - Stereoskop für die Betrachtung von Stereo - Dias auf Glasplatten. Hersteller:...

1. Querovale Email - Miniatur einer fein gemalten, polychromen Verkündigungsdarstellung unter freiem Himmel. Rückseitig schwarz emailliert. Mini...

Los 6012

Drei Degen

1. Spanischer Marine - Offiziers - Degen, Spanien, neuzeitlich. Auf der Klinge bezeichnet: „Marina Espanola“ / „Fabrica de Toledo Spain“. Vernicke...

Beidseitig geätzt verzierte Klinge, scharniertes Korbgefäß mit Wappenlöwen, Hilze aus Kunststoff. Altersspuren, Eisenteile mit Rost. Dazugehörige ...

Säbel für Beamte, Österreich / Ungarn um 1900. Korbgefäß durchbrochen floral gearbeitet, mit integriertem, gekröntem Doppeladler. Griff mit Haifis...

Brieföffner, auf dem Griff bezeichnet „1918 3. Armee“. Griff 800er Silber. Verzierung mit Eichenlaub und einem Schwert. Rückseitig bezeichnet ...

Wohl um 1790. Beigefarbene, zarte Slipper in Leder und feinem, linienstrukturiertem Stoff. Altersspuren, Länge: ca. 26 cm.

Fein aus metallumwickelten Wollfäden und farbigen Wollfäden gewirkte Kappe mit vier geometrischen, abstrakten Motiven. Innen Seidenfutter. Wohl 19...

Münzwaage, bezeichnet Johann Caspar Mittelstenscheid“ (1764-1819). Rechteckiger Holzkasten mit eingelassenen Gewichten und einer Waage zum Auswieg...

Daguerreotypie mit dem Brustbildnis einer auf einer Bank sitzenden Dame, ihres Ehemannes und ihres kleinen Kindes , dieses auf dem Schoß der Mutte...

Hersteller Königliche Bernsteinwerke in Königsberg in Preussen August 1909 (heute Kaliningrad/Russland). Zehn in einem pentagonalen schwarzen Lede...

Schmiedeeisen, 18. / 19. Jahrhundert. Zylindrisches Schloss mit Schraubschlüssel, hakenförmiger, scharnierter Bügel. Länge: ca. 14,5 cm.

Skulptur aus Pappmaché und Wachs, Iran 20. Jahrhundert. Realistisch dargestellte Figur eines sitzenden, Wasserpfeife rauchenden Mannes. Vergleich...

Loading...Loading...
  • 23 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose