Los

86

Fritz Max Hofmann-Juan, Tulpenstrauß. 1919. Öl auf Leinwand. Monogrammiert "HJ" und datiert u.li.

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Fritz Max Hofmann-Juan, Tulpenstrauß. 1919. Öl auf Leinwand. Monogrammiert "HJ" und datiert u.li. - Bild 1 aus 3
Fritz Max Hofmann-Juan, Tulpenstrauß. 1919. Öl auf Leinwand. Monogrammiert "HJ" und datiert u.li. - Bild 2 aus 3
Fritz Max Hofmann-Juan, Tulpenstrauß. 1919. Öl auf Leinwand. Monogrammiert "HJ" und datiert u.li. - Bild 3 aus 3
Fritz Max Hofmann-Juan, Tulpenstrauß. 1919. Öl auf Leinwand. Monogrammiert "HJ" und datiert u.li. - Bild 1 aus 3
Fritz Max Hofmann-Juan, Tulpenstrauß. 1919. Öl auf Leinwand. Monogrammiert "HJ" und datiert u.li. - Bild 2 aus 3
Fritz Max Hofmann-Juan, Tulpenstrauß. 1919. Öl auf Leinwand. Monogrammiert "HJ" und datiert u.li. - Bild 3 aus 3
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Dresden
Fritz Max Hofmann-Juan, Tulpenstrauß. 1919. Öl auf Leinwand. Monogrammiert "HJ" und datiert u.li. Verso eine weiß überstrichene, verworfene Komposition. Signiert "Hofmann-Juan" und ausführlich datiert Mi.Provenienz: Nachlass Sammlung Holger Fischer, Dresden.Durchgängiger Malschichtverlust am Bildrand o. unfachmännisch gekittet. Malschicht angeschmutzt, teils frühschwundrissig und krakeliert. Bildrand re. mit deutlicher VerwölbungMaße: 40 x 32 cm.Fritz Hofmann-Juan1873 Dresden 1937 ebendaHofmann-Juan (seit ca. 1906 sein Künstlername) studierte zunächst an der Dresdner Kunstakademie u.a. bei Ferdinand Pauwels und Leon Pohle. Sein Studium beendete er in Paris an der Académie Julian. In Frankreich begann er unter dem Einfluss der Impressionisten, mit denen er engen Kontakt pflegte, seinen eigenen Stil zu entwickeln. Kurz nach der Jahrhundertwende kehrte er nach Deutschland zurück und schließt sich in München der Gruppe "SEMA" an, welcher eine Zusammenarbeit u.a. mit Egon Schiele und Alfred Kubin folgte. Einige Jahre später siedelte Hofmann sich in Dresden an und arbeitete dort mit dem Jakob-Böhme-Bund zusammen. Es folgte ein längere Indienreise, deren Eindrücke sich in zahlreiche Gemälden wiederspiegeln. Sein Stil wandelte sich in den 1930er Jahren von einem eher eruptiven Expressionismus zu einer "klassischen Strenge, orientiert an der spanischen Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts." (Vgl. Katalog Günther, Dez. 2002). Fritz Max Hofmann-Juan, Tulpenstrauß. 1919. Oil on canvas. Monogrammiert "HJ" und datiert u.li. Verso eine weiß überstrichene, verworfene Komposition. Signiert "Hofmann-Juan" und ausführlich datiert Mi.Provenienz: Nachlass Sammlung Holger Fischer, Dresden.size: 40 x 32 cm.
Fritz Max Hofmann-Juan, Tulpenstrauß. 1919. Öl auf Leinwand. Monogrammiert "HJ" und datiert u.li. Verso eine weiß überstrichene, verworfene Komposition. Signiert "Hofmann-Juan" und ausführlich datiert Mi.Provenienz: Nachlass Sammlung Holger Fischer, Dresden.Durchgängiger Malschichtverlust am Bildrand o. unfachmännisch gekittet. Malschicht angeschmutzt, teils frühschwundrissig und krakeliert. Bildrand re. mit deutlicher VerwölbungMaße: 40 x 32 cm.Fritz Hofmann-Juan1873 Dresden 1937 ebendaHofmann-Juan (seit ca. 1906 sein Künstlername) studierte zunächst an der Dresdner Kunstakademie u.a. bei Ferdinand Pauwels und Leon Pohle. Sein Studium beendete er in Paris an der Académie Julian. In Frankreich begann er unter dem Einfluss der Impressionisten, mit denen er engen Kontakt pflegte, seinen eigenen Stil zu entwickeln. Kurz nach der Jahrhundertwende kehrte er nach Deutschland zurück und schließt sich in München der Gruppe "SEMA" an, welcher eine Zusammenarbeit u.a. mit Egon Schiele und Alfred Kubin folgte. Einige Jahre später siedelte Hofmann sich in Dresden an und arbeitete dort mit dem Jakob-Böhme-Bund zusammen. Es folgte ein längere Indienreise, deren Eindrücke sich in zahlreiche Gemälden wiederspiegeln. Sein Stil wandelte sich in den 1930er Jahren von einem eher eruptiven Expressionismus zu einer "klassischen Strenge, orientiert an der spanischen Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts." (Vgl. Katalog Günther, Dez. 2002). Fritz Max Hofmann-Juan, Tulpenstrauß. 1919. Oil on canvas. Monogrammiert "HJ" und datiert u.li. Verso eine weiß überstrichene, verworfene Komposition. Signiert "Hofmann-Juan" und ausführlich datiert Mi.Provenienz: Nachlass Sammlung Holger Fischer, Dresden.size: 40 x 32 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs