Los

186

FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des

In Nur das Beste aus dem Schwabenländle

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 711 95338704 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/7
FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des - Bild 1 aus 7
FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des - Bild 2 aus 7
FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des - Bild 3 aus 7
FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des - Bild 4 aus 7
FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des - Bild 5 aus 7
FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des - Bild 6 aus 7
FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des - Bild 7 aus 7
FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des - Bild 1 aus 7
FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des - Bild 2 aus 7
FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des - Bild 3 aus 7
FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des - Bild 4 aus 7
FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des - Bild 5 aus 7
FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des - Bild 6 aus 7
FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des - Bild 7 aus 7
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Stuttgart
FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des Münchner Malerfürsten Franz von Stuck wurde im Jahr 1913 als Auftragsarbeit gefertigt und zeigt das Portrait der jugendlichen Industriellentochter Emily Delbrück, geborene Benckiser aus Pforzheim. Das Bildnis wurde in Öl auf Holz gefertigt und ist mit einem vergoldeten Rundrahmen mit in Lorbeerkranz gefasstem Dekor gerahmt. Der Durchmesser des Tondo beträgt 67 Zentimeter. Die farblich eher dissonante Komposition weist einen sichtbaren Pinselduktus auf und lehnt sich spannungsvoll am Jugendstil an.Zusätzlich zur vorhandenen Signatur des Künstlers befindet sich auf der Rückseite außerdem ein Originalbrief desselben aus dem Entstehungsjahr an die Auftraggeberin und Portraitierte.Bisher befand sich das Werk in Familienbesitz.In der Fernsehsendung “Kunst und Krempel” des Bayerischen Rundfunks wurde das Gemälde im Jahr 2015 von den renommierten Kunsthistorikern Dr. Herbert Giese und Prof. Dr. Hans Ottomeyer auf einen Wert von 30.000 Euro eingeschätzt.Der Brief auf der Rückseite liest sich wie folgt: "Liebe gnädige Frau, Ich konnte diesen Kopf nicht anders darstellen weil es sonst weniger kindlich und kindhaft gewesen wäre und im Übrigen male ich immer so wie die großen Meister."
FRANZ VON STUCK, Portrait der Emily Delbrück, Öl auf Platte, München, 1913.Das Gemälde des Münchner Malerfürsten Franz von Stuck wurde im Jahr 1913 als Auftragsarbeit gefertigt und zeigt das Portrait der jugendlichen Industriellentochter Emily Delbrück, geborene Benckiser aus Pforzheim. Das Bildnis wurde in Öl auf Holz gefertigt und ist mit einem vergoldeten Rundrahmen mit in Lorbeerkranz gefasstem Dekor gerahmt. Der Durchmesser des Tondo beträgt 67 Zentimeter. Die farblich eher dissonante Komposition weist einen sichtbaren Pinselduktus auf und lehnt sich spannungsvoll am Jugendstil an.Zusätzlich zur vorhandenen Signatur des Künstlers befindet sich auf der Rückseite außerdem ein Originalbrief desselben aus dem Entstehungsjahr an die Auftraggeberin und Portraitierte.Bisher befand sich das Werk in Familienbesitz.In der Fernsehsendung “Kunst und Krempel” des Bayerischen Rundfunks wurde das Gemälde im Jahr 2015 von den renommierten Kunsthistorikern Dr. Herbert Giese und Prof. Dr. Hans Ottomeyer auf einen Wert von 30.000 Euro eingeschätzt.Der Brief auf der Rückseite liest sich wie folgt: "Liebe gnädige Frau, Ich konnte diesen Kopf nicht anders darstellen weil es sonst weniger kindlich und kindhaft gewesen wäre und im Übrigen male ich immer so wie die großen Meister."

Nur das Beste aus dem Schwabenländle

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Seyfferstraße 103
Stuttgart
70193
Germany

Für Auktionshaus von Brühl Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 711 95338704.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs