Los

994

"Fohlen" / "Reh". Willi Münch-Khe für Meissen. 1951 /1953. Böttgersteinzeug. Das stehende Fohlen

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
"Fohlen" / "Reh". Willi Münch-Khe für Meissen. 1951 /1953. Böttgersteinzeug. Das stehende Fohlen - Bild 1 aus 2
"Fohlen" / "Reh". Willi Münch-Khe für Meissen. 1951 /1953. Böttgersteinzeug. Das stehende Fohlen - Bild 2 aus 2
"Fohlen" / "Reh". Willi Münch-Khe für Meissen. 1951 /1953. Böttgersteinzeug. Das stehende Fohlen - Bild 1 aus 2
"Fohlen" / "Reh". Willi Münch-Khe für Meissen. 1951 /1953. Böttgersteinzeug. Das stehende Fohlen - Bild 2 aus 2
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Dresden
"Fohlen" / "Reh". Willi Münch-Khe für Meissen. 1951 /1953. Böttgersteinzeug. Das stehende Fohlen über einem oval ausgeformten Sockel. Am Boden die dreifach geschliffene Schwertermarke, die geritzte Modellnummer "A 1136", die Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie die geprägte Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG".Entwurfsjahr 1926.Das Reh auf der flachen Plinthe mit der Signatur "W. Münch-Khe" und der Datierung "32" im Model. Auf der Unterseite mit der Schwertermarke, der geritzten Modellnummer "A1253", der Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie mit der geprägten Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG".Entwurfsjahr 1932.Reh vereinzelt mit unscheinbaren, geöffneten Luftbläschen sowie Brandrissen.Maße: Fohlen H. 20,3 cm, Reh H. 13,1 cm.Willi Münch-Khe1885 Karlsruhe 1960 ebendaSchüler von L. Schmid-Reutter u. Hans Thoma. Bis 1911 als Maler für die Staatl. Majolika-Manufaktur in Karlsruhe tätig. 191114 Berufung an die Meissner Porzellanmanufaktur als Nachfolger Hans Meids. Seit 1914 in Leipzig. 1919 Übersiedlung an den Bodensee. Seit 1925 als Modelleur in Meißen, Karlsruhe und Rosenthal tätig. Seit 1954 wieder in Meißen ansässig. "Fohlen" / "Reh". Willi Münch-Khe für Meissen. 1951 / 1953. Böttger-stoneware. Das stehende Fohlen über einem oval ausgeformten Sockel. Am Boden die dreifach geschliffene Schwertermarke, die geritzte Modellnummer "A 1136", die Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie die geprägte Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG".Entwurfsjahr 1926.Das Reh auf der flachen Plinthe mit der Signatur "W. Münch-Khe" und der Datierung "32" im Model. Auf der Unterseite mit der Schwertermarke, der geritzten Modellnummer "A1253", der Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie mit der geprägten Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG".Entwurfsjahr 1932.size: Fohlen H. 20,3 cm, Reh H. 13,1 cm.
"Fohlen" / "Reh". Willi Münch-Khe für Meissen. 1951 /1953. Böttgersteinzeug. Das stehende Fohlen über einem oval ausgeformten Sockel. Am Boden die dreifach geschliffene Schwertermarke, die geritzte Modellnummer "A 1136", die Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie die geprägte Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG".Entwurfsjahr 1926.Das Reh auf der flachen Plinthe mit der Signatur "W. Münch-Khe" und der Datierung "32" im Model. Auf der Unterseite mit der Schwertermarke, der geritzten Modellnummer "A1253", der Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie mit der geprägten Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG".Entwurfsjahr 1932.Reh vereinzelt mit unscheinbaren, geöffneten Luftbläschen sowie Brandrissen.Maße: Fohlen H. 20,3 cm, Reh H. 13,1 cm.Willi Münch-Khe1885 Karlsruhe 1960 ebendaSchüler von L. Schmid-Reutter u. Hans Thoma. Bis 1911 als Maler für die Staatl. Majolika-Manufaktur in Karlsruhe tätig. 191114 Berufung an die Meissner Porzellanmanufaktur als Nachfolger Hans Meids. Seit 1914 in Leipzig. 1919 Übersiedlung an den Bodensee. Seit 1925 als Modelleur in Meißen, Karlsruhe und Rosenthal tätig. Seit 1954 wieder in Meißen ansässig. "Fohlen" / "Reh". Willi Münch-Khe für Meissen. 1951 / 1953. Böttger-stoneware. Das stehende Fohlen über einem oval ausgeformten Sockel. Am Boden die dreifach geschliffene Schwertermarke, die geritzte Modellnummer "A 1136", die Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie die geprägte Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG".Entwurfsjahr 1926.Das Reh auf der flachen Plinthe mit der Signatur "W. Münch-Khe" und der Datierung "32" im Model. Auf der Unterseite mit der Schwertermarke, der geritzten Modellnummer "A1253", der Bossierernummer mit Jahreszeichen sowie mit der geprägten Bezeichnung "BÖTTGER STEINZEUG".Entwurfsjahr 1932.size: Fohlen H. 20,3 cm, Reh H. 13,1 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs