Los

974

Otto Poertzel, Relief "Was du ererbt von deinen Vätern - erwirb es, um es zu besitzen". Wohl Mitte

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Otto Poertzel, Relief "Was du ererbt von deinen Vätern - erwirb es, um es zu besitzen". Wohl Mitte
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Dresden
Otto Poertzel, Relief "Was du ererbt von deinen Vätern - erwirb es, um es zu besitzen". Wohl Mitte 20. Jh. Weißmetall, geprägt, mit silberfarbenem Überzug. Darstellung eines pflügenden Bauern, unterhalb mit dem geprägten Zitat aus Goethes Faust I, Vers 682, bezeichnet. Unterhalb der Darstellung im Model signiert "Prof. Poertzel". Im schwarz gefassten Plattenrahmen.Oberfläche etwas berieben und mit Oxidationsspuren.Maße: Pl. 11,5 x 17 cm, Ra. 22,8 x 28,5 cm.Prof. Otto Poertzel1876 Scheibe-Alsbach 1963 CoburgStudium an der Technischen Akademie für Porzellan bei Prof. R. Möller sowie an der Kunstakademie München bei Erwin Kurz und Adolf von Hildebrand. Er stellte bei den Weltausstellungen in Saint Louis 1904 und Brüssel 1910 aus. 1913 wurde ihm der Professortitel verliehen. Poertzel schuf v.a. Porträtbüsten, aber auch Bau-, Garten- und Tierplastiken. Außerdem fertigte er kleinplastische Modelle für Preiss & Kassler sowie Rosenthal & Maeder, Berlin. Otto Poertzel, Relief "Was du ererbt von deinen Vätern - erwirb es, um es zu besitzen". Wohl Mid 20th cent. Weißmetall, geprägt, mit silberfarbenem Überzug. Darstellung eines pflügenden Bauern, unterhalb mit dem geprägten Zitat aus Goethes Faust I, Vers 682, bezeichnet. Unterhalb der Darstellung im Model signiert "Prof. Poertzel". Im schwarz gefassten Plattenrahmen.size: Pl. 11,5 x 17 cm, Ra. 22,8 x 28,5 cm.
Otto Poertzel, Relief "Was du ererbt von deinen Vätern - erwirb es, um es zu besitzen". Wohl Mitte 20. Jh. Weißmetall, geprägt, mit silberfarbenem Überzug. Darstellung eines pflügenden Bauern, unterhalb mit dem geprägten Zitat aus Goethes Faust I, Vers 682, bezeichnet. Unterhalb der Darstellung im Model signiert "Prof. Poertzel". Im schwarz gefassten Plattenrahmen.Oberfläche etwas berieben und mit Oxidationsspuren.Maße: Pl. 11,5 x 17 cm, Ra. 22,8 x 28,5 cm.Prof. Otto Poertzel1876 Scheibe-Alsbach 1963 CoburgStudium an der Technischen Akademie für Porzellan bei Prof. R. Möller sowie an der Kunstakademie München bei Erwin Kurz und Adolf von Hildebrand. Er stellte bei den Weltausstellungen in Saint Louis 1904 und Brüssel 1910 aus. 1913 wurde ihm der Professortitel verliehen. Poertzel schuf v.a. Porträtbüsten, aber auch Bau-, Garten- und Tierplastiken. Außerdem fertigte er kleinplastische Modelle für Preiss & Kassler sowie Rosenthal & Maeder, Berlin. Otto Poertzel, Relief "Was du ererbt von deinen Vätern - erwirb es, um es zu besitzen". Wohl Mid 20th cent. Weißmetall, geprägt, mit silberfarbenem Überzug. Darstellung eines pflügenden Bauern, unterhalb mit dem geprägten Zitat aus Goethes Faust I, Vers 682, bezeichnet. Unterhalb der Darstellung im Model signiert "Prof. Poertzel". Im schwarz gefassten Plattenrahmen.size: Pl. 11,5 x 17 cm, Ra. 22,8 x 28,5 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs