Los

675

Eduard Bischoff, Heiligenfigur mit Palmenzweigen. Wohl 1950er Jahre. Eduard Bischoff 1890 Königsberg

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Eduard Bischoff, Heiligenfigur mit Palmenzweigen. Wohl 1950er Jahre. Eduard Bischoff 1890 Königsberg
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Eduard Bischoff, Heiligenfigur mit Palmenzweigen. Wohl 1950er Jahre. Eduard Bischoff 1890 Königsberg 1974 SoestFarbholzschnitt auf Bütten. Im Stock u.li. monogrammiert "EdB". Unterhalb der Darstellung in Blei re. nochmals monogrammiert "EdB".An den Rändern knickspurig. Stockfleckig und leicht angeschmutzt. Reißzwecklöchlein in den Ecken.Maße: Stk. 41 x 22,5 cm, Bl. 48,1 x 28,5 cm.Eduard Bischoff1890 Königsberg 1974 SoestBischoff studierte 191014 an der Königsberger Akademie. Zu seinen Lehrern zählten neben Richard Pfeiffer und Heinrich Wolff auch der damalige Direktor Ludwig Dettmann, der ihn maßgeblich prägte und dessen Meisterschüler er war. Nach jahrelanger freiberuflicher Tätigkeit wurde er 1936 als Professor an die Königsberger Akademie berufen. Nach dem Verlust der Heimat ging er im Zuge der Flucht 1945 zunächst mit Alfred Partikel nach Ahrenshoop, später dann weiter nach Niedersachsen und schließlich nach Gelsenkirchen. Im späteren Schaffen Bischoffs nimmt die Druckgrafik, die vor 1945 keine Rolle spielte, breiteren Raum ein. Besonders bedeutsam sind die großformatigen Holzschnitte mit ostpreußischen Motiven, deren Bildfindungen zumeist in die Zeit vor 1945 zurückreichen. Eduard Bischoff, Heiligenfigur mit Palmenzweigen. Wohl 1950's. Wood cut in colours auf Bütten. Im Stock u.li. monogrammiert "EdB". Unterhalb der Darstellung in Blei re. nochmals monogrammiert "EdB".size: Stk. 41 x 22,5 cm, Bl. 48,1 x 28,5 cm.
Eduard Bischoff, Heiligenfigur mit Palmenzweigen. Wohl 1950er Jahre. Eduard Bischoff 1890 Königsberg 1974 SoestFarbholzschnitt auf Bütten. Im Stock u.li. monogrammiert "EdB". Unterhalb der Darstellung in Blei re. nochmals monogrammiert "EdB".An den Rändern knickspurig. Stockfleckig und leicht angeschmutzt. Reißzwecklöchlein in den Ecken.Maße: Stk. 41 x 22,5 cm, Bl. 48,1 x 28,5 cm.Eduard Bischoff1890 Königsberg 1974 SoestBischoff studierte 191014 an der Königsberger Akademie. Zu seinen Lehrern zählten neben Richard Pfeiffer und Heinrich Wolff auch der damalige Direktor Ludwig Dettmann, der ihn maßgeblich prägte und dessen Meisterschüler er war. Nach jahrelanger freiberuflicher Tätigkeit wurde er 1936 als Professor an die Königsberger Akademie berufen. Nach dem Verlust der Heimat ging er im Zuge der Flucht 1945 zunächst mit Alfred Partikel nach Ahrenshoop, später dann weiter nach Niedersachsen und schließlich nach Gelsenkirchen. Im späteren Schaffen Bischoffs nimmt die Druckgrafik, die vor 1945 keine Rolle spielte, breiteren Raum ein. Besonders bedeutsam sind die großformatigen Holzschnitte mit ostpreußischen Motiven, deren Bildfindungen zumeist in die Zeit vor 1945 zurückreichen. Eduard Bischoff, Heiligenfigur mit Palmenzweigen. Wohl 1950's. Wood cut in colours auf Bütten. Im Stock u.li. monogrammiert "EdB". Unterhalb der Darstellung in Blei re. nochmals monogrammiert "EdB".size: Stk. 41 x 22,5 cm, Bl. 48,1 x 28,5 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs