Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,60%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,24%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, CH-8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Kunsthandwerk (138)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

138 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 138 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleines Vorhängeschloss Renaissance. Eisen. Hufeisenförmiges Gehäuse. Mit Schlüssel. H 7,5 cm. - Alters- und Gebrauchsspuren. Schweizer Privatsamm...

Schweres Vorhängeschloss Deutsch, Renaissance. Eisen. Passiges Gehäuse in Eisenschnitt. Mit Schlüssel. H 16 cm. - Schöne Alterspatina. Schweizer P...

Grosses Vorhängeschloss Deutsch, Renaissance. Eisen. Dreipassiges Gehäuse in Eisenschnitt, tlw. floral ziseliert. Mit Schlüssel. H 13 cm. - Alters...

Kleines Vorhängeschloss Deutsch, Renaissance. Eisen. Dreipassiges Gehäuse in Eisenschnitt. Mit Schlüssel. H 8 cm. - Alters- und Gebrauchsspuren. S...

Schweres Vorhängeschloss 17.Jh. Eisen. Rechteckiges Gehäuse mit hufeisenförmigem Bügel. Mit Steckschlüssel. H 14 cm. - Alters- und Gebrauchsspuren...

Büchsenschloss Frankreich, 17.Jh. Eisen. Vierkantiges Gehäuse mit 3 profilierten Rippen. Mit Schraubschlüssel. L 11 cm. - Schöne Alterspatina. Sch...

Büchsenstabschloss Arabisch, 18./19.Jh. Eisen, tlw. ornamental ziseliert. Spreizfedern-Bügelverschluss. Mit Steckschlüssel. L 30 cm. - Alters- und...

Vorhängeschloss mit Vexierverschluss Deutsch, 17./18.Jh. Eisen. Schweres Schloss, schildförmig. Aufgesetzte Ädikula mit Schlüssellochklappe, verst...

Schweres Vorhängeschloss mit 2 Vexierverschlüssen 17.Jh. Eisen. Rechteckiges Gehäuse mit 2 türmchenartige Aufsätzen. Beidseitig Schlüssellochklapp...

Vorhängeschloss mit Sperrstange Spanien, 17.Jh. Eisen. Schildförmiges Schloss mit schwerer Sperrstange und Haspe, tlw. mit Eisenschnitt verziert. ...

Vorhängeschloss mit Sperrstange Spanien, 17.Jh. Eisen. Schildförmiges Schloss mit schwerer Sperrstange und Haspe, tlw. mit Eisenschnitt verziert. ...

Truhenschloss Frankreich, neugotisch. Eisen. Rechteckige Deckplatte, geschnitten. Reiche Masswerk-Ornamentik, mit Velours unterlegt. 2 Säulen mit ...

Riegelschloss Spanien, um 1600. Eisen. Durchbrochen gearbeitete Platte. Rankenwerk. Breiter Riegel mit Klappgriff, punziert. Rechteckiger Schlossk...

Truhenschloss Frankreich/Spanien, 17.Jh. Eisen. Durchbrochen gearbeitete Grundplatte. Rankendekor, tlw. in Tierköpfen endend. Schlüsselloch flanki...

Truhenschloss Frankreich, 17.Jh. Eisen, Reste einer Vergoldung. Durchbrochen gearbeitete Grundplatte. Rankendekor. 2 das Schlüsselloch flankierend...

Kleines Truhenschloss Frankreich/Spanien, 17.Jh. Eisen. Durchbrochen gearbeitete Grundplatte. Rankendekor. Spitz zulaufende Haspe in Eisenschnitt....

Grosses Speicherschloss Alpenländisch, gotisch. Schlosskasten aus Holz. Eingericht, Riegel und Beschläge aus Eisen. Mit Schlüssel. H 43,5 cm. - Al...

Speicherschloss Alpenländisch, gotisch. Schlosskasten aus Holz. Eingericht, Riegel und Beschläge aus Eisen. Mit Schlüssel. H 30 cm. - Alters- und ...

Truhenschloss Deutsch, spätgotisch. Eisen. Konisches Schlossblech mit 2 Fallen und 2 Federspiralen. Mit Schlüssel. H 22 cm. - Kleine Schad-, Fehl-...

Türschloss Deutsch, spätgotisch. Eisen. Passig geschweiftes Schlossblech. Verzweigter Schlüsselfang, tlw. punziert. Türgriff und Riegel. Mit Schlü...

Grosses Truhenschloss Deutsch, 16./17.Jh. Eisen. Konisches Schlossblech mit 2 Fallen. Zierplatten geschnitten und ziseliert. Akanthusmotive. Ohne ...

Grosses Truhenschloss Deutsch, Renaissance. Eisen. Geschweiftes Schlossblech mit 2 Fallen. Zierplatten geschnitten und ziseliert. Rankenmotive. Mi...

Türschloss 17. Jh. Eisen. Geschweifte Grundplatte, ausgehauen. Deckplatten tlw. mit Eisenschnitt. Riegel und Falle. Ohne Schlüssel. L 26 cm. - Kl...

Grosses Schrankschloss Renaissance. Eisen. Grundplatte ausgehauen, getrieben und ziseliert, Akanthusmotive. Fein ziselierte Zierplatte, Rankenwerk...

Grosses Truhenschloss Italien, Renaissance. Eisen. Schlossblech getrieben und ziseliert, Rankenwerk. 4 Fallen. Mit Schlüssel. L 34 cm. - Kleine Sc...

*Möbelschloss Renaissance. Eisen, Reste einer Verzinnung. Geschweifte Grundplatte ausgehauen und getrieben, florale Motive. Deckplatte ziseliert, ...

Grosses Portalschloss Deutsch, Renaissance. Eisen. Geschweifte Grundplatte ausgehauen, getrieben und ziseliert, Rankenwerk. Zierplatte und Öffnung...

Deckel eines Opferstocks 17.Jh. Eisen. Quadratisch mit abeschrägten Ecken. Aussen Verstärkungsbänder und Klappgriff, im Zentrum Münzschlitz. Innen...

Kassette Frankreich, neugotisch. Eisen. Rechteckiger Korpus auf ausgeschnittenem Sockel. Flacher Klappdeckel mit 3 Verstärkungsbändern, unter dem ...

Kästchen Frankreich, um 1600. Eisen. Minimale Reste einer polychromen Bemalung. Rechteckiger Korpus mit allseitig abgeschrägtem Klappdeckel. Versc...

Nürnberger Kästchen Um 1600. Eisen. Rechteckiger Korpus auf 4 Kugelfüsschen (ergänzt). Klappdeckel mit beweglichem Traghenkel. Schlüsselloch unte...

Beilklinge Deutsch, wohl Nürnberg, um 1600. Eisen. Feiner Ätzdekor. Florale Motive. Schauseite mit Wappen in Kartusche. L 11 cm. - Alters- und Geb...

Kassette 17.Jh. Eisen. Rechteckiger Korpus. Allseitig Verstärkungsbänder mit Wellenrand. Front mit Wappen geschmückt. Seiten mit durchbrochenem Ru...

Kästchen 17.Jh. Rechteckiger Holzkorpus. Deckel mit abgeschrägten Seiten, oben abgeflacht. Beweglicher Traghenkel aus Eisen. Allseitig Auflagen au...

Schmalrandplatte Appenzell, um 1840. Zinn. Marken des F. Cane (Rand/Rückseite) bzw. der Fratelli M.F.P. Cane (Rückseite). Glatte Rundform. D 39,5 ...

Stegkanne Bern, um 1780. Zinn. Marke des Ludwig Roder (erwähnt 1774–1793). Gewölbter Deckel mit Knauf in Form eines Kopfes. Palmette als Drücker. ...

Schnabelstize Chur, um 1800. Zinn. Bodenrosette des Mathäus II. Bauer (1751–1804). Gewölbter Deckel mit Band als Drücker. Wandung mittig mit gerie...

Prismenkanne Chur, 1.Hälfte 19.Jh. Zinn. Bodenrosette des Johann Baptista Bawier (1770–1842). Achtseitig. Ringhenkel mit Schraubverschluss. Schild...

Schnabelstize Chur, 1.Hälfte 19.Jh. Zinn. Im Deckelinnern Marke des Johann Jakob Ulrich Bauer (1781–1850). Bodenrosette seines Vaters Mathäus II. ...

Grosse Prismenkanne Chur, 1.Hälfte 19.Jh. Zinn. Marke und Bodenrosette des Johann Jakob Ulrich Bauer (1781–1850). Sechsseitig. Ringhenkel mit Schr...

Kleine Glockenkanne Frauenfeld, Mitte 18.Jh. Zinn. Marke und Bodenrosette des Heinrich Teucher (erwähnt 1733, stirbt 1781). Ringhenkel mit Bajonet...

Kleine Stegkanne Matten/St. Stephan (Kt. Bern), um 1900. Zinn. Marke des Wilhelm Freidig (1861–1941). Gewölbter Deckel mit Knauf in Form eines Kop...

Prismenkanne Stein am Rhein, um 1780. Zinn. Marke des Jakob Hans Meyer (erwähnt 1779). Sechsseitig. Ringhenkel mit Schraubverschluss. Vorn florale...

Glockenkanne Winterthur, um 1800. Zinn. Marke des Hans Heinrich Forrer (1748–1819). Ringhenkel mit Bajonettverschluss. Schild mit eingravierten In...

Kleine Glockenkanne Winterthur, um 1800. Zinn. Marke des Hans Heinrich Forrer (1748–1819). Ringhenkel mit Bajonettverschluss. Schild mit eingravie...

Sugerli Zug, um 1780. Zinn. Marke des Joachim Leonz Keiser (1728–1809). Bodenrosette seines Vaters Jakob David Keiser (1696–1776). Klappdeckel mit...

Grosse Glockenkanne Zug, datiert 1785. Zinn. Marke des Joachim Leonz Keiser (1728–1809). Ringhenkel mit Bajonettverschluss. Schild mit eingraviert...

Schmalrandteller Deutsch, datiert 1732. Zinn. Auf der Bodenunterseite Qualitätszeichen (Krone) und Jahreszahl. Rundform. Reich graviert, tlw. gefl...

Walzenkrug Sprottau (Schlesien), datiert 1786. Zinn. Marke des Adam Gottlieb Spiess (erwähnt 1786, stirbt 1821). Leicht gewölbter Deckel mit Kugel...

Tiefe Beckenschläger-Schüssel Deutsch, Anfang 16.Jh. Messing getrieben. Im Spiegel reliefierte Darstellung des Sündenfalls von Adam und Eva im Gar...

Mörser mit Pistill Tirol, 16.Jh. Bronze. Leicht konische Form mit auskragendem Lippenrand und gekehltem Fuss. 2 Delphinhenkel mit dorsalem Akanthu...

Kassette Süddeutsch, Barock. Nussbaum, Ahorn und Pflaume. Rechteckiger Korpus auf gedrückt-kugeligen Füsschen (ergänzt). Gewölbter Deckel. Allseit...

Zierwappen "Schaffhausen" Schweiz, 18./19.Jh. Holz geschnitzt, Reste einer farbigen Fassung. Geschweifter Wappenschild mit Rollwerk. Im Zentrum au...

Ziergefäss Louis XVI-Stil, 19.Jh. Fruchtholz gedrechselt und geschnitzt. Henkelvase über rundem Fuss. Zweistufiger Deckel mit Kugelknauf. Allseiti...

Venezianischer Mohr Um 1900. Holz geschnitzt, polychrom gefasst und tlw. vergoldet. Auf sechseckigem Sockel kniender Mohr in reich ornamentierten ...

Figur "Sitzender Merkur" Frankreich, Ende 19.Jh., nach einem Vorbild der Antike. Bronze mit goldener Patina. Auf Felsvorsprung ruhender Götterbote...

Grosse Figur "Fliegender Merkur" Frankreich, Ende 19.Jh., nach der um 1580 entstandenen Figur von Giovanni da Bologna gen. Giambologna (Douai 152...

Figur "Le porteur d'eau arabe" Frankreich, Ende 19.Jh. Jean-Didier Debut (1824–1893). Bronze, versilbert. Auf Rundsockel stehender Araber, 2 Wasse...

Figur "Le porteur d'eau arabe" Frankreich, Ende 19.Jh. Marcel Debut (1865–1933). Bronze, kaltbemalt. Auf Terrainsockel stehender Araber, einen Was...

1 Paar Armleuchter "Herkules-Knabe" Frankreich, Ende 19.Jh. Louis Kley (1833–1911). Bronze mit rötlich-brauner Patina, tlw. vergoldet. Gekehlter R...

Loading...Loading...
  • 138 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose