Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Glas (41)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

41 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 41 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Badeglas Deutschland, 19. Jh., farbloses Glas, rot gebeizt, mundgeblasen, dreisitig im Mattschliff mit versch. Ansichten und Aufschrift, H: ca. 12...

Badeglas "Actien Hotel in Harzburg" Deutschland, Mitte 19. Jh., farbloses Glas, mundgeblasen, rot gebeizt, die Schauseite zeigt das Actien Hotel i...

Biedermeierteller mit Emaillemalerei 19. Jh., wohl Deutschland, aus Besitz eines Freiherrn, rosafarbenes Glas, gepresst, mit floraler Emaillemaler...

Plattflasche mit Henkel Deutschland, um 1800, farbloses Glas, mundgeblasen, mattgeschliffene, flächig umlaufende grobe Ornamentik, beidseitig in K...

Große Vase um 1900, grün eingefärbtes Glas, optisch mundgeblasen, die Schauseite mit Emaillemalerei dekoriert, Motiv mit einem Wiesenblumengebinde...

Konvolut 20 Gläser mit Schneemalerei 19./20. Jh., farbloses und eingefärbtes Glas mit Emailleauflagen, vorwiegend figürliche Motive mit Kindern, b...

3 Schenkkrüge mit Zinnmontur um 1900, 2x farbloses Kristallglas mit Punktschliffdekor, 1x grün eingefärbtes Glas mit gedrehter Wandung, alle mit Z...

4 Lampenschalen Frankreich, 1920er Jahre, 2x G.V. de Croismare, 1x Noverdy, 1x unbezeichnet, farbloses Glas mit polychromen Pulvereinschmelzungen,...

Muller Frères-Deckenlampe Frankreich, um 1920, Art Nouveau/Jugendstil-Lampe, alle Gläser gemarkt "Muller Frès Lunéville", vierflammig: ein großer ...

Art Nouveau-Deckenlampe Frankreich, um 1920, Muller Frères Lunéville (?), Jugendstil-Lampe vierflammig: große ovoide Glasschale (gemarkt) und 3 bl...

24 Glaskugeln (Christbaumkugeln) Erwin Eisch, Glashütte Frauenau, farbloses Glas mit polychromen Auf-und Einschmelzungen, mundgeblasen, jeweils mi...

19 Glaskugeln (Christbaumkugeln) Erwin Eisch, Glashütte Frauenau, 1980er Jahre, farbloses und eingefärbtes Glas, mundgeblasen, teilweise mit Aufsc...

Vase mit Spiraldekor 2. Hälfte 20. Jh., wohl bayerischer Wald, opakgelbes Glas, mehrfach überfangen, modelgeblasen, Dekor mit grünem spiralförmig ...

Vase Bayerischer Wald, Ende 20. Jh., farbloses Glas mit merhschichtigen Auflagen und eingewalzten Kröseln, mundgeblasen, partiell irisierend, Bode...

Paar Deckeldosen Curt Slevogt, Gablonz, 1930er Jahre, Malachitglas, in die Form gepresst, das Deckelmotiv mit reliefiertem Damenakt, von Rosenblüt...

Myra-Vase WMF, Geislingen, um 1930, honiggelbes Glas, modelgeblasen, türkis-violett irisierende Wandung, breite Trompetenform mit ausgestellter Mü...

Ikora Schale WMF Geislingen, 1930er Jahre, Kristallglas, mundgeblasen, Zwischenschichtdekor mit grünen Pulvereinschmelzungen, der Schalengrund sec...

Ikora-Schale WMF Geislingen, um 1930, farbloses Kristallglas, mundgeblasen, Zwischenschichtdekor, im Boden Metalleinschmelzungen in rot und grün, ...

Kleine Ikora-Schale WMF Geislingen, 1930er Jahre, farbloses Glas mit türkisfarbenem Zwischenschichtdekor, modelgeblasen, der Schalengrund fünffach...

Neo-Jugendstilkrug Wohl Schott/Zwiesel aus der Serie "Nova Arte", grün eingefärbtes Glas, mundgeblasen, Dekor mit eingeschmolzenen Kröseln in Rotb...

12 Champagnergläser Murano, 20. Jh., farbloses Kristallglas, mundgeblasen, gedrehter Nodus, umlaufend goldradiertes Dekor aus stilisierten Blattra...

12 Likörgläser Murano, 20. Jh., farbloses Kristallglas, mundgeblasen, gedrehter Nodus, umlaufend goldradiertes Dekor aus stilisierten Blattranken,...

6 Kelchgläser Murano, 20. Jh., farbloses Kristallglas, mundgeblasen, gedrehter Nodus, umlaufend goldradiertes Dekor aus stilisierten Blattranken, ...

6 Wassergläser Murano, 20. Jh., farbloses Kristallglas, mundgeblasen, oktogonaler Lippenrand bei rundem Stand, umlaufend goldradiertes Dekor aus s...

4 Terrrier als Messerbänke Mitte 20. Jh., farbloses Kristallglas, mit der Zange geformt, die Augen mit opaken Auflagen, L: ca. 10,5 cm. ...[more]

Likörservice Lauscha, Mitte 20. Jh., grünes und bernsteinfarbenes Glas, vor der Lampe geblasen, dünnwandig, der Henkelgriff und Stegfüße in Opakwe...

6 + 2 Likörgläser Lauscha, Mitte 20. Jh., roséfarbenes und grünes Glas, vor der Lampe geblasen, die 2 Damenakte aus opakweißem Glas, die 6 Meerjun...

Vase "Galaxy" Haida, ehemals Tschecheslowakai, 1960/70er Jahre, massives Kristallglas in Blau und Grün, farblos überfangen, die unteren 2 Drittel ...

Hoffman, Charles Amerikanischer Glaskünstler. Vase, 1970er Jahre, blaues Glas, mundgeblasen, überfangene Mündung, irisierend, einseitige Stegmontu...

Große Vase in Tropfenform wohl Murano, 2. Hälfte 20. Jh., violettes Glas, mundgeblasen, Dekor mit aufgelegten im Verlauf eingewalzten opakgelben F...

Palmquist, Sven Lenhovda 1906 - 1984 Orrefors, Schweden, war Glaskünstler ebenda. "Vase 2619", Orrefors, Schweden, 1960er Jahre, farbloses Glas, m...

2 Schuhe Murano, Italien, 1960er Jahre, polychromes Glas, mundgeblasen, ein Schuh in Millefioritechnik farblos überfangen, der andere Schuh mit Be...

Sommerso-Tischlampe Murano, Seguso, 1960er Jahre, grünes und gelbes Kristallglas, farblos überfangen, modelgeblasen, messinggefasster Hals mit ein...

Konvolut 6 Glaseier St. Petersburg, 2. Hälfte 20. Jh., im Fabergé-Stil, alle mundgeblasen, geschliffene Dekoration, der Schliff vorwiegend vergold...

Flaschenvase Glashütte Richard Süßmuth, Immenhausen, um 1977, farbloses Glas, mundgeblasen, Zwischenschichtdekor mit horizontal verlaufendem Band ...

Zimmermann, Jörg Uhingen/Göppingen, 1940, deutscher Glaskünstler. Vase, 1980/90er Jahre, gelbes Glas mit violetten Pulvereinschmelzungen, farblos ...

Konvolut 9 Paperweights 2. Hälfte 20. Jh., vorwiegend Deutschland und England, 7x in Kugelform mit eingestochenen Blasen und Pulvereinschmelzungen...

Konvolut 13 Paperweights um ca. 1900 - 1950, verschiedenen Ursprungs wie Böhmen, Bayerischer Wald und Thüringen, div. Ausführungen in gedrückten K...

Konvolut 14 Paperweights 2. Hälfte 20. Jh., unterschiedlichen Ursprungs, alle mundgeblasen, 2x mit geschliffenen Dekoren, teilweise mit Hersteller...

3 Wabenpaperweights Böhmen, 1. Hälfte 20. Jh., 2 Spitzpaperweights mit 5 und 3 Blumen auf Kröselpolster, das oben abgeflachte Paperweight mit rote...

Paperweight Um 1900, wohl Böhmen, polychrome in Blütenblätter aufgefächerte Krösel, dazwischen 5 eingestochene Blasen, farblos überfangen, leicht ...

Loading...Loading...
  • 41 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose