Los

303

Otto Greiner "Herakles am Scheidewege" / "Die Tanzenden" / "Odysseus und die Sirenen". 1893/1896.

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Otto Greiner "Herakles am Scheidewege" / "Die Tanzenden" / "Odysseus und die Sirenen". 1893/1896. - Bild 1 aus 3
Otto Greiner "Herakles am Scheidewege" / "Die Tanzenden" / "Odysseus und die Sirenen". 1893/1896. - Bild 2 aus 3
Otto Greiner "Herakles am Scheidewege" / "Die Tanzenden" / "Odysseus und die Sirenen". 1893/1896. - Bild 3 aus 3
Otto Greiner "Herakles am Scheidewege" / "Die Tanzenden" / "Odysseus und die Sirenen". 1893/1896. - Bild 1 aus 3
Otto Greiner "Herakles am Scheidewege" / "Die Tanzenden" / "Odysseus und die Sirenen". 1893/1896. - Bild 2 aus 3
Otto Greiner "Herakles am Scheidewege" / "Die Tanzenden" / "Odysseus und die Sirenen". 1893/1896. - Bild 3 aus 3
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Dresden
Otto Greiner "Herakles am Scheidewege" / "Die Tanzenden" / "Odysseus und die Sirenen". 1893/1896. Lichtdrucke nach den originalen Lithografien. Teilweise im Medium signiert bzw. monogrammiert und datiert.Vgl. dazu WVZ Vogel 49; 60; 62 II (von II).Knick- und fingerspurig. "Herakles" mit kleinem Einriss, verso Reste älterer Montierung. "Die Tanzenden" lichtrandig und mit zwei kleinen Einrissen. "Odysseus" in den Randbereichen sichtbar gewellt.Maße: Med. min. 14,9 x 28 cm, max. 48,7 x 34 cm, Bl. min 33,6 x 45,2 cm, 69,6 x 49,5 cm.Otto Greiner1869 Leipzig 1916 MünchenDeutscher Grafiker und Maler. Erlernte in Leipzig unter Arthur Haferkorn das Lithographenhandwerk. 188891 Studium an der Kunstakademie München in der Klasse von Alexander Liezen-Mayer. Reiste 1891 erstmals nach Italien, wo er in Rom Max Klinger kennenlernte, mit welchem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. 1898 siedelte der Künstler nach Rom über, wo er das Atelier von Klinger am Kolosseum übernahm. 1915 Flucht nach München. Auftrag für zwei Wandgemälde für den großen Lesesaal der Deutschen Bücherei in Leipzig. Über den Studien zu diesen Arbeiten zog er sich, dem Münchner Klima entwöhnt, eine tödliche Krankheit zu. Greiners Hauptwerk umfasst zahlreiche Grafiken in, für die bildende Kunst um 1900 maßgeblicher Stilisierung des Körpers. In der Malerei ragen besonders seine Porträts und Szenen aus der antiken Mythologie heraus. Otto Greiner "Herakles am Scheidewege" / "Die Tanzenden" / "Odysseus und die Sirenen". 1893/ 1896. Collotype print nach den originalen Lithografien. Teilweise im Medium signiert bzw. monogrammiert und datiert.Vgl. dazu WVZ Vogel 49; 60; 62 II (von II).size: Med. min. 14,9 x 28 cm, max. 48,7 x 34 cm, Bl. min 33,6 x 45,2 cm, 69,6 x 49,5 cm.
Otto Greiner "Herakles am Scheidewege" / "Die Tanzenden" / "Odysseus und die Sirenen". 1893/1896. Lichtdrucke nach den originalen Lithografien. Teilweise im Medium signiert bzw. monogrammiert und datiert.Vgl. dazu WVZ Vogel 49; 60; 62 II (von II).Knick- und fingerspurig. "Herakles" mit kleinem Einriss, verso Reste älterer Montierung. "Die Tanzenden" lichtrandig und mit zwei kleinen Einrissen. "Odysseus" in den Randbereichen sichtbar gewellt.Maße: Med. min. 14,9 x 28 cm, max. 48,7 x 34 cm, Bl. min 33,6 x 45,2 cm, 69,6 x 49,5 cm.Otto Greiner1869 Leipzig 1916 MünchenDeutscher Grafiker und Maler. Erlernte in Leipzig unter Arthur Haferkorn das Lithographenhandwerk. 188891 Studium an der Kunstakademie München in der Klasse von Alexander Liezen-Mayer. Reiste 1891 erstmals nach Italien, wo er in Rom Max Klinger kennenlernte, mit welchem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. 1898 siedelte der Künstler nach Rom über, wo er das Atelier von Klinger am Kolosseum übernahm. 1915 Flucht nach München. Auftrag für zwei Wandgemälde für den großen Lesesaal der Deutschen Bücherei in Leipzig. Über den Studien zu diesen Arbeiten zog er sich, dem Münchner Klima entwöhnt, eine tödliche Krankheit zu. Greiners Hauptwerk umfasst zahlreiche Grafiken in, für die bildende Kunst um 1900 maßgeblicher Stilisierung des Körpers. In der Malerei ragen besonders seine Porträts und Szenen aus der antiken Mythologie heraus. Otto Greiner "Herakles am Scheidewege" / "Die Tanzenden" / "Odysseus und die Sirenen". 1893/ 1896. Collotype print nach den originalen Lithografien. Teilweise im Medium signiert bzw. monogrammiert und datiert.Vgl. dazu WVZ Vogel 49; 60; 62 II (von II).size: Med. min. 14,9 x 28 cm, max. 48,7 x 34 cm, Bl. min 33,6 x 45,2 cm, 69,6 x 49,5 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs